Ein versierter Uhrmacher wird so nicht vorgehen und sich auf eine Teil-Reparatur einlassen, denn auch mit trockenen Lager kann die Ganggenauigkeit super sein.Original von Turus
Ich hab gedacht, die Zugfeder tauschen wäre keine grosse Sache und für einen versierten Uhrmacher schnell erledigt. Liege ich da falsch ??
Vorab würde ich mal über einige Tage den Selbstest machen und die Uhr manuell in Vollaufzug bringen und dann mal schauen wieviel Gangreserve du dann hast.
Vieleicht setzt die Automatik ja nicht mehr soviel Kraft in den Aufzug der Zugferder um. Kann einige Gründe haben....(wohl die vergangen Tage eher faul in der Ecke gelegen...)
Wie gesagt versierte Uhrmacher gehen die techn. belange anders an.
Gruß Andreas
PS. Zugfeder tauschen heißt, die Automatik komplett runter, Gesperr runter, Ferderhausbrücke runter, ZF raus, Ferderhaus reinigen (Meist noch andere Bauteile) , alles neu aufbauen, wieder zusammenbauen, Funktionsprüfung usw..... Gehäuse, da offen, wohl auch mal reinigen die Dichtungen und Dichtflächen säubern, WD Prüfung und alles mal eben.
Da ist es einfacher , eine komplette Werkrevison zu machen, da ein großer Teil der Arbeiten schon deckungsgleich in der Teil-Rep. enthalten sind.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Gangreserve bei 16800 runter
Baum-Darstellung
-
31.07.2009, 12:31 #8AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Was ist bei BOB los?Preise runter - Auswahl runter?
Von Brazzo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.01.2010, 13:37 -
Na dann: Hose runter ! ! ! Fortsetzung ! ! !
Von parkettbulle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:16




)
Zitieren
Lesezeichen