*lol* Die Angst der Luxmarkenbesitzer vor dem Internet - es muß schrecklich sein, all den Grauhändlern die ganze schöne Ware zu verkaufen...
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
31.07.2009, 08:33 #1
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Luxusfirmen gegen Ebay – es steht 1:0
Demnächst wird entschieden, ob Händler künftig teure Markenprodukte über Ebay verramschen dürfen. Für die Luxusfirmen lobbyiert Karl Lagerfeld – Ebay versuchts mit einer Petition.
Quelle: Tagesanzeiger
-
31.07.2009, 09:19 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.07.2009, 09:31 #3
«unfairen Beschränkungen des Internethandels»
...sagt ein Quasi-Monopolist. Lölchen.
Ich fänds klasse wenn die Markenartikelindustrie sich durchsetzt.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
31.07.2009, 09:34 #4
Das Ganze gilt ja nur für die Konzessionäre. Rolex/LV/Gucci können ihren Händlern, mit denen sie Vertragsbeziehungen haben, vorschreiben, wie und wo die Ware verkauft wird. Die Grauhändler sind daran aber nicht gebunden.
Und Privatverkäufe sind - wie es in dem Artikel auch schon richtig hieß - sowieso außen vor, d.h. jeder kann seine Markenartikel auch privat weiter dort anbieten.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
31.07.2009, 09:42 #5Original von NicoH
Das Ganze gilt ja nur für die Konzessionäre. Rolex/LV/Gucci können ihren Händlern, mit denen sie Vertragsbeziehungen haben, vorschreiben, wie und wo die Ware verkauft wird. Die Grauhändler sind daran aber nicht gebunden.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
31.07.2009, 10:35 #6
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Wer kommt auf die Idee dem Hersteller vorzuschreiben, wie er seine Produkte vertreibt????
Ebay und Petition, hahaha......je schneller Ebay Umsatz und Gewinn verliert, desto eher werden Sie merken das man in erster Linie freundlich zu seinen Kunden sein sollte und nicht nur auf Shops setzt.
-
31.07.2009, 10:39 #7
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Original von NicoH...
Und Privatverkäufe sind - wie es in dem Artikel auch schon richtig hieß - sowieso außen vor, d.h. jeder kann seine Markenartikel auch privat weiter dort anbieten.
Und bei soetwas geht mir der Hut hoch.
Also: DIESMAL hoffe ich für eBay!...und wieder grüßt der Nikolaus
-
31.07.2009, 11:07 #8
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
So eine Abmahnung ist schnell geschrieben... ob sie zu Recht erfolgte ist ein ganz anderes Thema...
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
31.07.2009, 11:10 #9
Danke Arno
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
31.07.2009, 11:10 #10
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Original von Flying Spur...
So eine Abmahnung ist schnell geschrieben... ob sie zu Recht erfolgte ist ein ganz anderes Thema...
Und außerdem hat 2007 (08?) eine Firma (ich komm nicht mehr drauf, welche es war) wohl sogar Recht bekommen, daß ihre Produkte auch von Privatpersonen nicht über die Bucht verkauft werden dürfen.
Aber vielleicht wurde das Urteil ja auch zwischenzeitlich aufgehoben.
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
31.07.2009, 11:57 #11
Ihr wisst ja, es ist in Wirklichkeit immer schwieriger als man sich das anfangs so denkt. ..
Die Unternehmen haben dann keine Handhabe mehr gegen Privatverkäufe, wenn die Rechte des Unternehmens erschöpft sind. Erschöpfung tritt hier ein mit positivem Inverkehrbringen innerhalb Europas.
Wenn der Kram außerhalb Europas gekauft wurde oder ohne Zustimmung des Unternehmens (beispielsweise über den Graumarkt), hat das Unternehmen eine Handhabe - zurecht!Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
31.07.2009, 13:20 #12
Privatpersonen werden nur abgemahnt, wenn sie Fakes verbreiten oder falsche Formulierungen wählen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.07.2009, 13:24 #13
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Donluigi
.... oder falsche Formulierungen wählen.
-
31.07.2009, 15:57 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Privatpersonen werden nur abgemahnt, wenn sie Fakes verbreiten oder falsche Formulierungen wählen.
-
31.07.2009, 15:58 #15
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Ticktacktom
Original von Donluigi
Privatpersonen werden nur abgemahnt, wenn sie Fakes verbreiten oder falsche Formulierungen wählen.
-
31.07.2009, 17:28 #16Die Grauhändler sind daran aber nicht gebunden.Gruss Monty
-
31.07.2009, 17:32 #17Original von Ticktacktom
...oder Ware innerhalb der Grenzen der Eu verkaufen, deren Verkauf aber ohne ausdrückliche Lizenz des Rechteinhabers dort nicht gestattet ist.......siehe zB aus USA mitgebrachte Ed Hardy-Artikel oder andere Marken......da kann der Rechteinhaber vorschreiben, ob diese Sachen hier auch durch Privat importiert und verkauft werden können......auch wenn manns kaum glauben mag......Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Uhrenhersteller "Rolex" unterliegt im Streit um Markenrechtsverstöße gegen ebay
Von rizzi im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.02.2009, 08:41 -
Urteil gegen Plagiate - Rolex vs. Ebay
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.04.2007, 19:56 -
Teilerfog für Rolex gegen ebay
Von CHMI im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.04.2007, 16:35 -
Klage gegen Ebay ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.06.2004, 12:30
Lesezeichen