Uff!
Dagegen ist meineTraum-Patek ja fast "billig"....!
Ich komme irgedwie mir der Gehäuseform nicht klar.
Aber es sind auch nur Bilder.... und wenn ich eines gelernt habe, dann:
beurteile eine Uhr NIE nur an Hand von Bildern!
Interessante Teile sind es allemal!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: "New Vintage 1969"
-
22.05.2009, 17:23 #1
"New Vintage 1969"
Liebe Grüße,Markus!
-
22.05.2009, 17:28 #2Gruß,
Martin
-
22.05.2009, 17:44 #3
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Diese Preise sind ja völlig gaga. Und ich hatte gehofft, das Zenith nach dem Weggang von Nataf in jeder Beziehung (Design, Preise) wieder zurück zur Normalität findet
.
Naja, zumindest das Design der vorgestellten Uhren geht ja schon in die richtige Richtung.Torsten.
-
22.05.2009, 17:46 #4
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Finde ich mutig von Zenith - allerdings ein bisschen spät für ein Sixties Revival. Vor 10 Jahren hätte das funktionieren können...
-
22.05.2009, 17:56 #5
Puh, was bin ich froh das ich so nen original, original hab
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
22.05.2009, 18:43 #6ehemaliges mitgliedGast
10000€! Was für eine lächerliche Preisgestaltung!
Wer das bezahlt muss vollends bekloppt sein!
-
22.05.2009, 18:48 #7Original von indiana
10000€! Was für eine lächerliche Preisgestaltung!
Wer das bezahlt muss vollends bekloppt sein!
Wieso?
Wenn man das Geld hat und einem die Uhr gefällt wieso nicht?!
Ich würde bei diesem Preis natürlich einen Royal Oak Chrono vorziehen.
Es gibt ja auch Leute die sich Corum,De Grisogono... für 10.000€ und mehr kaufen.
Und naja es ist ja nur der Listenpreis und denn würde ich bei keiner Uhr bezahlen.Liebe Grüße,Markus!
-
22.05.2009, 18:51 #8
Preis hin oder her!
Die Optik find ich gelungen, zumindest an Hand der Bilder!Eure Heidi
1.5 cl Tequila Silver + 6 cl Ananassaft + 2 cl Lime Juice + 1 cl Cachaca + 1 cl Limettensaft
-
22.05.2009, 20:31 #9
Ich finde auch der Preis ist nicht gerechtfertigt, aber das Design gefällt mir sehr gut.
Bernhard
-
22.05.2009, 21:27 #10
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
RE: "New Vintage 1969"
Gruß,
Andreas
-
22.05.2009, 22:35 #11
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 737
Das Zifferblatt der Stahl-Version gefällt mir gut!!!
Die Gehäuse gefallen mir von der Form her nicht. Über den Preis möchte ich nicht urteilen, irgendwas besonderes muss die doch können, um 10k aufzurufen...
Lassen muss man der Uhr, dass sie IMHO nach dem ganzen Defy-Kram in Sachen Design einen Schritt in die richtige Richtung macht...und zwar einen recht eigenständigen.
Edit: die Drückerchen stehen auf den Fotos gefährlich weit ab...LG,
Tim
-
23.05.2009, 07:10 #12
RE: "New Vintage 1969"
Nicht so ganz mein Geschmack!
Der Preis ist doch jenseits von Gut und Boese, wenn man bedenkt dass man einige gut erhaltene Zenith-Chronos mit Vollkalender und Mondphase zu einen erheblich geringeren Preis bekommen kann.Gruss,
Bernhard
-
23.05.2009, 08:26 #13
Gefällt mir gut. Hoffentlich ein Zeichen für den Richtungswechsel bei Zenith.
Und preislich wirds der Straßenpreis schon richten. Nix wird so heiß gegessen, wie es ...Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
23.05.2009, 08:46 #14
Sehr interessante Gehäuseform, gefällt mir sehr gut,
aber ich finde es auch deutlich zu teuer....Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
23.05.2009, 10:20 #15
Nicht meins!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
23.05.2009, 13:38 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von Royal-Oak
Original von indiana
10000€! Was für eine lächerliche Preisgestaltung!
Wer das bezahlt muss vollends bekloppt sein!
Wieso?
Wenn man das Geld hat und einem die Uhr gefällt wieso nicht?!
Ich würde bei diesem Preis natürlich einen Royal Oak Chrono vorziehen.
Es gibt ja auch Leute die sich Corum,De Grisogono... für 10.000€ und mehr kaufen.
Und naja es ist ja nur der Listenpreis und denn würde ich bei keiner Uhr bezahlen.
Wenn du dich mal mit Zenith beschäftigst hast wirst du vielleicht auch zu einer anderen Erkenntnis kommen.
Dort wurden die Preissteigerungen sehr übertrieben und wo die Marke hingekommen ist, sieht man ja.
Das oben ist einfach ein Retromodell wie es andere schon lange machen.
Was soll da besonders dran sein? Zumal für den Preis?
Das ist einfach nur lächerlich was Zenith für eine Preisgestaltung hinlegt.
Aber solange man Kaufkräftige Kunden findet die keine Ahnung haben mag das Konzept aufgehen.
Für den CEO nicht, den hat man entfernt, bestimmt wegen guter Arbeit!
-
23.05.2009, 13:45 #17ehemaliges mitgliedGast
Das Original gibt es übrigends zu einem Bruchteil!
-
23.05.2009, 13:55 #18
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Bei Omega gibts auch Chronographen mit Schaltradmanufakturkaliber, die kosten aber nur ein Drittel und stehen den üblichen Zeniths in der Gehäusequalität in nichts nach. Deshalb verbrennt man im Wiederverkauf auch nur ein paar hundert Euro. Bei Rolex gibts da auch so einen Schaltradchrono, der kostet immerhin 25% weniger und hat auch keinen erheblichen Wertverlust zu verzeichnen.
IMO sind von den 10k Euro der Zenith nach dem Verlassen des Ladengeschäfts gleich mal 6k verbrannt.
-
23.05.2009, 14:36 #19ehemaliges mitgliedGast
die titan & rg find ich ganz nett. stahl weniger...
-
23.05.2009, 15:23 #20
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
schöne Uhren aber die Preispolitik diskreditiert Zenith ein weiteres mal; man schaue sich nur die exorbitanten Rabatte bei Neuuhren an.
Ich weis nicht was Zenith damit bezweckt!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
-
1969
Von Hamburger69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.03.2008, 20:45 -
So war das 1969 ----------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 06.01.2006, 13:50
Lesezeichen