Ohne Pics glauben wir nix.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Anfängerfrage zur 1675
-
15.07.2009, 22:41 #1
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Anfängerfrage zur 1675
N'abend miteinander.
So kann's einem gehen. Zunächst dachte ich, die Ex(1) wäre die "Ex", dann habe ich die 1675 in einem abderen Thread entdeckt, gekauft und heute bekommen.
Ein Traum, aber das wißt ihr ja selber.
Jetzt habe ich als Rolex-Laie aber gleich mal eine Frage. An meiner Ex1 wechsle ich ständig die Bänder, je nach Wetter, Stimmung, Laune...
Wie schaut das jetzt mit der 1675 aus - ich hatte zuvor noch nie eine Uhr mit durchgebohrten Löchern in den Stegen.
Eignen sich hier eigentlich die 08/15-Federstege, oder muß man spezielle Rolex-Federstege verwenden?
Wenn ja / nein, super.
Wenn nein / ja, warum denn das?
Danke schon mal für die Antwort....und wieder grüßt der Nikolaus
-
15.07.2009, 22:42 #2Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
15.07.2009, 22:42 #3
Ein Federsteg kostet nicht die Welt.
Da würde ich auf Originalteile zurückgreifen.Grüsse
der Sudi
-
15.07.2009, 22:46 #4
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Themenstarter
Und gleich kommt die Antwort:
"Leder an Sporties sieht Sch****e aus!"
Geht's - oder geht's nicht?...und wieder grüßt der Nikolaus
-
15.07.2009, 22:48 #5
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Geht was?
Federstege mit 2,0mm passen bei den Sporties, 1,8mm solltens bei Datejust etc sein.Gruß, Robert
-
15.07.2009, 22:50 #6
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Themenstarter
Danke!
Ich meinte damit, ob normale Stege in durchbohrten Löchern halbwegs sicher "halten". Oder ob man eben spezielle "Rolex-Vintage-Stege" bräuchte, die evtl. etwas Länger am "dünnen Ende" sind?
Nicht, daß sich meine Uhr und das Lederarmband plötzlich trennen......und wieder grüßt der Nikolaus
-
15.07.2009, 23:01 #7
nur originale verwenden das ist ein cent artikel
-
15.07.2009, 23:03 #8
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
nimm doch einfach die vom Stahlband oder war keins bei?
Gruß, Robert
-
15.07.2009, 23:04 #9
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Themenstarter
Mir geht's dabei ja gar nicht ums Geld, eher um die Verfügbarkeit.
----
edit: man, seid Ihr schnell
Ich möchte die Originalstege vom Stahlband ehrlich gesagt zusammen mit dem Band aufheben- sind noch genauso schön, wie das Band.
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
15.07.2009, 23:16 #10
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Federstegsammler
Gruß, Robert
-
15.07.2009, 23:24 #11
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Themenstarter
Nööö. Aber bei meinen Band-Wechsel-Orgien muß schon mal der ein oder andere Steg dran glauben. Und so lange ich nur ein Original-Paar habe - und nicht weiß, ob...
Ähm, ich weiß übrigens immer noch nicht, ob......und wieder grüßt der Nikolaus
-
15.07.2009, 23:31 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
wie oft soll man denn noch schreiben nur original rolex federstege verwenden ???
geh zum nächsten konzi und hol dir 2-4 federstege für srorties mit durchbohrten hörnern.
sind alles die selben.VG
Udo
-
15.07.2009, 23:35 #13
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Themenstarter
Danke Hugo, gibs lieber auf. Wahrscheinlich hab ich's bisher überlesen, WARUM ich die originalen nehmen soll.
Ich habe zu Hause ungefähr noch 20 Stück 08/15 Federstege rumzuliegen. Dicke, dünne, das ganze Programm.
Also wollte ich nur mal fragen, ob ich diese verwenden kann - oder mir ernsthaft Sorgen machen muß, daß diese beim Tragen "rausrutschen".
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
15.07.2009, 23:38 #14
Wenn die ein paar Cent das Risiko wert sind, das die Uhr hindatscht, nur zu.
Es gibt auch Leute die verwenden ausschliesslich geweihte Federstege.
Jeder so, wie er es mag.
-
16.07.2009, 05:23 #15Originally posted by Nikolaus B.
Danke Hugo, gibs lieber auf. Wahrscheinlich hab ich's bisher überlesen, WARUM ich die originalen nehmen soll.
Weil die originalen so billig sind!
Warum erst ein Risiko eingehen, wenn man es mit geringstem Aufwand vermeiden kann ?????
Ich wuerde mir mehr Sorgen darum machen, bei den Bandwechselorgien das Gehaeuse zu zerkratzenGruss,
Bernhard
-
16.07.2009, 07:27 #16Original von Ingo.L
Es gibt auch Leute die verwenden ausschliesslich geweihte Federstege.
Grüsse
der Sudi
-
16.07.2009, 07:35 #17
Warum fragst du dann, wenn du sowieso deine nehmen möchtest?
Natürlich kann man 08/15 Federstege nehmen, sicherer sind die Originalen.Gruß Helmut
-
16.07.2009, 07:50 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von Nikolaus B.
Danke Hugo, gibs lieber auf. Wahrscheinlich hab ich's bisher überlesen, WARUM ich die originalen nehmen soll.
Ich habe zu Hause ungefähr noch 20 Stück 08/15 Federstege rumzuliegen. Dicke, dünne, das ganze Programm.
Also wollte ich nur mal fragen, ob ich diese verwenden kann - oder mir ernsthaft Sorgen machen muß, daß diese beim Tragen "rausrutschen".
kannst dir vielleicht auch mal in einer hellen stunde die frage stellen: "warum sehen die federstege von rolex so anders und stabiler aus"
helle stunde = licht an/tageslicht damit man den unterschied auch siehtVG
Udo
-
16.07.2009, 08:15 #19Original von Nikolaus B.
Danke Hugo, gibs lieber auf. Wahrscheinlich hab ich's bisher überlesen, WARUM ich die originalen nehmen soll.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
16.07.2009, 09:03 #20
um das ganze mal zu veranschaulichen.
oben ein rolex steg und unten ein no name allerweltssteg.
der untere mag das ganze auch aushalten.
ABER der original sitzt weiter im gehäuse drin deshalb ist der einfach besser.
gruß
jürgen
Ähnliche Themen
-
Anfängerfrage zur Day-Date
Von Jörg_P im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.02.2011, 21:42 -
Kleine Anfängerfrage
Von herberth im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.11.2008, 23:53 -
Anfängerfrage
Von MackBolan im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.03.2008, 13:12 -
Anfängerfrage GMT Master
Von rover im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 12.07.2005, 17:49
Lesezeichen