Hallo Leute,
ich habe eine Kieninger & Obergfell Borduhr als Wohnzimmeruhr im Einsatz. Da die Uhr nicht ent****fiziert ist und ich nicht weis, ob ich hier ein Bild reinstellen darf, veweise ich mal auf folgende Auktion:
http://cgi.ebay.de/Orig-Kriegsmarine...item20b451cc8f
Die Uhr ist seit den 1940er Jahren im Einsatz und hat den letzten Service 1944 bzw. 1945 bekommen.
Die Uhr läuft, zwar nicht genau, aber sie läuft. Mal gewinnt sie ein paar Minuten pro Woche, mal verliert sie ein paar Minuten. Je nachdem wie stark man sie aufzieht.
Nun war ich mit der Uhr bei zwei Uhrmachern und beide meinten, eine Service bzw. eine Reinigung oder ähnliches wäre nicht möglich oder würde sich nicht lohnen. Aber komischer Weise wollte beide die Uhr kaufen.
Nun möchte ich den nächsten Uhrmacher aufsuchen und daher besser vorbereitet sein. Was sollte man machen lassen?
Das Werk reinigen und neu ölen lassen? Oder noch mehr?
Auf die Wasserdichtigkeit kann ich verzichten, dann die Uhr nicht mit Wasser in Berührung kommt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Hybrid-Darstellung
-
14.10.2010, 15:55 #1
- Registriert seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 143
Wann wäre ein Service fällig und was sollte gemacht werden?
-
14.10.2010, 17:16 #2
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
das kommt immer darauf an, wie die Lager und die Zapfen aussehen. Wenn sich einige Zapfen schon in die Lager gearbeitet haben, müssen diese ersetzt und die Zapfen poliert werden.
das Echappement kann man vermutlich abnehmen und extra reinigen
nach der gründlichen Reinigung der Werkskomponenten müssen natürlich alle Teile, die Öl und Fett benötigen, damit behandelt werden.
-
14.10.2010, 17:28 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
lohnt sich nicht .....
liegt doch an dir.
habe letztes jahr 2 taschenuhren für knappe 650€ revidieren lassen,wert der uhren keine 200€.
warum trotzdem !? ich fand sie schön,sie waren alt(ca.1900 oder früher) und es sind familienstücke.
eine einfache werksrevi soltte jeder halbwegs gescheite uhrmacher für 2-300€ hinbekommen.
ob es sich lohnt,wert ist ... deine entscheidung.VG
Udo
-
15.10.2010, 08:05 #4
- Registriert seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 143
Themenstarter
Danke, dann habe ich ein paar Infos nach denen ich den Uhrmacher fragen kann. Die Uhr befindet sich seit fast 70 Jahren im Familienbesitz. Die Uhr ist soviel Wert wie eine schöne Submariner 5513 aus den 1980er Jahren. Wenn die Uhr mir die nächsten Jahren weiter so treue Dienste leistet und mich an meinen Großvater erinnert, ist jede Investition sinnvoll.
Vielen Dank.
-
15.10.2010, 10:54 #5
- Registriert seit
- 16.04.2009
- Beiträge
- 622
unabhängig von dem materiellen Wert der Uhr, hat Sie ja für dich einen, aus meiner Sicht, hohen ideellen Wert.
Ich würde aus dem Grund da nicht auf 100,00€ schauen. Da du ja wie geschrieben, dich an dieser Uhr täglich
erfreust.
Ich hoffe das du einen guten Uhrmacher findest.
Gruß Jürgen
-
15.10.2010, 08:23 #6
Na damit ist doch alles beantwortet.
Ich habe auch schon Uhren revisionieren / reparieren lassen, deren Wert nicht weit über den Servicekosten lag.
Wenn einem eine Uhr (oder ein Auto, oder was auch immer) etwas bedeutet, dann lohnt sich so eine Investition doch alle mal!
Sag, aber die Uhrmacher wollten die Uhr gleich kaufen? Interessant.Gruß,
Martin
-
15.10.2010, 14:16 #7
- Registriert seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 143
Themenstarter
-
15.10.2010, 15:25 #8ehemaliges mitgliedGast
Weiss nicht aus welcher Ecke der Republik Du kommst, wir haben in Bad Soden/Taunus einen Herr Johnen für solche Arbeiten.
http://www.horlogerie.de/
Ähnliche Themen
-
NOS Rolex - Wann wird Revision fällig!
Von Mr. Thomas Crown im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.02.2010, 19:44 -
Wann ist eine Revision fällig?
Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.03.2005, 12:39 -
Wann ist eine Revision fällig?
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 23.07.2004, 00:10
Lesezeichen