Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815

    Unglücklich Demolition Man

    Bei meiner ersten Nato Montage an einer 14060M habe ich blöderweise einen Federsteg geliefert und auch einen Bandanstoss abgeschossen.
    Bitte keine Fragen wie das ging, ist mir eh peinlich genug .
    Nun die blöden Newbie-Fragen: Wo bekomme ich am besten Ersatzteile? Der Federsteg ist doch nicht Rolex-spezifisch, oder`
    Und wie siehts mit dem Bandanstoss aus? Brauche ich hierfür ein Original Rolex Ersatzteil? Danke für jede Hilfe.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Die Diskussion um nicht originale Ersatzteile ist mit Vorsicht zu genießen, mein Rat wäre ohne wenn und aber der Gang zum Konzessionär oder der Bezug über einen sonstigen Händler oder ein nettes Forumsmitglied.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    federsteg ist schnell passiert........aber bandanstoss wie haste das denn gemacht ansonsten seh ich es wie harald ......
    Gruss michael

    last 6

  4. #4
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Themenstarter
    Alles klar, Danke Harald.

    Na ja, beim ersten Versuch das Band abzubauen bin ich mit dem Federstegwerkzeug an die Lücke wo der Anstoss am Deckel aufliegt.
    Habe dann versucht das Ding hochzuhebeln, und dabei hab ich das Teil ziemlich verbogen .
    Auf die Idee die Federstege links und rechts zu drücken um das Band dann einfach abzunehmen kam ich erst danach
    Na ja, das Gute ist, wieder was gelernt ...

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    gibt schlimmeres,andreas ..jetzt weisst du wenigstens wie es nicht geht
    Gruss michael

    last 6

  6. #6
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    geh zum juwelier.

    die haben 501b er anstöße immer auf lager.

    und so ein federsteg ist rolex gibts mit dazu...


    gruß

    jürgen

  7. #7
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Themenstarter
    So, ne Handvoll Federstege besorgt, und beim Huber zweimal Anstösschen ... . Sind auch 501b, Danke Jürgen

    Das passiert mir echt nieee wieder! Band wegbauen und den Anstoss dabei schrotten, ich halts nicht aus ...

  8. #8
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    die anstöße sind doch aus blech, warum läßt sich das nicht wieder hinbiegen?
    grüsse,
    niels

  9. #9
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Themenstarter
    Original von maut
    die anstöße sind doch aus blech, warum läßt sich das nicht wieder hinbiegen?
    Tja, normalerweise schon, schätz ich mal. Wenn ich das anpacke wird das aber sicher nix, glaub mir.
    Wollte mal nen Vorhang aufhängen, bisschen Schräubchen rein und so ... anschließend mussten die Maurer kommen

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    Original von maut
    die anstöße sind doch aus blech, warum läßt sich das nicht wieder hinbiegen?
    vermutlich sind sie ober zerkratzt, und du weißt ja, 20mm oyster anstöße kosten 34 euro :twisted:

  11. #11
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Also bei 501er Anstössen würd ich mir auch keinen Kopf machen und noch weniger würde ich versuchen das wieder richtig zu biegen. Und ich kann mit Zangen sehr gut umgehenumgehen.
    So schön rund und passend wie die Originalform ist schwer wenn der Anstoss richtig vermurkst ist.

    Lieber ein Pärchen neue - kosten nicht viel und alles sitzt wieder stramm!

    Wie Du das geschafft hast würd ich aber gern wissen.
    Mir ist schonmal einer abhanden gekommen (Im Auto beim auseinandernehmen ) aber der gute Herr Dyson hat den wieder aus der Ritze raussaugen können. Aber kaputt?

    Wo rohe Kräfte sonnlos walten...
    Beste Grüsse, Olli

  12. #12
    Original-Federsteg liegt so ca. dem Preis einer schachtel billiger Zigarets
    Ich schau den Leuten immer auf´s Handgelenk. Meistens werde ich jedoch enttäuscht.

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2008
    Beiträge
    490
    Original von Mr. Pink

    Wollte mal nen Vorhang aufhängen, bisschen Schräubchen rein und so ... anschließend mussten die Maurer kommen
    Das erinnert mich an eine Werbung die vor einiger Zeit lief:"Da hätter er jemand fragen sollen, der sich damit auskennt".

    Oder an das hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=x39flidzlis

    Aber schön, dass das Problemchen wieder behoben ist.
    Ich sehe das genauso... nur anders.

    Andreas

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •