Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1

    Meine Air King Date von 1971 ...

    .. ist sicher meine "bescheidenste" Referenz

    Ich mag sie trotzdem sehr und trage sie oft und gerne. Passt immer, ist nie too much, und das silberne Zifferblatt schimmert je nach Lichteinfall leicht gelblich oder roséfarben Immer eine Freude draufzuschauen.

    Die Air King Date Ref. 5700 ist übrigens eher selten, da sie nur für den englischen und nordamerikanischen Markt hergestellt wurde. Mit einem Durchmesser von 34 mm sieht sie der Date 1500 sehr ähnlich, hat aber kein Chronmeterzertifikat. Herstellungszeitraum Anfang der 60er bis Mitte/ Ende der 80er. Die frühesten AKD, die ich gesehen habe, waren um 1960, die späteste von 1987.

    LG, fredi
























  2. #2
    Tolle Bilder, Fredi.
    Die 5700 ist eine wunderschöne schlichte Uhr, doch für mein Arm leider zu klein

    Hier ist meine aus 1970:



    Gruß, Hannes


  3. #3
    Daytona Avatar von savoy-truffle
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    2.789
    Themenstarter
    Dankeschön, Hannes !

    Ja, ich denke auch, dass die Date / AKD nach dem aktuellen Geschmack für die meisten männlichen Handgelenke zu zierlich ist. Heutzutage ist es eine schöne Grösse für eine Frau.

    LG, fredi

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist aber auch fuer Damen geeignet ;-)

    Finde die Oberflaechenstruktur des Zifferblattes von Hannes' Exemplar klasse.

    Verkoerpert die 70er Jahre und das damalige Design imho ganz typisch.

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.314
    wunderschön Fredi, Hannes



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  6. #6
    Daytona Avatar von savoy-truffle
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    2.789
    Themenstarter
    Original von PearlsBeforeSwine
    Ist aber auch fuer Damen geeignet ;-)
    Pit, echte ladies sind doch heutzutage genauso selten wie echte gentlemen

  7. #7
    Die AKD ist erstens wunderschön, und zweitens wirklich eher selten...

    Schönes Exemplar...

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Sehr lässige Krone und relativ selten bei uns!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  9. #9
    Tolle Uhr, die kannte ich noch gar nicht.
    Danke für´s zeigen
    Grüße Michael


  10. #10
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.795
    Wirklich schöne Uhr.
    Nicht nur für Damen!
    Norbert

  11. #11
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    Die AKD ist ein Klassiker und wird bestimmt irgendwann wieder ins Modebewusstsein rücken. Weniger ist mehr.
    Gruß,
    René

  12. #12
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.312
    wundervolle Ziffernblätter - Fredi, Hannes
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  13. #13
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Sehr schöne und wunderbar schlichte Uhr, fein.


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  14. #14
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Wunderschön, Fredi! Und dann noch aus meinem Jahrgang!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Hi Fredi,
    welch wunderbare Fotos einer völlig unauffälligen, unprätentiösen und doch klassischen Rolex. Du zeigst hier auf eindrucksvolle Weise, daß es auch abseits der „eingetretenen Pfade“ bei Rolex außergewöhnliche Uhren gibt. Vielen Dank!

    Vielleicht darf ich mir erlauben, noch etwas näher auf die 5700 einzugehen, auch wenn Du die folgenden Details schon kennst. Aber es gibt bestimmt einige Mitglieder, die mit der 5700 noch nicht so „vertraut“ sind, wie Du oder auch Hannes.

    Die 5700 ist eine ganz spezielle Rolex-Referenz mit einigen Besonderheiten, die nur für die 5700 und deren Schwester 5701 (Air-King Date in Stahl/Gelbgold mit gerippter Lünette) gelten.

    Der Uhrenmarkt in den USA war damals für ausländische Hersteller problematisch und wurde insbesondere durch hohe Einfuhrzölle erschwert. Es war die Zeit des ungehemmten „Buy American!“, Bulova, Hamilton, Timex und andere US-Uhrenfirmen wurden mit protektionistischen Maßnahmen vor ausländischen Mitbewerbern geschützt. So wurde beispielsweise neben dem Wert der Uhr die Anzahl der Lagersteine als ein Kriterium für den Einfuhrzoll herangezogen, wodurch hochwertige Uhren überproportional verteuert wurden. Dies betraf in einem bestimmten Preissegment auch Rolex.

    Eine Antwort darauf war die „Air-King Date“ 5700 und 5701, die als preiswerte Alternativen zur Date und Datejust in den USA angeboten wurden. Hierzu bedurfte es aber einiger spezieller Maßnahmen:

    Die 5700 erhielt ein spezielles Kaliber, welches nur in der 5700 und 5701 verwendet wurde. Es ist das Kaliber 1525 (Vorgängerversion 1535 bis 1965), welches beispielsweise im Gegensatz zu dem Kaliber 1575 (1565) der Date und Datejust über eine einfachere progressive Datumsschaltung und nicht über die kompliziertere augenblickliche Datumsschaltung verfügt. Das Datum wechselt bei der 5700/5701 also langsam auf den nächsten Tag und nicht schlagartig, wie bei Date und Datejust mit Kaliber 1565/1575.

    Zusätzlich gab es das Kaliber 1525 auch in einer speziellen Version mit 17 anstatt 26 Lagersteinen, um den oben erwähnten US-Einfuhrzoll weiter zu verringern.

    Das Zifferblattindices und die Zeiger waren aus Stahl (Signatur: -T SWISS T-) und nicht wie sonst üblich aus Weißgold, um den Wert der Uhr und damit den Einfuhrzoll nochmals zu reduzieren. Auf die Chronometerprüfung wurde aus diesem Grund ebenfalls verzichtet.

    Auf diese Weise konnte Rolex in den USA eine automatische Uhr mit Datum zu einem gegenüber der Date und Datejust wesentlich geringeren Verkaufspreis anbieten. Mit bestimmten Zifferblattvarianten wurde aus der „Air-King Date“ sogar eine „Explorer Date“, die dann immer noch günstiger als eine datumslose, aber chronometerzertifizierte Explorer 1016 war.

    Offensichtlich lohnte sich der Absatz der „Low-Budget Date“ aber auch in Kanada und Großbritannien, wo wohl ebenfalls entsprechende Zölle erhoben wurden. Meines Wissens nach waren diese aber nicht von der Anzahl der Lagersteine abhängig und die 5700 wurde dort daher mit der 26-steinigen Version des 1525 angeboten (Die Anzahl der Steine war damals für den Käufer einer Uhr ein spezielles Qualitätsmerkmal).

    In Europa (Ausnahme: GB) wurde die 5700/5701 damals nicht angeboten, da der Verkaufspreis aufgrund wesentlich geringerer oder nicht vorhandener Einfuhrzölle nur geringfügig unter den chronometergeprüften Date und Datejust gelegen hätte.

    Ach so, noch eine Anmerkung zu dem beliebten Thema „Uhrengröße“:

    Ich vertrete die Meinung, daß eine 34mm-Uhr nicht nur zu echten Ladies, sondern auch zu .....

    Anmaßungsmodus EIN

    ….echten Gentlemen passt:



    Anmaßungsmodus AUS

    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  16. #16
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Solche Erläuterungen lese ich immer wieder gerne!! Historischer Hintergrund - Basiswissen - da kommt Freude auf! Danke Matthias!

    Beste Grüße, Heinrich

  17. #17
    Danke Matthias.

    Kann ich ohne das Werk zu zerlegen feststellen, ob es sich um die 17 oder 26 Steine Version handelt?
    Gruß, Hannes


  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mal wieder eine super Hintergrundsbeleuchtung fuer eins der vordergruendigen Rolexmysterien.

    Die AKD ist also ein abgespeckter Billigwecker einerseits.
    Andererseits eine kollektable Pretiose wegen der Raritaet und dem o.g. Background.

    ...uebrigens freue ich mich ueber jeden Mitstreiter im Kampf gegen den "Groessenwahn" am Handgelenk.

    Meine Trendscouts berichten mir zum Glueck schon wieder zunehmend ueber
    hochstylige Sichtungen, die einen bewussten Kontrapunkt setzen durch kultivierte Eleganz und dezente Distinguiertheit.

    Imho ist der Prolosaurus horologicus ohne demnaechst dem fashionablen Darwinismus geweiht

    Fuer mich sind 17 Steine allerdings zu wenig :twisted:




  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    wow, danke matthias,



    antoinne

  20. #20
    Nochmal mit Band...



    ....und am Arm

    Gruß, Hannes


Ähnliche Themen

  1. Rolex Day Date Ref. 1803 18K GG original Papiere von 1971
    Von Schoewy im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 14:58
  2. calendar date chronometer aus 1971
    Von biffbiffsen im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2007, 21:52
  3. Meine Sub hat ein Baby bekommen (Air King)
    Von Rocki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •