Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1

    Noch ein ganz spezielles Datum....

    ... heute ist nämlich der 7. !!

    Und die Datumsscheiben aus den mittleren sechziger Jahre haben als Besonderheit so einen netten Haken an den 7ern - auch Hakennase genannt

    Hier an meiner DJ von 1966 und an der GMT von 1967 zu sehen:





    Diese Datumsscheiben haben übrigens geschlossene 6er und 9er. Das führt oft dazu, dass man sie fälschlich für spätere Tausch-Datumsscheiben hält.

    LG, fredi

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Klasse, das ist mal wieder nuetzliche Information fuer's vintage Kronen Sammeln...

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von salsa-queen
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    1.595
    Toll erklärt! Danke für die Info!
    Eure Heidi

    1.5 cl Tequila Silver + 6 cl Ananassaft + 2 cl Lime Juice + 1 cl Cachaca + 1 cl Limettensaft

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    thx

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.651
    Hakennase

    1675 von 1966 pcg

    Gruß Robert


  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sind Hakennasen nicht verboten worden ?



    Kann aber sein, dass das Verbot noch von EU und EUGH geprueft wird :twisted:

    PS:
    habe mir soeben den WOLF gekurbelt - was soll ich sagen ?
    Keine einzige Hakennase in der Sammlung !

    Verfassungsschutz kann kommen - bin sauber

  7. #7
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256

    RE: Noch ein ganz spezielles Datum....

    Wat dat al givt...!!

    Interressante Info..
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  8. #8
    Daytona Avatar von savoy-truffle
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    2.789
    Themenstarter
    Original von PearlsBeforeSwine
    PS:
    habe mir soeben den WOLF gekurbelt - was soll ich sagen ?
    Keine einzige Hakennase in der Sammlung !
    Pit, das macht nix - die Kracher in Deiner Sammlung haben sowieso alle kein Datum

  9. #9
    Daytona Avatar von savoy-truffle
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    2.789
    Themenstarter
    Original von FriendlyAlien
    Hakennase

    1675 von 1966 pcg

    Interessant ! (und wieder mal ein tolles Foto ))

    Sind die Dreien bei Deiner flach oder rund ?

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Liebe Fredi,
    vielen Dank, daß Du diese speziellen und zumeist unbekannten Datumsscheiben aus den 60ern in den Fokus stellst. Hier einmal eine komplette „hook7“-Scheibe:


    (Quelle: leider unbekannt)

    Die „hook7“-Scheibe hat keine offenen „6“ bzw. „9“ und auch keine „flat3“.

    Worüber sich die „Gelehrten“ allerdings desöfteren uneinig sind, ist der Einsatzzeitraum dieser Scheiben speziell in der GMT-Master 1675.

    Original von GeorgB
    Die alten GMTs hatten ALLE bis Anfang der 90er Jahre OFFENE 6en und 9en. Sogar die ersten Saphir-GMT hatten bis 1991 noch offene 6er. Es gab da mehrere Fonts und Varianten mit der "29" - aber die "6" und "9" waren offen.

    Lediglich eine kleine Serie von SS/GG und GG GMT hatten gegen Ende der 60 Jahre geschlossene 6er und 9er - die sind aber selten.
    Wie erklärt es sich aber dann, daß wir im Forum neben Deiner oben gezeigten GMT-Master in Edelstahl weitere 1675/0 aus den 60er Jahren haben, die mit einer „hook7“-Scheibe ausgerüstet sind. Wurden diese dann eventuell bei einem Rolex-Service Ende der 60er/Anfang der 70er eingebaut? Irrt Georg vielleicht ausnahmsweise?

    Es bleiben wieder einmal Fragen über Fragen…..

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.362
    1000 Dank, wirklich interessante Info!
    Viele Grüße...
    René

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.651
    Sind die Dreien bei Deiner flach oder rund ?[/quote]

    Danke für dein Lob Fredi.

    Der Prof. hat das Thema ja inhaltlich schon beantwortet. Hier noch Bilder :



    Gruß Robert


  13. #13
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    hatte auch mal eine schöne 64er, die sah so aus:






    und sonst trägt hier keiner so ein altes ding im alltag? kann doch nicht sein...



    peter: wenn du eine offene ziffer entdeckst kannst du das kurbeln einstellen, die offenen schließen die hakennasen aus...
    grüsse,
    niels

  14. #14
    Daytona Avatar von savoy-truffle
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    2.789
    Themenstarter
    Original von Prof. Rolex
    Liebe Fredi,
    vielen Dank, daß Du diese speziellen und zumeist unbekannten Datumsscheiben aus den 60ern in den Fokus stellst. Hier einmal eine komplette „hook7“-Scheibe:


    (Quelle: leider unbekannt)

    Die „hook7“-Scheibe hat keine offenen „6“ bzw. „9“ und auch keine „flat3“.

    Worüber sich die „Gelehrten“ allerdings desöfteren uneinig sind, ist der Einsatzzeitraum dieser Scheiben speziell in der GMT-Master 1675.

    Original von GeorgB
    Die alten GMTs hatten ALLE bis Anfang der 90er Jahre OFFENE 6en und 9en. Sogar die ersten Saphir-GMT hatten bis 1991 noch offene 6er. Es gab da mehrere Fonts und Varianten mit der "29" - aber die "6" und "9" waren offen.

    Lediglich eine kleine Serie von SS/GG und GG GMT hatten gegen Ende der 60 Jahre geschlossene 6er und 9er - die sind aber selten.
    Wie erklärt es sich aber dann, daß wir im Forum neben Deiner oben gezeigten GMT-Master in Edelstahl weitere 1675/0 aus den 60er Jahren haben, die mit einer „hook7“-Scheibe ausgerüstet sind. Wurden diese dann eventuell bei einem Rolex-Service Ende der 60er/Anfang der 70er eingebaut? Irrt Georg vielleicht ausnahmsweise?

    Es bleiben wieder einmal Fragen über Fragen…..

    Gruß
    Matthias
    Vielen Dank, Matthias, für Deine wieder einmal sehr interessanten und aufschlussreichen Anmerkungen !!

    Es bleiben tatsächlich Fragen über Fragen.

    Offensichtlich scheint es nämlich so zu sein, dass es zumindest zwei Varianten der hook7 Scheibe gegeben haben muss: zum einen die von Dir gezeigte mit den runden 3ern und dem relativ dicken Font, die in meiner und mauts DJ sowie in Roberts GMT pcg verbaut worden ist. (Vielen Dank an Robert für die Bilder!!) Sozusagen eine "hook7-round three-fat font" Scheibe.

    Zum anderen, und deswegen auch meine Frage nach der drei, gab es anscheinend noch eine zweite Variante: meine GMT hat nämlich zwar hook7er, aber keine round, sondern flat three! Ausserdem ist der font bei meiner GMT deutlich dünner als bei den anderen gezeigten Datumsscheiben. Die 6er und 9er sind allerdings auch geschlossen. Ich nenne sie jetzt mal "hook7-flat three-thin font" Scheibe. Vielleicht doch eine Tausch-Scheibe? Allerdings stammt meine GMT vom Erstbesitzer mit Papieren und kompletter Servicehistorie (Rolex Service in Brüssel 1980), und laut Erstbesitzer wurde die Datumsscheibe nicht getauscht. Sie hat auch ordentlich Patina (will sagen Flecke ) Aber man weiss ja nie, was von solchen Angaben zu halten ist. Dass 1980 beim Service allerdings noch eine Scheibe mit Hakennase verbaut wurde, halte ich für unwahrscheinlich.



    LG, fredi

  15. #15
    Explorer Avatar von 1965
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    195

    RE: Noch ein ganz spezielles Datum....

    Original von Le Rolexier
    Wat dat al givt...!!
    een platt prooter
    ------------------------------------------
    14010 - 16600 - 16700 - 17000 - 17014
    76200 - 79270
    14790st

  16. #16

    RE: Noch ein ganz spezielles Datum....

    hier meine 1675/3 geh.nr.2713xxx also 1969,gehäusedeckel 70 graviert

    fat font,flache 3,geschlossene 6er & 9er und hakennase!?!?!

    ursprünglich dachte ich es ist die falsche scheibe drin,was ich aber jetzt in diesen tread gelesen habe macht mich nachdenklich

    hier mal bilder......................





    so,jetzt mal die spezialisten unter euch................
    und danke im voraus
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  17. #17
    Daytona Avatar von savoy-truffle
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    2.789
    Themenstarter
    Tja, passt doch zu meiner abgebildeten GMT von 67. Der font ist nicht so dick wie bei den Datejusts, und die 3 ist flach, genauso wie bei meiner. Ist Deine Scheibe goldfarben ?

    (Btw, sehr schönes Tigerauge ! )

    LG, fredi

  18. #18
    hi,die scheibe ist goldfarben.
    der font jedoch schon ein bisschen dicker als bei deiner stahl
    P.S.diene lünetteneinlage ist einfach
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Das Thema wird immer interessanter. Fassen wir doch einmal zusammen, was wir bis jetzt gefunden haben:

    „Hook7-round3-thick font“ in silber und vermutlich hartweiß
    „Hook7-flat3-thin font“ in silber (Fredis 1675/0)

    Und mit der 1675/3 von Carlos (caRRoxwatch):
    „Hook7-flat3-thick font“ in champagner

    Wie bei Rolex üblich, ist auch dieses Thema etwas “unübersichtlich”. Abgesehen von der unterschiedlichen Fontdicke und der flat- bzw. round-3 sind aber bei allen Hook7-Scheiben die 6 und 9 geschlossen.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  20. #20
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    1) Damals hat sich bei Rolex keiner was drum geschert und auf solche Details geachtet.

    2) Aus dieser Zeit stammen auch einige Varianten der Zifferblätter

    3) Die ursprüngliche simple Unterscheidung zwischen offenen "6" ern und geschlossenen "6"ern muß durch den jeweiligen Font erweitert werden.

    4) Es bietet sich hier die "7" an, die sich mit einer "Hackennase" und einem geraden oder gebogenen Strich markant herrvorhebt.

    5) Die ss/gg und gg GMT Date-wheels aus Ende der 60er hatten eine gebogene "7" mit Hackennase OHNE offene "6"en.

    6) Ich vermute, dass diese Date-Wheel-Sonderform mit dem Produktionsstart der (sehr populären) ss/gg GMT in dieser Zeit zusammenhängt. Damals wurde die Fertigung ausgebaut und evtl neue Maschinen benötigt bzw ausgelagert ....


    1968:




    Nicht zu vergessen:

    Damals war es beim Service üblich, die Uhr immer auf den neuesten Stand zu bringen und auf Kundenwünsche einzugehen:

    - Ein kleiner (unmodischer) 24h-Zeiger oder
    - nicht leuchtende Tritium-Indexe oder
    - antiquierte Gilt/Lack-Blätter oder
    - ein genietetes Band oder
    - eine vergilbte Datums-Scheibe

    wurde meist im Service upgegraded.

    Das erklärt auch einiges ...

    .
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. Noch ganz allein im Pool …
    Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.10.2009, 17:22
  2. Das Panorama-Datum ... auch noch mit 5 Dioptrin ablesbar ...
    Von stephanium im Forum Glashütte Original
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.07.2008, 16:43
  3. Für alle die noch warten: Milgauss mal ganz nah ------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 16:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •