Möchte folgende Dinge zu bedenken geben:
1. Die Ganggenauigkeit muss uhrenspezifisch sein, sonst machte es keinen Sinn, jede Uhr einzeln zu testen. Erklärung hierfür: Auf Grund der - wenn auch minimalen - Abweichungen der Bauteilegrößen innerhalb einer Produktion (für Submariner einzeln gesehen, für Day-Date einzeln gesehen etc.) kommt es dann offensichtlich zu den Unterschieden zwischen sonst baugleichen Uhren.
2. Wenn es also schon offenbar schwierig ist, genau gleiches Gangverhalten bei einer Modellreihe herzustellen, wird dies bei extremen Außenbedingungen ähnlich sein. Daher:
3. Mein Vorschlag: Man nehme jeweils drei Uhren dreier Modellreihen direkt ab Werk, transportiere sie unter Vakuumbedingungen (um den unterschiedlichen Luftdruck und andere Einflüsse zwischen den Tests zu vermeiden), wiederhole die COSC-Tests am Nordpol, im Death-Valley und in Indonesien. Erst danach kann man evtl. eine Tendenz finden.