So pauschal, lieber Mic, ist das nicht zu sagen.Sicherlich gehört eine Uhr, sprich das Gehäuse mit Werk drin (!), NICHT in einen Ultraschallreiniger. Das Band einer Rolex, getrennt vom Gehäuse, darf sicherlich in einen Ultraschallreiniger. Der zwischen den tw. hohlen Bandgliedern sitzende Schmutz (vielfach fälschlicherweise als Schmierung mithilfe von Öl vermutet) lässt sich damit gut entfernen.
Gruß,
Marco.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Baum-Darstellung
-
02.07.2009, 19:23 #6Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.456
Gruß
Marco.
"Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschient, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind."
(Qohelet 1,14)
Ähnliche Themen
-
Wie würde unsere Rolex aussehen
Von cooky74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 74Letzter Beitrag: 18.01.2008, 23:59 -
Unsere Jugend
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.01.2006, 18:14 -
Die Versuchung. Unsere zweite Rolex
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 20.12.2004, 18:41




Sicherlich gehört eine Uhr, sprich das Gehäuse mit Werk drin (!), NICHT in einen Ultraschallreiniger. Das Band einer Rolex, getrennt vom Gehäuse, darf sicherlich in einen Ultraschallreiniger. Der zwischen den tw. hohlen Bandgliedern sitzende Schmutz (vielfach fälschlicherweise als Schmierung mithilfe von Öl vermutet) lässt sich damit gut entfernen.
Zitieren
Lesezeichen