Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Uhrenbeweger

  1. #1
    purzel
    Gast

    Uhrenbeweger

    Hallo,

    mir hat ein Uhrmacher aus Nürnberg erklärt, das ein Uhrenbeweger, wenn eine Rolex auch nur 2 Wochen durchgehend darauf läuft bei der Rolex bereits einen großen Schaden verursachen kann. Er hat erzählt er hatte Uhren die auf Uhrenbewegern liefen und das Werk große Schäden hatte.
    Was habt Ihr für Erfahrungen, bzw. wie seht Ihr das.

    Gruß

    Horst

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Und Handies erzeugen Krebs
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  3. #3
    purzel
    Gast
    Hallo,
    darf ich deine Antwort so verstehen, das der Uhrmacher mir was falsches erzählt hat.

    Bitte Rückantwort.

    Gruß

    Horst

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Verstehen wir die Antwort einmal so, wie das wohl nicht wenige hier sehen würden. Ohne jede Begründung ist diese Aussage des Uhrmachers absolut nicht nachvollziehbar und daher kaum ein wertvoller Hinweis ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    purzel
    Gast
    Hallo,

    ja ich hab mich auch gewundert über die Aussage des Uhrmachers, vor allem deshalb, weil ich etwa 70 -80 Armbanduhren habe und etwa 36 davon auf den Bewegern laufen und mit denen hab ich seit Jahren keine Probleme.

    Gruß

    Horst

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.780
    Dann weißt Du ja sicher über die Funktion einer Rutschkupplung (die Uhr kann also nicht über-aufgezogen werden) bescheid.

    Wirklich merkwürdig, was der Uhrmacher Dir da erzählt hat.
    Zumal die Uhr auf dem Beweger schön ruhig ihre Runden dreht.
    An meinem Arm dagegen gehts manchmal rau zu.
    Viele Grüße,

    Daniel

  7. #7
    purzel
    Gast
    Hallo,

    ja ich habe mich auch gewundert und habs nicht verstanden.

    Gruß

    Horst

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    das wohl zweite Nürnberger Ei ....

    ist dieser Uhrmacher


    Ich hab vor einigen Jahren meinen Uhrmacher nach einer Uhr, die so ziemlich alles mitmacht, gefragt .. die Antwort war schnell, kurz und bündig : Rolex.

    ... und die vielen Uhren aller verschiedener Hersteller am Uhrenbeweger ... werden alle dort auf Ganggenauigkeit geprüft ...

    zum Zerstören vielleicht zwei Wochen in den Ultraschall ...

    Oder den Deckel nicht anschrauben ...
    sonst fällt mir kein Argument gegen zwei Wochen Uhrenbeweger ein ...

    lG,
    Christian

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Original von purzel
    Hallo,
    darf ich deine Antwort so verstehen, das der Uhrmacher mir was falsches erzählt hat.

    Bitte Rückantwort.

    Gruß

    Horst
    Sorry, komme erst jetzt dazu, und die anderen haben es eigentlich schon gesagt. Völliger Blödsinn. Eine Rolex ist dafür ausgelegt, Jahrzehnte am Stück getragen zu werden (meine erste habe ich 24 Jahre nicht abgelegt...ok, mit 1-2 Ausnahmen ), was also sollte ein armer Uhrenbeweger dann ausrichten.

    Bei mir liegen immer 4 Uhren im Beweger, nämlich die ohne Quickset. Seit Monaten. Und sie laufen
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  10. #10
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Uhrenbeweger

    Horst, habe selber bis vor kurzem meine Krönchen auf den Beweger gehabt. Hat nie geschadet !!

    Gruß Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  11. #11
    purzel
    Gast
    Hallo,

    da geb ich Dir vollkommen recht, ich kanns nur nochmal wiederholen ich habe den Uhrmacher aus Nürnberg auch nicht verstanden mit seiner Aussage zu Uhrenbewegern.
    Ich habe meinen Uhrmacher gewechselt und lasse einen Teil in Neumarkt machen und einen Teil, speziellere Sachen vor allem bei Rolex oder auch russischen Uhrwerken, die schicke ich nach Berlin zu Buran. Die machen eine erstklassige Arbeit und sehr günstig.

    Gruß

    Horst

  12. #12
    purzel
    Gast
    Hallo,

    das sehe ich auch so meine Uhren laufen auch zum größeten Teil auf den Uhrenbewegern und das seit Jahren.
    Ich hab die Aussage von dem Uhrmacher auch nicht verstanden.

    Gruß

    Horst

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Uhrenbeweger

    Original von purzel
    Hallo,

    mir hat ein Uhrmacher aus Nürnberg erklärt, das ein Uhrenbeweger, wenn eine Rolex auch nur 2 Wochen durchgehend darauf läuft bei der Rolex bereits einen großen Schaden verursachen kann. Er hat erzählt er hatte Uhren die auf Uhrenbewegern liefen und das Werk große Schäden hatte.
    Was habt Ihr für Erfahrungen, bzw. wie seht Ihr das.

    Gruß

    Horst

    Vielleicht auf Schmockbewegern aus Hinterhöfen in Chinas dunkelster Provinz, die anfangen die Uhr für ein paar Stunden mit 800 U/min zu maletrieren, wenn in der Nachbarschaft ein Garagentor geöffnet wird.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  2. Uhrenbeweger ?!
    Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03
  3. Uhrenbeweger!!
    Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24
  4. Uhrenbeweger
    Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •