mein konzi is millionär
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
21.07.2007, 15:35 #1
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Uhrenverkäufer im Einzelhandel - Lukrativer Job :-)
Hallo an alle,
mir ist gerade, beim lesen eines Beitrages, die Erinnerung an einige Besuche bei diversen Konzi gekommen. Ist Euch mal aufgefallen, dass alle Mitarbeiter irgendwelche hochpreisigen Uhren an ihrem Handgelenk haben :-)). Ich frag mich nun ob das freundliche Leihgaben der Arbeitgeber sind oder ob man in dem Job so gut verdient :-). Oder hat es etwas mit der Gewerkschaft zu tun :-)))
LG
MichaBesten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
21.07.2007, 15:38 #2
- Registriert seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 387
-
21.07.2007, 15:41 #3
- Registriert seit
- 19.10.2006
- Beiträge
- 187
In der Modebranche (Dior etc...) sind es meistens Leihgaben, nur langjährige und qualifizierte Mitarbeiter dürfen hin und wieder das ein oder andere behalten oder für "relativ" wenig Geld auslösen
Puschel
-
21.07.2007, 15:42 #4Original von Thorben
mein konzi is millionär
Mitaaabeitäää - er meint Mitaaabeitäää!
micha - EK ??????????????????
MAC
-
21.07.2007, 15:59 #5
Mal so mal so!
Hier in HH bei Wempe gehören die Uhren am Arm auch dem Mitarbeiter.
-
21.07.2007, 16:03 #6
- Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
Tragemodelle,
werden von den Firmen mit Nachlass von bis zu 25% einmal jährlich angeboten.
Grüsse aus Nürnberg
Jo
-
21.07.2007, 16:05 #7
Meistens gehören die Uhren den Mitarbeitern.
Die Bezahlung ist meistens nicht besonders, jedenfalls sehr gering, im Vergleich zu diversen Sesself****erjobs in der Industrie und bei Behörden.
Ein Angestellter Anfang 30, ca. 10 Berufsjahre, verdient ca. 1200,- bis 1350,- EUR Netto, durchschnittlich.
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
21.07.2007, 16:08 #8
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Ich denke die bekommen die Uhr aber auch zum Einkaufspreis. Da geht das, und die Mitarbeiter werden sich einen solchen Schnapp nicht entgehen lassen.
Gruß aus Köln,
Martin
-
21.07.2007, 16:12 #9
Auch EK Preis ist bei dem Einkommen sehr sehr viel Geld.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
21.07.2007, 16:15 #10Original von Terminator
Meistens gehören die Uhren den Mitarbeitern.
Die Bezahlung ist meistens nicht besonders, jedenfalls sehr gering, im Vergleich zu diversen Sesself****erjobs in der Industrie und bei Behörden.
Ein Angestellter Anfang 30, ca. 10 Berufsjahre, verdient ca. 1200,- bis 1350,- EUR Netto, durchschnittlich.
Gruss
TerminatorMAC
-
21.07.2007, 16:25 #11nici356Gast
Also ich denke einmal sehr sicher das es selbst mit einem Fixum gemäss Tarifvertrag Einzelhandel von 1000 Euro Brutto (Grundgehalt) plus Umsatzprovisionen (vielleicht zusammen 2500 Brutto oder so bei einem echt klasse Verkäufer) mit absoluter Sicherheit schwerfällt auch nur die Einkaufspreise von den Tickern (z.Bsp. 2000 Euro oder auch 4000 Euro) zu bezahlen wenn man vielleicht Miete, Auto, vernünftige Altersvorsorge und was weiss ich am Bein hat. Ganz zu schweigen von Kids. Aber wer weiss???
Ganz sicher gibt es da aber auch Vorschriften vom Arbeitgeber denke ich. So wie bei den ganzen Struktur-Finanzdienstleistern z.Bsp. wo jeder selbständige Newbie nach spätestens einem Jahr mind. ein 3er Coupe neu haben muss obgleich er so gut wie nix verdient...
-
21.07.2007, 16:30 #12ehemaliges mitgliedGast
1000 Euro Brutto?
Wo hast du denn diese absurde Zahl her(aus Kuba????)
-
21.07.2007, 16:32 #13
Mist - wieder 2 Punkte weg
MAC
-
21.07.2007, 16:33 #14ehemaliges mitgliedGast
Wieso?
-
21.07.2007, 16:37 #15
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Uhrenverkäufer im Einzelhandel - Lukrativer Job :-)
Ein guter Verkäufer im Fachhandel mit der entsprechenden Kartei und den Kontakten zu den Kunden wird schon einiges an Provisionen verdienen, da fällt die eine oder andere Uhr nicht wirklich ins Gewicht. Wer als - guter - Verkaufsberater in dem Metier KEINE LUXUSUHR trägt, hat den falschen Job.
-
21.07.2007, 16:37 #16
die verkäuferinnen bei christ verdienen AB 1.800,-- brutto!
ein familienmitglied ist bei kern tätig und verdient brutto 2.200,--!
EDIT: auf uhren gibts bestimmte konditionen!Gruß
Ibi
-
21.07.2007, 16:39 #17
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von ibi
die verkäuferinnen bei christ verdienen AB 1.800,-- brutto!
ein familienmitglied ist bei kern tätig und verdient brutto 2.200,--!
EDIT: auf uhren gibts bestimmte konditionen!
-
21.07.2007, 16:39 #18Original von Mostwanted
Ich bräuchte ne Stahl DGruß
Ibi
-
21.07.2007, 16:41 #19Original von buchfuchs1
Wieso?- durch Verschieben in die Semmeln gehen die Points flöten - oder hab ich das falsch in Erinnerung - dann Juchuuh!
MAC
-
21.07.2007, 16:42 #20
Man darf noch eines nicht vergessen: in dem Metier hat man BOCK auf so Zeugs und kauft sich solche Teile, auch wenn dann evtl. der Urlaub kürzer ausfällt oder halt nur Margarine aufs Brot kommt. Abgesehen davon: man soll nicht ahnen, wie oft solche Herrschaften im Bekanntenkreis angehauen werden: "ey, kannste nicht mal", die Uhren müssen nicht zwangsläufig für immer am Handgelenk bleiben.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
kennt Jemand den Uhrenverkäufer Schlichting aus Hamburg?
Von padis im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.06.2007, 22:51
Lesezeichen