Hi Nicolas,
Glaswechsel GV auf normale MG ist nicht möglich da andere Aufnahme.
(Ist vom Hersteller auch nicht gewollt)
Gruß
Wobe
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Glaswechsel bei Milgauss
-
22.06.2009, 14:20 #1
Glaswechsel bei Milgauss
Da das Glas bei meiner MG interessanterweise neuerdings einen kleinen Hick (Was ist ein Hick?) hat, würde mich folgendes interessieren:
Was kostet ein Glaswechsel bei der Milgauss (nicht GV)?
Gibt es eine Möglichkeit ein grünes Glas reinmachen zu lassen? Dass dies offiziel (oder gar technisch? meine da mal was gelesen zu haben...) nicht geht weiss ich, aber kann man sonst irgendwie an ein grünes Glas kommen und dieses einbauen lassen? Auch wenn ich eher nicht daran glaube, wollte ich doch mal gefragt haben
Hab über die Suche was von ca. 150€ für den Glaswechsel gefunden, dies war aber für eine EXII und ist auch schon zwei Jahre her.
Wie der Hick da rein gekommen ist:
Nicht den blassesten Schimmer
Hatte sie in letzter Zeit nicht so oft an, da vor einigen Wochen noch ne PAM176 dazukam.
Hätte gedacht, dass es für so einen Hick im Saphirglas schon einen ziemlichen Schlag braucht, aber mag mich an nichts derartiges erinnern...
Das Saphirglas meiner Festina, die mich vor der Rolex vier Jahre begleitete und die doch so einiges mitgemacht hat, ist nach wie vor einwandfrei.
Auch das Glas der Rado von meinem Vater, die ihn seit über 25 Jahren begleitet und alles andere als geschont wird, sieht noch aus wie am ersten Tag.
Ist jetzt natürlich eine kleine Vergleichsmenge, aber irgendwie werd ich die Vermutung nicht los, dass das bei diesen beiden nicht passiert wäre.
-
22.06.2009, 15:06 #2
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.071
RE: Glaswechsel bei Milgauss
-
22.06.2009, 17:14 #3
Schade, aber dacht ich mir schon. Wär ja auch zu schön gewesen
Haben eigentlich viele von euch auch Kratzer und Macken im Glas?
-
22.06.2009, 17:20 #4
Nein.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.06.2009, 17:27 #5
RE: Glaswechsel bei Milgauss
Original von WoBe
Glaswechsel GV auf normale MG ist nicht möglich da andere Aufnahme.
(Ist vom Hersteller auch nicht gewollt)
Gruß, Hannes
-
22.06.2009, 17:29 #6
RE: Glaswechsel bei Milgauss
Wie geil sieht das denn aus?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
22.06.2009, 17:41 #7
hannes, hammer!
allerdings nur auf den ersten blick, wenn ich sie jetzt anschaue, irgendwie tut mir die mischung zwischen grün am glas und den oranenen indexen weh, das harmoniert irgendwie net so ganz, sieht zu verspielt aus ihmoGruss Monty
-
22.06.2009, 17:47 #8
Dann lieber die mehrfarbig orangenen Indexe in der Original-GV?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
22.06.2009, 18:03 #9Ex1Gast
Habe schon 2-mal eine kleine Beschädigung des Glases gehabt, beide Male waren es Neuuhren -
1 x Ex II und 1 x Datejust. Diese Beschädigungen waren am Glasrand !
-
23.06.2009, 10:21 #10
Also ist ein Austauschen bei einem kleinen, lediglich optisch störenden Hick, in Anbetracht der Wahrscheinlichkeit einer erneuten Beschädigung des Glases, wohl eher nicht angebracht?
-
23.06.2009, 11:04 #11
Das ist wie mit dem Autowaschen: Natürlich wird es wieder dreckig.
Wenn es Dich stört: tauschen.
Wenn es nicht sooo schlimm ist: warten, bis es schlimmer wird.
Gruß
ThomasGruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
Ähnliche Themen
-
Glaswechsel bei kleinem Sprung?
Von thegravityphil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.06.2010, 12:11 -
Überraschung beim Glaswechsel
Von mask im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 18.04.2010, 09:10 -
Glaswechsel
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.08.2009, 09:15 -
Glaswechsel bei Sea Dweller
Von Carerra im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.12.2008, 08:07 -
Sea Dweller Glaswechsel
Von Dr. Westerkamp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.06.2008, 19:29
Lesezeichen