Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1

    preisfindung gmt2 -referenz16710-bj.1998

    ich hätte da mal zwei fragen:
    1.mir ist eine komplette gmt2 aus 1998 angeboten worden.zustand würde ich als "gut" bezeichnen-datum der letzten revi ist unbekannt.
    da ich mir gerne ein "tritium" - modell zulegen möchte, bin ich an der uhr schon interessiert...kann sie aber preislich nicht einschätzen-habt ihr da anhaltspunkte?
    2. muss man bei einer so alten uhr, schon mit "spinnennetz-struktur" des zifferblattes ( tritium bedingt) "rechnen" oder ist das evtl. sogar ausgeschlossen?
    würde mich über eure hilfe sehr freuen!
    gruss,
    dietmar
    "...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
    Gruss,
    Dietmar

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Baujahr 1998 könnte schon ohne Tritium sein.
    Erkennst Du am SWISS Schriftzug unter der 6.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Spinnennetze gibt es auch nicht mehr bei diesem Baujahr.

    Ein komplettes Paket mit guter Uhr würde ich so bei 3,2k sehen

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Original von Suerlänner
    Baujahr 1998 könnte schon ohne Tritium sein.
    Erkennst Du am SWISS Schriftzug unter der 6.
    danke torsten...es ist aber definitiv "tritium"...sie ist mit "swiss-t <..." gemarktet...und daher meine "befürchtung" schon soetwas wie "spinnenweben-struktur" auf dem zb anzutreffen....-

    danke auch dir björn...aber was gibt dir die gewissheit, das ein 98-tritium-zifferblatt gänzlich von der "spinne" unbedroht bleibt ?

    bitte macht mich weiter schlau-und wenn eure preiseinschätzung hinkommt (bitte an alle anderen: feuer frei!), denke ich, dass der für mich angekündigte preis von 2950 euronen ok sein dürfte...o d e r ???
    gruss,
    dietmar
    "...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
    Gruss,
    Dietmar

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    für den Kurs sicher ok.
    Die Spinnenweben kommen wohl nicht mehr, da diese durch eine Unverträglichkeit einiger Lack Komponenten untereinander entstanden sind

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    besten dank...ich bin immer noch etwas "5513"-traumatisiert ...da gab's ja noch die bösen spinnen und hat mich dann irgendwann so gestört, dass meine 5513 gegangen ist
    ja-ich fand den kurs auch zum zappelig werden...deshalb hier meine eilanfrage...ich wusste doch: hier wird mir geholfen
    man liest sich!
    gruss
    dietmar
    "...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
    Gruss,
    Dietmar

Ähnliche Themen

  1. Sub 16610 aus 1998
    Von vintagefan9 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 12:37
  2. Preisfindung GMT2
    Von Donnergott im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 00:20
  3. Frage zum Sub ZB aus 1998
    Von fransiscus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 15:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •