Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42
  1. #21
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von scholli
    Hab ich nen Knick in der Optik oder sieht das R bei Chronometer und Certified auch anders aus bei den langen F's? Mir kommt das loch bei meinem R kleiner vor?!
    Nun habe ich mal die Uhrenaufdrucke verglichen und ich gebe dir Recht! Die "R-Löcher" (geiles Wort... ) sind wirklich kleiner! Die Uhren mit den langen "f" haben auch mehr Luft im "R".

  2. #22
    Deepsea Avatar von babyhonu
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    030
    Beiträge
    1.290
    Jetzt kommt bestimmt gleich wieder die Frage , welche Uhren ein größeres Wertsteigerunspotential haben " kleins f " oder " große f "
    Es grüßt

    Thomas

  3. #23
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von babyhonu
    Jetzt kommt bestimmt gleich wieder die Frage , welche Uhren ein größeres Wertsteigerunspotential haben " kleins f " oder " große f "
    Kleine!

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von Sea Dweller



    Du bist aber nicht alleine mit deinen Überlegungen. Ich finde beides gut. Zum Glück habe ich eine SubD mit großem "f". Und meine Sea-Dweller hat das kleine...
    Das bringt mich auf eine Idee.
    Ich habe eine SD, LV und eine SubD jeweils mit großem f.

    Die Einzige mit kleinem f, die ich mein Eigen nennen darf, ist eine 14060M Gap (Lücke). Nun habe ich ein WENIG gesucht und, alle mit Lücke, die ich hier gesehen habe, haben ein kleines f. Alle 14060M ohne GAP haben ein großes f. Besteht da evtl. ein Zusammenhang?

    Alex







    Alex

  5. #25
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Ich gebe dir Recht! Den mit gutem Willen kann man auch die Sea-Dweller mit kleinem "f" als SD-GAP bezeichnen. Die Lücke ist zwar nicht sooo ausgepägt wie bei den 14060M, aber doch etwas weiter als bei den langen "f". Darüber hinaus haben alle mit kleinem "f" keine Striche unter den "SWISS MADE". Im Gegensatz zu den langen "f".

    Die Striche unter dem "SWISS MADE" varieren aber bei den 14060M. Dort habe ich beides gesehen. Ob nun GAP oder nicht.....

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Nee, ich habe eigentlich das Thema gewechselt. Sorry.

    Ich meine, dass alle 14060M mit Lücke das kleine f haben und alle ohne Lücke das große f

    Alex







    Alex

  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Das habe schon verstanden. Trotzdem ist das bei den Sea-Dwellern genau so. Nur das der Abstand nicht ganz so groß ist wie bei den 14060M. Schau mal genau hin!

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Stimmt!!!
    Mit Lücke kleines f, ohne Lücke großes f . Auch wenn es eine mini Gap SD ist

    Alex







    Alex

  9. #29
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    Scheint bei Rolex doch so zu sein, dass Zifferblätter von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Druckbildern geliefert werden.
    also die logik würde mir sagen dass das nicht der grund sein kann! das layout wird ja bei rolex selber erstellt und mit dieser vorlage dann die lieferanten beliefert. es kann nicht sein das da ein lieferant die dials anders bedruckt als ein anderer - ausser rolex selber würde verschieden vorlagen rausgeben. die frage ist nur: warum sollten sie das? sinn macht es keinen, ausser man merkt zu einem späteren zeitpunkt das ein leicht verändertes layout des auge optisch etwas mehr schmeicheln würde und ändert es dann
    Gruss Monty

  10. #30
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145
    Witzig ist es allemal...

  11. #31
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von acid303
    Scheint bei Rolex doch so zu sein, dass Zifferblätter von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Druckbildern geliefert werden.
    also die logik würde mir sagen dass das nicht der grund sein kann! das layout wird ja bei rolex selber erstellt und mit dieser vorlage dann die lieferanten beliefert. es kann nicht sein das da ein lieferant die dials anders bedruckt als ein anderer - ausser rolex selber würde verschieden vorlagen rausgeben. die frage ist nur: warum sollten sie das? sinn macht es keinen, ausser man merkt zu einem späteren zeitpunkt das ein leicht verändertes layout des auge optisch etwas mehr schmeicheln würde und ändert es dann
    Aber warum dann immer wieder beide Varianten der Zifferblätter beim einschalen?

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Vielleicht kam ein neuer Hersteller nachträglich dazu, der ein neueres/anderes Layout bekommen hat.
    Ich denke schon, dass es unterschiedliche Zulieferer gibt.

    Alex







    Alex

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Kann schon sein. Aber da diese Phänomen nicht nur bei der Sea-Dweller zu finden ist, sehe ich da schon eher Methode hinter.... Ein Fall für Offenbarung 23....

    Wirklich sehr spannend das Thema! Vielen Dank für den ganzen Input!!!

    Allerdings möchte ich nochmal kurz auf meine Anfangsfrage zurückkommen. Hat noch jemand oder sogar mehrere Ende letzten Jahres eine "alte" (soll heißen weniger als M8xxxxx) ausgeliefert bekommen. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, wann habt ihr eure M6xxxxx Sea-Dweller gekauft? Das müßte ja eigentlich im Sommer 2008 gewesen sein..

  14. #34
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Wäre Rolex ein Automobilhersteller, wäre der Ablauf wie folgt:

    Rolex: "Mach mir solche Zifferblätter, hier haste ne Vorlage!"
    Lieferant: "Ich würd gern n bisschen was am Layout ändern, dann kann ich das Druckklischee besser gravieren und das Druckbild wird sauberer..."
    Rolex: "Mach mal ein Vorserienteil, dann schauen wir, ob wir einverstanden sind."

    Nach der Abnahme wars OK und kein Mensch kümmert sich mehr drum.

  15. #35
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    das glaube ich nicht, rolex baut ja schon jahrzehnte uhren, die werden schon genau wissen wie man ein ziffernblatt korrekt bedruckt. ausserdem lässt sich kein designer gerne von fremden in seine arbeit "pfuschen". wenn es aber tatsächlich so wäre, dann würde rolex garantiert die korrigierte vorlage an alle anderen zulieferer auch weitergeben - ich kann mir nicht vorstellen das rolex es bewusst akzeptiert das jeder zulieferer sein eigenes süppchen kocht und parallel untrschiedliche ziffernblätter bedruckt! das wäre wie wenn ein porsche aus skandinavien anders aussieht wie einer aus zuffenhausen, oder ein big mäc aus hamburg anders schmeckt als in münchen!

    evtl. hat rolex das design wirklich im laufe der zeit geändert, die unterschiedlichen ziffernblätter landen nach fertigung bei rolex dann aber auf einem grossen stapel und jeder bedient sich. die ersten uhren vor dem wechsel hätten dann alle das gleiche ziffernblatt, nach wechsel kommt eben jenes rein welches der uhrmacher gerade zufällig aus dem stapel zieht

    edit: eine weitere möglichkeit ist eine von rolex künstlich geschaffene beschäftigungstherapie für die mitglieder des rlx-forum!
    Gruss Monty

  16. #36
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Ich denke Monty trifft es auf den Punkt! Rolex würde sowas nicht ungewollt dulden. Zumal das Variieren der Zifferblätter bei verschiedenen Modelreihen wieder zu finden ist.

    Auf jedenfall klappt das mit der Beschäftigungstherapie vorzüglich....

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Das glaube ich nun wiederum nicht.
    Zum Beispiel die SUB14060M mit COSC kam erst 2007 auf dem Markt, also relativ neu.
    Da können eigentlich keine Zifferblätter seit Jahren auf Halde liegen. Trotzdem werden verschiedene Zifferblätter zeitgleich in der gleichen Serie angeboten (mit/ohne Lücke und kleinem und großem f )

    Alex







    Alex

  18. #38
    Original von Sea Dweller
    Original von stratocaster
    Gekauft im Juli 2008, Serien-Nr. M434xxx, großes f

    Edit: Blöder Thread ! Jetzt mache ich mir Gedanken, ob ich ein kleines oder großes f schöner finde. Ach, war die Zeit der Ahnungslosigkeit doch schön.
    Lol Gerhard, das tut mir wirklich leid, daß du den Tread blöd findest...

    Du bist aber nicht alleine mit deinen Überlegungen. Ich finde beides gut. Zum Glück habe ich eine SubD mit großem "f". Und meine Sea-Dweller hat das kleine...

    Interessant finde ich, daß du eine Seriennummer mit 4xxxxxx hast. Den im Juli war Rolex schon teilweise bei 6xxxxx. Welche Buchstabenkombi hast du den in der Schließe?
    Ich sehe zwei Nummern und bin zu unwissend, um sagen zu können, um welche es Dir geht. Also hier mal beide:
    E012
    93160A

    Auch wenn ich meine SD im Juli 2008 erstanden habe, glaube ich, die hat schon einige Zeit beim Konzi gelegen. Das würde die niedrige M-Nummer erklären - und vielleicht den guten Preis .
    Cheers
    Gerhard

  19. #39
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Danke Gerhard,

    dann ist deine Schließe, nach Matthias seiner Theorie, im Dezember 2007 gebaut wurden. Dann passt das ja wieder!

    Ich danke dir für das raussuchen!

  20. #40
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    Da können eigentlich keine Zifferblätter seit Jahren auf Halde liegen. Trotzdem werden verschiedene Zifferblätter zeitgleich in der gleichen Serie angeboten
    mag sein, aber das braucht ja auch vorlauf. evtl. wurde das design 1-2x geändert bei den zifferblättern bevor dann begonnen wurde die uhr zusammenzubauen. und da wurde dann gemischt. vermutlich werden wir es aber eh nie erfahren was der wirkliche grund dafür ist, bleibt bislanf wirklich nur die beschäftigungstherapie
    Gruss Monty

Ähnliche Themen

  1. An alle Deep Sea Besitzer wie trägt sich der klopper ??
    Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 22:47
  2. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.01.2008, 13:18
  3. An alle Schmuckboxen Besitzer 51.00.01
    Von watchman im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 21:34
  4. An alle Besitzer von Uhren mit Kaliber 3130/3135 !
    Von walti im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 10.06.2006, 21:53
  5. an alle LV Besitzer
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.11.2004, 03:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •