Also es gab das komplett mattierte Band bis zum MKIII Blatt.
Ich glaube bis ca. ´93.
Also auch noch MKIII mir glänzenden Mittelteilen.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
18.06.2009, 22:12 #1ehemaliges mitgliedGast
Frage: Daytona 16520, gibt es die mit einem brushed Stahlband?
Ich hab mal eine Frage, die Daytona 16520 mit dem Zenith Uhrwerk, gab es die damals nicht mit einem brushed Stahlband, wo also die Mittellinks nicht poliert waren und so glaenzen wie heute bei den Rolex?
Weiss jemand welche Referenz das alte Stahlband hatte? Ist sowas schwer zu finden? Gab es da ab einer bestimmten Seriennummer eine Aenderung? Wer kennt sich aus damit?
-
18.06.2009, 22:13 #2
-
18.06.2009, 22:15 #3
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
die frühen Versionen hatten ein komplett mattiertes Band. Später kamen dann polierte Mittelglieder und zum Schluss SEL.
Die Ref. hat sich nicht verändert
-
18.06.2009, 22:18 #4ehemaliges mitgliedGast
David, woran erkenne ich das MK3 Blatt, abgesehen, dass mir natuerlich die Seriennummer 1993 indiziert?
Originally posted by 13121990
Also es gab das komplett mattierte Band bis zum MKIII Blatt.
Ich glaube bis ca. ´93.
Also auch noch MKIII mir glänzenden Mittelteilen.
-
18.06.2009, 22:22 #5
Hallo Boris.
Sieh mal hier nach, da ist alles erklärt.Grüsse
der Sudi
-
18.06.2009, 22:31 #6
Das MKIII-Blatt hat die inverted 6.
kleine 16520.Kunde:
MKI(R und L):
- Floating Dial/low cosmo: COSMOGRAPH ist mit eine Leerzeile abgesetzt, inverted 6(Stundentotalisator hat eine umgedrehte 6)
- Lunette 200mph und auch 225mph
- Band komplett mattiert
MKII(R und L):
4-Liner: OFFICIAL CERTIFIED fällt weg, inverted 6
- Lunette 225 mph
- Band komplett mattiert
MKIII(E - ca.95) :
- inverted 6
- lunette 250 mph
- band komplett mattiert und auch teilpoliert
MK IV(ca.95 - ca.98)
- normale 6
- lunette 250mph
- band teilpoliert
MK V (ca.98-2001[P SERIE IST DIE LETZTE SERIE]):
- normale 6
- SWISS MADE (kein Tritium mehr)
- lunette 250 mph
- band teilpoliert und ab a-Serie auch mit SEL
Die Zahlen sind etwas variabel, ist aus dem Gedächtnis geschrieben.
Ich hoffe es hilft!
BG
david
-
18.06.2009, 22:35 #7ehemaliges mitgliedGast
Hammer, ihr seid spitze, "hier werden sie geholfen", werde mich damit mal auseinandersetzen. Danke fuer Eure Hilfe.
-
18.06.2009, 23:13 #8
- Registriert seit
- 29.06.2006
- Beiträge
- 152
Meines Erachtens bis zur X-Serie 91' mattierte Mittelglieder Bandref.: 78360
ab N-Serie 91' teils teils, und danach nur noch mit polierten Mittelglieder Bandref.: 78390
Kann auch falsch liegen....Gruss Yves
Ähnliche Themen
-
Frage zu Daytona 16520
Von Joe Canaries im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 04.09.2009, 23:05 -
Frage zu einem Daytona 16528 dial in der Bucht
Von savoy-truffle im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2008, 21:14 -
Frage zu einem Stahlband für die Reverso
Von Bergmann im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.10.2008, 12:37 -
Welche Referenznummer hatte das Stahlband der Daytona 16520...
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.07.2005, 21:17
Lesezeichen