Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    357

    EIB KNX Erfahrung gesucht

    Hallo Members,

    bin gerade dabei meine Wohnung komplett zu sanieren und denke über eine Elektroverkabelung nach KNX nach. Hat jemand von euch Erfahrung darin und kenn jemand ein optisch ansprechendes Tasterprogramm, das nicht aussieht wie in einer Fabrikanlage.
    Über Erfahrungen und sonstigen Input würde ich mich freuen.

    Jürgen
    Grüße

    Jürgen (Feldi)

  2. #2
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Hallo Jürgen

    Ich bin Architekt und wir haben schon des öfteren bei unseren Wohnungen und Häusern EIB / KNX ausgeführt. Ich bin zwar kein Elektroplaner und kann Dir zu den technischen Details keine Auskunft geben, allerdings kenne ich einige ansprechende Schalterprogramme. Sehr schön finde ich z.B. das EIB / KNX Programm von Gira

    http://www.gira.de/produkte/instabus.html

    Die gibt es mit mehreren Abdeckplatten und es ist für jeden Gesckmack was dabei. Obwohl es Gira nicht in der Schweiz gibt, haben wir es mal auf Bauherrenwunsch ausgeführt und ich fand das Schalterprogramm sehr ansprechend.

    Nachtrag:

    Mir ist noch folgendes eingefallen ... ich pers. finde EIB / KNX für eine Wohnung etwas über das Ziel hinausgeschossen. Wie gesagt, dass ich nur meine pers. Meinung und wir haben EIB / KNX auch schon in Wohnungen ausgeführt, allerdings ist der Kosten-/Nutzen-Faktor nicht so gross wie bei einem EFH.

    Aus diesem Grunde sollte man sich bei einer Wohnung überlegen ob es unbedingt KNX / EIB sein muss und ob man das Geld dafür ausgeben möchte. Je nachdem was man alles mit EIB / KNX steuern möchte, kann das sehr schnell in Geld gehen. Wenn man nicht die ganze Wohnung zentral steuern möchte und eine Vernetzung ausreicht, käme bei einer Wohnugn evtl. auch ein Multimediasystem wie das Schweizer Homeway in Frage

    Homeway

    Ob es das in Deutschland gibt und wie es dort heisst weiss ich allerdings nicht.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Jürgen

    bin Elektroplaner und kann Dir auf die schnelle folgende Infos mitteilen:

    Produkte:
    - Busch-Jaeger
    - Feller
    - http://www.busch-jaeger.de/de/gebaeu...hnik/prion.htm
    - http://www.feller.ch/lang_d/produkte/produkte.php

    Du kannst übrigens beim KNX auch konventionelle Taster verwenden (es werden dan entsprechende Tasterschnittstellen benötigt).

    Wie schon erwähnt gibt es je nach Ausbauwünschen auch andere Lösungen die "günstiger" sind:

    - zum bsp. Wago I/O-System (SPS)
    http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID.../deu_14929.htm

    oder Hager Thealit
    http://www.tebis.ch/index.php?scr=1024&id=2405

    Gruss Oliver

  4. #4
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    lohnt sich der finanzielle aufwand denn bei einer wohnung oder einem efh?
    bei verschiedenen gesprächen mit elektrikern hat man mir gesagt, dass sich die kosten bei meiner hausplanung mit einem bus system verdreifachen würden (pi mal daumen) - war es mir dann nicht wert
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  5. #5
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Original von time4web
    lohnt sich der finanzielle aufwand denn bei einer wohnung oder einem efh?
    Ich habe ja ein bisschen weiter oben schon geschrieben, dass ich ein BUS System insb. bei einer Wohnung mehr als fraglich finde bzw. dass ich den Mehrpreis gegenüber dem Komfortgewinn nicht gerechtfertigt finde. Aber schlussendlich muss es jeder für sich selber entscheiden ob ihm der finanzielle Mehraufwand wert ist.

    Ich bin wie gesagt kein Elektroplaner, aber dass ein BUS System ca. das 3-fache kostet könnte hinkommen. Allerdings fängt es bei diesem Preis erst an. Ich habe schon mal eine Villa am Zürichsee geplant bei der der Bauherr wirklich alles (TV, Musik, Telefon, Alarmanlage, Videoüberwachung, Heizung, Lüftung, Storen, Licht, ...) über das BUS System laufen lassen wollte ... schlussendlich hat die Komplette Installation 800.000,- CHF gekostet. Zum Vergleich die Elektroinstallation von einem normalen EFH kostet in der Schweiz ca. 30.000,- CHF. Nach oben sind also keine Grenzen gesetzt.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  6. #6
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    krass
    vor allen dingen wenn man das haus dann nicht bedienen kann und im kalten, dunklen und verschlossenen gemäuer haust ... telefon geht dann natürlich auch nicht
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  7. #7
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Original von time4web
    krass
    vor allen dingen wenn man das haus dann nicht bedienen kann und im kalten, dunklen und verschlossenen gemäuer haust ... telefon geht dann natürlich auch nicht
    Ja, dass ist wirklich krass. Wobei das nur ein Teilbereich war bei dem die Wünsche so abgedreht waren ... bei den anderen Gewerken hatte der Bauherr auch sehr spezielle und kostenintensive Wünsche.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #8
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    na wenn es fi****ell machbar wäre, hätte ich da auch noch jeeede menge wünsche ... und dak internet kommen fast täglich neue ideen dazu (die ich mir jedoch nicht noch zusätzlich leisten kann)
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie einfach sind doch "normale" Lichtschalter...

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Oder Kerzen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  11. #11
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    357
    Themenstarter
    Erstmal herzlichen Dank an alle für die rege Beteiligung an der Diskussion (natürlich auch an euch semmler ).

    Grundsätzlich geht es mir darum, eine zentrale Rollosteuerung, Rollosteuerung von verschiedenen Orten (vom Eingang Schlafzimmer, vom Bett aus...), unterschiedliche Lichtszenarien und Heizungssteuerung über ein Bussystem abzubileden. Die Kosten belaufen sich auf etwa das Doppelte einer konventionellen Elektroinstallation.

    Ich bin schwer am überlegen...

    Jürgen
    Grüße

    Jürgen (Feldi)

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    744
    Hallo Jürgen,

    schau mal bei BTicino das " My Home" System an.
    Ist auch ein Bussystem, aber etwas abgespeckt zum KNX/EIB.

    Aber die Funktionen Rolladen, Licht+Lichtszenen und Heizung steuern geht sehr gut.
    Auch optisch mit dem Schalterprogramm BTicino "AXOLUTE" ein optischer Hochgenuss.

    www.AXOLUTE.de

    Viele Grüße

    Torsten
    Viele Grüße
    Torsten

  13. #13
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Original von Tangomat
    Auch optisch mit dem Schalterprogramm BTicino "AXOLUTE" ein optischer Hochgenuss.
    Die abgerundeten Schalter sehen meiner Meinung nach aus wie eine Intimseife ...
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    hallo jürgen,
    ich bin elektroinstallateur und habe fast täglich mit eib anlagen zu tun.
    grundsätzlich lohnt sich das system in einer wohnung nicht, und auch bei einem efh nur dann wenn man wirklich alle funktionen ausnützt. die meisten kunden von mir entscheiden sich dafür weil sie es sich leisten können und etwas exklusives wollen was nicht jeder hat. allerdings ist eib eine schöne spielerei und die tatsache dass änderungen ohne neue schlitzarbeiten und schmutzgewerke durchgeführt werden können leuchtet ein.die tastsensoren von gira sind im übrigen hervorragend. jung ist auch ok, von busch-jäger würde ich allerdings die finger lassen was tastsensoren angeht. im verteiler sind die geräte von abb wiederum hervorragend.
    p.s. halt uns über deine entscheidung auf dem laufenden

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.08.2008, 21:20
  2. Erfahrung mit Luftreinigern?
    Von lactor69 im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 22:34
  3. LV lichtecht? Wer hat Erfahrung?
    Von Charles im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.11.2004, 09:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •