So, nach dem Thread Zeigt Eure Laserkronen möchte ich die Auflösung starten, auch wenn ich noch nicht viel weiter gekommen bin:
Heute erhielt ich folgende Mail:
Sehr interessant, wie ich finde. Die Laserpunkte lassen sich mit dem Laser µm genau plazieren, die die Blase im Brennpunkt entsteht. Damit sollte es möglich sein, die angesprochenen Ebenen zu erzeugen. Technisch ist das kein Problem und aufwändig, wenn einmal eingerichtet auch nicht. Der Laser muss sich ja nur rauf- und runterbewegen. Man könnte so eine Seriennummer codieren. Eindeutig. Zumindest für das Erstglas eine einfach Sache.Über meinen Konzessionär (...) habe ich folgende Information erhalten:
(...) Die Laserpunkte befinden sich innerhalb des Glases auf verschiedenen (angeblich 20) Ebenen (...). Nachdem jeder der einzelnen Laserpunkte individuell auf einer anderen Ebene angebracht werden kann, ergibt sich ein riesige Anzahl an möglichen Höhenprofilen der Punkte. Jeder einzelnen Uhr bzw. deren Seriennummer ist so ein einmaliges Höhenprofil der Laserpunkte zuzuordnen.
Jetzt sehen wir uns ein Bild von dibi aus o.g. Thread an:
In der Draufsicht (unten rechts) sind die Punkte alle recht präzise ausgerichtet. In der schrägen Ansicht oben rechts aber irgendwie wie Kraut und Rüben. D.h. die Punkte liegen in unterschiedlichen Höhen. Zufall?
Ehrlich gesagt:
Daher füttert den o.g. Thread mit Bildern und macht ggf. welche. Vielleicht belegen wir o.g. Aussage, vielleicht widerlegen wir sie auch. Ich finde das spannend. Und Ihr?
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Baum-Darstellung
-
15.06.2009, 19:14 #1
Dem Geheimnis der Laserkrone auf der Spur ...
Ähnliche Themen
-
Kinofilm "Zodiac - Auf der Spur des Killers"
Von cuteluke im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.06.2007, 21:08 -
EIn Geheimnis ???
Von reverso im Forum Off TopicAntworten: 64Letzter Beitrag: 15.01.2006, 21:38 -
RTL jetzt! Fälschern auf der Spur!!
Von roland im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.10.2004, 21:54
Lesezeichen