Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Hoch interessant, sowohl der Beitrag von Elmar, als auch der von Prof.Rolex!
    LG, Oliver

  2. #22
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Und so würde (wenn es denn wirklich eine Codierung gibt) die Krone als Echtheitsmerkmal richtig Sinn egeben.
    Gruß,
    Martin

  3. #23
    Original von OrangeHand



    Wenn man beide Angaben kombiniert, dann ergibt sich die Lehre, dass man mit einer speziellen Markiereung einen Code im Glas einarbeiten kann, wobei dieser Code auch durch Anbringung von Punktmarkierungen (u.U. auch nur ein einziger) in anderen Ebenen (tiefer oder höher) als die weiteren Punktmarkierungen realisierbar ist.




    Genau. Ich stelle mir vor, dass ein Uhrenhersteller dessen Produkte so
    oft kopiert werden, mit
    der oben beschriebenen Codierung einiges gegen Trittbrettfahrer erreichen kann.

    Zukünftig erhalten womöglich die Händler ein Lesegerät mit dem man
    dieSeriennr. mit der Gravur abgleichen kann?? Es wird für Fälscher imho unmöglich sein, solch eine Gravur mittels Laser "nachzumachen", ..auch
    wenn die ebenfalls irgendwie an die Lesegeräte kommen sollten.

    Bei einem Glasdefekt wird dann in Genf ein neues, zur Uhr passendes
    Glas angefordert.

    ..

    (Zukünftig werden somit beim nächsten Service alle Plexigläser Zug um Zug gegen Saphir ausgetauscht und mit der Genfer Laserkanone fachgerecht
    eingeschmolzen, mit einem Loch versehen, und dem Vintage-Besitzer als Halsschmuck für sein Lederbändchen zurückgereicht )
    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.997
    Themenstarter
    Ich verweise mal auf die folgenden 2 Hinweise in der Beschreibung:

    1. " ... les impacts ponctuels peuvent se situer sur différents niveaux."

    ==> Die Punktmarkierungen können sich in unterschiedlichen Ebenen (Tiefen) des Glases befinden!


    2. "Ce motif visible ou invisible à l'oeil nu peut également constituer un code d'identification personnalisé destiné à caractériser l'objet en cas de vol. Ce code d'identification par marquage peut également n'être constitué que d'un seul impact positionné à un endroit prédéterminé dans la glace."

    ==> Die Markierung kann als Identifikationsmerkmal (Code) dienen, wobei es genügen würde, einen der Punktmarkierungen an eine speziell vorbestimmte Position im Glas zu platzieren.



    Wenn man beide Angaben kombiniert, dann ergibt sich die Lehre, dass man mit einer speziellen Markiereung einen Code im Glas einarbeiten kann, wobei dieser Code auch durch Anbringung von Punktmarkierungen (u.U. auch nur ein einziger) in anderen Ebenen (tiefer oder höher) als die weiteren Punktmarkierungen realisierbar ist.



    Original von elmar2001
    Vielleicht hätte ich vor Veröffentlichung hier ein Patent "Codierung mittels Tiefe der Punkte" einreichen sollen.
    Elmar, deine Idee für eine Erfindung müsste bei diesem Stand der Technik abgelehnt werden. Sorry
    Genial. Damit würde die These ja an Gewicht zunehmen.

    Ok, dann hätte ich mit meiner Patentanmeldung schlechte Karten, aber das macht nichts, denn es ist irre, was man so alles rausfindet, wenn man forscht.

  5. #25
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    die these an sich ist ja nicht schlecht, aber was macht man denn wenn einem bspw. im urlaub das glas kaputtgeht? sagt dann der konzi vor ort das man solange auf seine reparierte uhr warten muss bis aus genf das zur uhr passende gelaserte ersatzteil kommt? irgendwie grad schwer vorstellbar
    Gruss Monty

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.997
    Themenstarter
    Es steht ja nicht da, was codiert werden könnte?

    Seriennummer
    Modell
    Herstellungsjahr
    Fertigungslos
    Konzessionär
    was noch alles? Aber bestimmt nicht alles auf einmal.

    Bei Servicegläsern würde ich wahrscheinlich nichts kodieren. Dann würde aber auch das "S" Sinn machen, denn wieso sollte man ein Serviceglas mit einem "S" versehen, wenn es ansonsten identisch ist zum Originalglas. Es könnte also heißen: "Achtung Tauschglas, hier keine Infos vorhanden."

    Ist nur so eine Idee ...

  7. #27
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    naja der ansatz der idee ist ja auch recht interessant und es gibt ja jetzt auch schon die ein oder andere theorie hier warum wieso weshalb

    aber wenn das tauschglas diese ursprünglichen infos nicht mehr enthält, ich denke dann würde es auch keinen sinn machen die davor drinnen zu haben, früher oder später wird das glas ja sowieso getauscht

    ausser rolex will draus schliessen wie lange bspw. ein bestimmter wartungsintervall ist, aber das geht sicher auch einfacher. ach ich weiss es au net
    Gruss Monty

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von sennsation
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.855
    Original von elmar2001
    Es steht ja nicht da, was codiert werden könnte?

    Seriennummer
    Modell
    Herstellungsjahr
    Fertigungslos
    Konzessionär
    was noch alles? Aber bestimmt nicht alles auf einmal.


    Ist nur so eine Idee ...
    Hmm,

    zu Seriennummer:
    das würde ja aber voraussetzen, das schon bei der Produktion des Glases exakt fest steht, auf welches Gehäuse mit welcher Nummer es kommt. Halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich.

    Zu Modell: warum? Was sollte es bringen?

    Zu Herstellungsjahr: Würde noch einen kleinen Sinn ergeben

    Zu Fertigungslos: Tja, warum nicht.

    Zu Konzi: Weiß bei Glasfertigung noch kein Mensch. Erst recht nicht mehr, wenn Uhren von Rolex zurückgekauft werden und an andere Händler weitergehen.

    Nur mal so ein paar Gedanken.

    Gruß

    Thomas
    Gruß, Thomas

    Ja, das muss so laut!

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.997
    Themenstarter
    Was spricht dagegen, das Glas zu lasern nachdem es verbaut ist?

    Und das Rolex die Uhren zurückkauft war bestimmt nicht geplant. Aber Konzi halte ich auch für unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen

  1. Kinofilm "Zodiac - Auf der Spur des Killers"
    Von cuteluke im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 21:08
  2. EIn Geheimnis ???
    Von reverso im Forum Off Topic
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 21:38
  3. RTL jetzt! Fälschern auf der Spur!!
    Von roland im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.10.2004, 21:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •