Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.777
    Blog-Einträge
    47

    Zollfrage - Ebay Schweiz

    Blöde Frage, wurde hier vermutlich schon tausendmal gestellt. Wenn ich etwas Gebrauchtes in der Schweiz von Privat bei Ebay kaufe, fällt da dann Zoll/Gebühren etc. an? Gibt es wie in den USA einen Mindestwert?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #2
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.304

    RE: Zollfrage - Ebay Schweiz

    oh ein zollthread! :twisted:


    ich habe bisher immer im fernsehen gesehen, dass die empfänger mit nem ausdruck der ebayauktion zum zoll sind und dann die einfuhrumsatzsteuer bezahlt haben... ich denk da gibts keinen mindestwert, aber ich hab aus eigener erfahrung keine ahnung!
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.754
    Blog-Einträge
    1

    RE: Zollfrage - Ebay Schweiz

    Radio Eriwan sagt: Im Prinzip: ja.

    Wenn Du es persönlich abholst, hast Du die normale Reisefreigrenze von € 430,- (die Du auf Anfrage am besten mit einem Beleg - z.B. dem Ausdruck der abgeschlossenen Auktion - nachweist, es sollte halt für den Zöllner glaubhaft sein).
    Bei Postversand gilt eine erheblich niedrigere Grenze (ich glaube, € 45,-), der Versender sollte die passende Wertangabe machen, im Zweifel bleibt das Paket so lange im Zoll, bis Du angetanzt bist und den Wert der Ware zweifelsfrei belegen kannst.
    Alles, was über diesen Werten liegt, unterliegt in allen Fällen der Einfuhrumsatzsteuer, vermutlich fällt auch der entsprechende Zollsatz an, da meines Wissens eine Präferenzerklärung von Privat nicht ausgestellt werden kann (aber evtl. findet sich ein Hinweis bei der ursprünglichen Rechnung des Verkäufers, dann könnts gehen).
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.777
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Und das gilt auch für gebrauchte Waren, korrekt?

    Und wie lange dauert momentan die Bearbeitung am Zoll?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    ja der zoll fällt auch bei privat und gebraucht an. die freigrenze müsstest du auf der deutschen seite zollseite schauen, ich meine aber die liegt im paketverkehr unter 30 euro (allerdings ist ja die freigrenze für mwst und zollgebühr seit 2009 glaube ich verschieden hoch)

    die bearbeitung bei zoll kommt immer drauf an mit welchen dienstleister das paket unterwegs ist. bei manchen geht es schneller und bei manchen etwas länger, kann dir aber da nicht genau sagen wie wo was. hängt aber wohl damit zusammen ob der transporteur die zollformalitäten selber erledigt (ist dann schneller + billiger) oder ob die verzollung wiederrum durch einen dritten erfolgt (langsamer + dann fällt auch noch extra was an geldmässig).

    zur info: ich habe nacheinander 2 identische artikel aus den usa nach deutschland bestellt. der erste kam zollfrei bei mir an, beim zweiten musste ich mwst. + zoll + glaube 20 euro verzollungspauschale bezahlen (der wert lag jeweils nur knapp über der freigrenze)

    wenn du glück hast schlüpfen so kleinere sachen also auch so mal durch den zoll

    edit: nachdem du jetzt geantwortet hast: ich musste den zoll bei sowas dem postboten bezahlen, da liegt ein schein bei wie bei nachnahme und den betrag kassiert er bei auslieferung. ich musste noch NIE zum zoll fahren, wenn was anfiel dann hat das immer der postbote kassiert. aber ich denke das hängt ebenfalls damit zusammen wer der dienstleister des versandes ist und somit schlussendlich die verzollung vornimmt!

    wenns geht soll der kollege mit der schweizer post versenden, denke das ist die schnellste und günstigste alternative für dich (aber per a-post dann, nicht b-post - da liegt das paket sonst gerne etwas länger beim zoll)
    Gruss Monty

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.777
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Nee, ist ne größere Tasche, Preis 400,-. Mir gehts nicht darum, die Gebühren zu sparen, ich will nur wissen, was da in etwa zu zahlen ist.

    Und wo zahl ich das dann? Hol ich das am nächsten Zollamt ab wie die US-Sendungen?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.754
    Blog-Einträge
    1
    Original von Donluigi
    Nee, ist ne größere Tasche, Preis 400,-. Mir gehts nicht darum, die Gebühren zu sparen, ich will nur wissen, was da in etwa zu zahlen ist.

    Und wo zahl ich das dann? Hol ich das am nächsten Zollamt ab wie die US-Sendungen?
    Das kommt auf den Paketdienst an, auf Wunsch bzw. Rückfrage übernehmen die komplett die Verzollung (gegen Vorlageprovision - so zw. 20 und 40 Euro), ansonsten musst Du bei deinem Zollamt antanzen. Je "sauberer" die Papiere sind, desto einfacher und schneller gehts (meistens)...
    Merke: Zolltechnisch sind US und CH ziemlich nah beieinander (beides nicht Gemeinschaftgebiet).
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  8. #8
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Hallo Tobias

    Wie das ganze in Deutschland abläuft kann ich Dir nicht genau sagen, da ich es nur umgekehr (Deutschland --> Schweiz) kenne. Dort kommt der Postbote mit dem Paket und kassiert die MWST., im Prinzip wie bei Nachnahme. Evtl. hilft Dir dieser Link vom deutschen Zoll weiter? Zu zahlen hast Du 19% MWST., Zoll kommt meines Wissens nicht hinzu.

    Ich wohne in der Schweiz in bin ca. 1x im Monat in Deutschland. Wenn es Dir mit der Tasche nicht eilt und Du vertrauen in mich hast, dann kannst Du die Tasche zu mir in die Schweiz schicken lassen und ich nehme sie das nächste mal dann mit nach Deutschland und verschicke sie von dort.

    Nachtrag:
    Habe gerade noch etwas über die Freimenge gefunden.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Ähnliche Themen

  1. Ape (gebraucht) aus Italien holen / Zollfrage
    Von heintzi im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 12:14
  2. > > > > Schweiz - USA 1:1 < < < <
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.03.2005, 15:49
  3. ebay schweiz
    Von Patzer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2004, 09:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •