Bei einem vollumbug Lederband wird das Obermaterial mit über die Seitenflanken bis in die Unterseite und meist bei den guten Bändern komplett an den Bandrändern, von der Oberseite bis in die Unterseite durchgenäht, bevor dann auf die Unterseite nochmals ein Lederunterfutter angenäht wird und das möglichst hoch bis zum Federstegrohr durchgenäht gehört. Das Problem bei dieser Produktion ist, dass das Obermaterial zu den Außenseiten nochmal durch zusätzliche Arbeitsverfahren dünner geschliffen bzw. gehobelt werden muss, damit die Bandränder und die Unterseite nicht auftragen. Das heißt, das durch den Arbeitsmehraufwand auch Mehrkosten entstehen, die sich aber lohnen, da die Qualität gegenüber den geschnittenden Bändern weitaus höher ist.Original von ipoto
Was bitte ist den ein Vollumbug-Band?
Danke.
Gruss
Igor
Aber es gibt einige Ausnahmen, wenn das Leder aus dem Vollen geschnitten oder gestanzt wird, zusammengeklappt wird und dann an den Bandrändern zusammengenäht wird, dann sind die Bandflanken auch wie geschnitten sichtbar, eventuell auch gelackt, wegen der Optik, aber haltbarer, weil sie aus einem vollen Ledermaterial sind. Siehe Nomos Shell Cordovan.
Bei Bändern, die aus mehren Materialschichten aufgebaut werden, also nicht aus dem Vollen hergestellt werden, hat die günstigere Herstellungmethode des Schneidens einige Nachteile die sich auf die Haltbarkeit auswirken, da der Siegellack an den Flanken schnell brüchig wird, da er nicht flexibel genug ist um die Biegebeanspruchung sowie das reiben der Schließe lange zu wiederstehen.
Ist die Flanke dann brüchig und somit offen, zieht die Feuchtigkeit (Schweiß) ungehindert ein und zerstört das Band von innen nach außen heraus...das passiert bei sorgfälltig genähten Vollumbug Bändern aus einem guten, festen Leder nicht sooooo schnell, eben erst später, aber auch, daher auch teurer...
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Dornschliesse Original Rolex
Baum-Darstellung
-
06.01.2005, 14:53 #14AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Original Dornschliesse für Nato-Band
Von Ref.16600-2005 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.05.2008, 10:17




Zitieren
Lesezeichen