Hab diesen Thread gefunden, vll. wird dir da ein wenig geholfen!
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
07.06.2009, 12:42 #1
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Beiträge
- 15
Allergie durch ROLEX-Schließe
Guten Morgen,
ich hoffe, ich werde nicht der Blasphemie, des Hochverrats oder ähnlichem beschuldigt, aber: Seit September letzten Jahres trage ich eine neue Explorer und bekomme seitdem ständig allergische Reaktionen an der Stelle, an der die Schließe Kontakt zur Haut hat. Ich wechsele dann zum rechten Arm, warte, bis die Rötung weg ist und trage dann wieder links - bis zum nächsten Mal...
Hat irgendeiner Rat? Ich habe definitiv keine Nickelallergie bei anderen Uhren. Schon immer trage ich (deutlich preiswertere) Uhren mit Stahlschließe. Noch nie hatte ich damit Probleme.
Ich finde die Explorer klasse, wie auch andere Rolex-Modelle, stehe aber kurz davor, das Thema Rolex für mich zu beenden und die Ex. abzustoßen. Mich ärgert das erheblich.
- Thorsten -
-
07.06.2009, 13:04 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
07.06.2009, 13:04 #3
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Ort
- München
- Beiträge
- 474
Servus Thorsten,
schade das mit der Schließe!
Kann es sein das die Uhr vielleicht gebraucht war bzw.
schon mal benutzt wurde.
Hast Du bei Händler diesbezüglich mal angefragt?
Ansonsten mal bei Arzt einen Allegiertest machen,
bin mir aber sicher das Du auch den Gedanken hattest.
Auch wenn ich Dir nicht mehr helfen kann,
so wünsche ich Dir alles gute mit der Rolex und
viel Glück!LG Sakis
Glücklich sei Der, der sich jeden Tag die Frage stellen kann: Was esse ich heute?
-
07.06.2009, 13:44 #4ehemaliges mitgliedGast
auch wenn es sich banal anhört, aber kann es sein, dass die uhr verschmutzt ist?
probier doch mal sie richtig mit duschgel und zahnbürste sauber zu machen.
-
07.06.2009, 13:48 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Allergie durch ROLEX-Schließe
Original von Wickerman
Guten Morgen,
Ich wechsele dann zum rechten Arm, warte, bis die Rötung weg ist und trage dann wieder links - bis zum nächsten Mal...
-
07.06.2009, 13:49 #6ehemaliges mitgliedGast
am rechten arm
-
07.06.2009, 13:49 #7
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
RE: Allergie durch ROLEX-Schließe
Original von Mostwanted
Original von Wickerman
Guten Morgen,
Ich wechsele dann zum rechten Arm, warte, bis die Rötung weg ist und trage dann wieder links - bis zum nächsten Mal...
LG Christoph
-
07.06.2009, 13:51 #8ehemaliges mitgliedGast
es geht gregor ja auch darum, ob nur ein arm oder halt beide allergische reaktionen zeigen.
-
07.06.2009, 13:55 #9
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Danke, habs kapiert
LG Christoph
-
07.06.2009, 19:19 #10
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Hallo,
vielen Dank ersteinmal für die Reaktionen.
1) Die Uhr war definitiv nagelneu - kein Vorträger.
2) Nickelallergie schließe ich eigentlich aus - bei allen anderen Uhren
tritt keine Reaktion auf.
3) Die Rötung entsteht sowohl links wie rechts, wenn ich die Uhr
länger am jeweiligen Arm trage. Allerdings verschwindet diese
schneller am linken Arm, als es dauert, bis sie rechts entsteht.,
Daher habe ich i.d.R. rechts keine Probleme, da ich wieder nach
links wechsele, bevor rechts etwas passiert (verwirrend?).
4) Schmutz kann ich auch ausschließen, weil ich die Uhr häufig beim
Duschen trage und danach abtrockne. Aber selbst wenn nicht,
dürfte so etwas doch nicht passieren. Ich verweise nochmals
auf 1) (bei anderen Uhren passiert das nicht).
Ich werd´ mal sehen, was ich mache. Danke trotzdem.
-Thorsten-
-
07.06.2009, 21:58 #11
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Hallo,
also das ist jetzt wirklich nicht als Versemmelung gemeint, aber vielleicht solltest Du das Armband weiter stellen.
Vielleicht sind Deine anderen Uhren ja mit Lederband oder kleineren Schließen ausgestattet und die "große" Schließe der Rolex drückt immer wieder auf eine Stelle oder es sammelt sich da immer wieder Schweiß und Dreck, den die Schließe dann in die Poren drückt.
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
07.06.2009, 22:28 #12
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
als kleinen Test solltest Du die Stellen der Schließe, welche mit Deiner Haut in Kontakt kommen mit Tesafilm abkleben.
Dann tragen und schauen was passiert
-
07.06.2009, 23:03 #13
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Beiträge
- 15
Themenstarter
rlx1470:
Hallo Chris, ist ausgeschlossen. Ich trage a) fast nur Stahlbänder, b) große Schließen (Sinn) und c) die Uhr recht locker fast am Handrücken.
Dr. Nick:
Gute Idee, das mit dem Tesa. Probier ich mal aus.
Danke
-Thorsten-
-
11.06.2009, 11:51 #14
Kann es sein, dass das Band einfach zu eng eingestellt ist und die Haut durch mechsinisches Reiben strapaziert wird? Das würde zumindest erklären warum die Reaktion gerade beim Verschluß auftritt, dieser ist im Gegensatz zum Rest der Uhr etwas Scharfkantig. Falls es wirklich eine Allergie sein sollte, müssten die Hautareale, die nicht mit der Schließe in Kontakt sind auch betroffen sein, die Uhr ist nämlich (meines Wissens nach) aus dem gleichen Werkstoff gefertigt wie die Schließe.
david
-
11.06.2009, 12:55 #15
das habe ich auch schon gedacht, aber da er ja mehrere uhren hat sollte er das ja merken?!
Gruss Monty
-
11.06.2009, 19:12 #16
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Beiträge
- 44
Soviel ich weiss werden die Glieder eines Metallarmbandes ab Werk etwas geölt. Ich hatte bei meiner neuen SD am Anfang nach längerem Tragen einen schwarzen Ring an der Stelle der Uhr. Verlor sich dann mit der Zeit.
Eine allergische Reaktion auf ein Öl ist wesentlich wahrscheinlicher als eine Nickelallergie, wenn Du andere Metallbänder verträgst.
-
12.06.2009, 15:09 #17
Ich hatte das gleiche Problem mit einer neuen Sea-Dweller.
Dachte zuerst auch, dass es eine allergische Reaktion ist, bis ich die Schließe wirklich ganz genau unter die Lupe nahm und dabei einen winzig, winzig kleinen Span entdeckte, der mir vorher nicht aufgefallen war. Dieser Span reizte beim Tragen die Haut am Unterarm, so dass es nach einer Weile zu einer juckenden Hautrötung - ähnlich einer allergischen Reaktion -kam.
Habe die Kante der Schließe mit einer Feile "begradigt" und anschließend nachpoliert, das Problem war sofort weg.
Viele Grüsse
UweViele Grüße, Uwe
-
12.06.2009, 20:47 #18
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
also grundsätzlich kann man sagen, dass sich die allergie trotzdem um den ganzen bereich der uhr ausbreiten müsste, denn das restliche armband besteht ja auch aus demselben metall, oder? natürlich ist die haut auf der innenseite- also die etwas hellere, unbehaarte haut etwas empfindlicher, jedoch müsste das keine so großen unterschiede machen. hast du vielleicht schon mal mit anderen metallen problemen gahabt, also zum beispiel mit metallgeld oder vielleicht mit amalgam im Mund- als Zahnfüllung oder so? im prinzip könnte man das testen, aber das möchte ich doch dann lieber in die hand eines dermatologen geben, bin in diesem fachgebiet nicht so kundig. wie stark ist denn dieser ausschlag? wie sieht er genau aus? ist es rot, erhaben vielleicht, so wie quaddeln? naja, wünsche dir gute besserung. und nicht verzweifeln;-)
LG
Hannes
-
13.06.2009, 00:14 #19
ist es wirklich exakt dasselbe material? ich weiss es leider nicht, würde mich da aber auch nicht 100%ig festlegen das es so ist
aber bei mir kommt es auch manchmal vor das ich die uhr für ein weilchen ablegen muss, weil mir der arm anfängt zu jucken oder schmerzen. ist zwar selten, aber habe das gefühl das es eher daran liegt das mir der arm warum auch immer etwas anschwillt oder dicker wird - und dann das band drückt. weil die uhr dann recht eng sitzt, normalerweise trage ich die etwas legerer (aber net ganz marci-style, nur fast)
Gruss Monty
-
13.06.2009, 09:23 #20
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
Sollte alles nicht helfen & du magst auf Rolex nicht verzichten,
Dann kannst du ja alternativ eine Mut Lederband oder NATO Band
Tragen?!
Beste Grüße
Ähnliche Themen
-
Allergie gegen Rolex Schließe
Von Lepper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 25.11.2009, 16:12 -
Allergie auf Weissgold??
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:39 -
Allergie
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 09.04.2007, 00:25
Lesezeichen