Single Quick in 1974????
Nö, oder?
Müßte Double Nonquick sein. Und da kurbelt man sich einen ab.
Ich spreche da aus Erfahrung
				Ergebnis 1 bis 12 von 12
			
		- 
	05.01.2005, 11:05 #1Day Date v. 1974 - Ref. 1803 - Eure MeinungWas haltet Ihr von dieser DD? 
 
 http://www.watchandco.de/
 
 Dort S. 5 der Rolexauswahl
 
 
 Rolex Day-Date
 
 Reference No: 1803
 
 Year: about 1974
 
 Material: 18ct. yellow gold
 
 Bracelet: leather
 
 Movement: automatic - chronometer, Rolex caliber
 
 Dial color: champagne, index
 
 Crystal: plastic
 
 Case details: 36 mm, screw back and crown
 
 Functions: day, date (single quick), center second
 
 Condition: 95% -very nice!
 
 Package: House Warranty
 
 Price: 3.800,00 EUR
 
 
 Kostet 1/3 der neuen goldenen Datejust - die ich so gut finde ;-) - und ist dann noch ne DD
 
 Danke.
 
 Gruß
 
 RenéRené
 
- 
	05.01.2005, 11:09 #2Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	05.01.2005, 11:47 #3naja und ist ja auch nurn lederband  wenn schon dd dann mit präsidentband finde ich!
						Gruß, Claus wenn schon dd dann mit präsidentband finde ich!
						Gruß, Claus
 
- 
	05.01.2005, 12:21 #4Ganz schön happig für den Kopf mit Lederband  
 
 Mit etwas Glück (und etwas mehr Geld) kann man so etwas auch bekommen :
 
  
 
 Da hat man dann ein Stück "Zeitgeschichte" am Gelenk bei dem der Preis gerechtfertigt ist   )
						Man liest sich )
						Man liest sich
 Wolfram
 -----------------------------------------------------------------------
 
 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge... 
 
- 
	05.01.2005, 12:30 #5GMT-Master  
 - Registriert seit
- 08.03.2004
- Beiträge
- 475
 TOLL! 
 
 ...und was heißt nun "ein bißchen mehr Geld..."?___________
 Viele Grüsse
 ipoto
 
- 
	05.01.2005, 13:49 #6Zwischen 4500,- und 5800,- kann man solche Teilchen an Land ziehen    Man liest sich Man liest sich
 Wolfram
 -----------------------------------------------------------------------
 
 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge... 
 
- 
	05.01.2005, 13:52 #7ich würde mal sagen 6000 euro..da bekommt man eine ca. 15 jahre alte dd mit band in gutem zustand. die steht auch auf meiner liste  Gruß, Claus Gruß, Claus
 
- 
	05.01.2005, 14:05 #8Deepsea  
 - Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
 hallo Rene, 
 
 hast Du schon mit dem Suchbegriff "Rolex 1803" bei Antiquorum gecheckt? Dort bekommst Du viele erzielte Auktionspreise und kriegst einen guten Überblick:
 
 http://catalog.antiquorum.com/catalog.html
 
- 
	05.01.2005, 14:07 #9Danke erst einmal für die bisherigen Antworten. 
 
 Frage war evtl. nicht eindeutig formuliert.
 
 Mich interessierten primär Dinge wie:
 
 - authentisch ( Hannes, da hast Du ja offenbar Zweifel, worauf beziehen die sich - technisch - genau?) Hannes, da hast Du ja offenbar Zweifel, worauf beziehen die sich - technisch - genau?)
 
 - Zustand (x Revis, runtergerittenes Gehäuse o. ä., sorry, aber daß sehe ich immernoch nicht auf solchen Bildern.)
 
 - Preis/Leistung (Finde, man kann schlecht andere dd mit gg-armband mit dieser vergleichen, wenn Sie nahezu das doppelte Kosten...mir gefällt außerdem die variante mit lederarband, gg mit ebensolchem armband find ich bisschen too much)
 
 - Gabs die variante eigentlich mit nem Lederband?
 
 Vielen Dank!
 
 Gruß
 
 RenéRené
 
- 
	05.01.2005, 14:23 #10Hi René, 
 
 ich habe keine Zweifel an der Echtheit, ich denke
 eher, dass der Verkäufer keine Ahnung hat. Denn das Single Quickset
 wurde meines Wissens erst bei der 5-stelligen Referen eingeführt.
 
 Kann das jemand bestätigen???
 
 Zum Preis nur soviel: Ich habe für meine 1803 (Leder) in genialem
 Zustand rund 1000,- ? weniger bezahlt 
 
 Zum Lederband:
 
 Preisliste 1974:
  
 Quelle: http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=8431&sid= Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	05.01.2005, 16:26 #11@ HannesVielen Dank für die Info. 
 
 Gleich 2 Lederbänder dabei, wie praktisch ;-)
 
 Komme gern mal auf Deine Quelle zurück. Sag doch mal Bescheid wenn du ne schöne in dem Stil siehst (mit Lederband). Werd dann vielleicht mal schwach, zumal mir die neue gg datejust echt viel zu teuer ist.
 
 
 Gruß
 
 RenéRené
 
- 
	05.01.2005, 20:24 #12Quick or not so quick? Meine beiden 1803 haben keine Schnellverstellung (weder Datum noch Tag), die 18038 hat Single Quick (Datum), Double Quick gibt es m.W. bei der 18238. Hannes, paßt das so? 
 
 Wenn sie doch Single Quick hat? Möglicherweise wurde mal das Werk getauscht?
 
 Zum Preis von Hannes Traumstück: So eine Gelegenheit findest Du alle Jubeljahre, 3800 halte ich allerdings auch bei sehr gutem Zustand für recht heftig. Mehr als 3200 - 3400 sollte die nicht kosten.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
 
Ähnliche Themen
- 
  Gibts das?: Gelbe Day-Date 1803 aus 1974 mit OysterbandVon ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.08.2010, 14:01
- 
  Date in der Bucht - Eure Meinung...Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.12.2005, 18:13
- 
  Zeigt mir eure Day-Date (1803)Von Redsub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 14.08.2005, 13:33


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen