Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Original von dibi
    Oh wie schön
    Und anscheinend in einem wirklich guten Zustand, alle Kanten sind noch scharf und nicht poliert und zu einem sehr guten Preis.
    Besser wäre die von J.D. bestimmt nicht gewesen.

    Gruß
    Dirk
    Ja, es sind Kratzer auf Band und Schließe, es ist ziemlich blank an vielen Stellen am Armband, aber zum Glück keine heftigen Macken. Die Kantenbrüche sind noch prima. Da kann ich schon sehr froh sein.
    Für meinen Geschmack sind auch Krone, Aufziehen, stellen usw. prima.
    Heute gehe ich ohnehin zum Konzi, dann soll er mal drauf- und reinschauen.

    Das Zeigerspiel ist etwas angelaufen, hoffentlich kein Wassereinbruch gewesen, mal abwarten... ZB ist völlig in Ordnung, na mal sehen...

    Revision werde ich demnächst machen wie von Wolfram vorgeschlagen; Kostenvoranschlag aus Köln und dann entscheiden.

    Insgesamt war das völlig reibungslos und hat gut und vor allem schnell geklappt, wesentlich dank Kalles Hilfe. Dowling wäre 30% teurer gewesen, also ca. 1000 EUR mit Zoll und allem. Nicht zu verachten.

  2. #22
    Milgauss
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    257
    Hallo bochum2,

    Glückwunsch, eine optimale Ergänzung Deiner ohnehin schon eindrucksvollen OQ-Sammlung.

    Gruss

    Patrick

  3. #23
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    danke patrick,

    andere hier haben aber noch viel mehr oq!

    Aber klar bin ich jetzt stolz, meine erste wirklich "seltene" Uhr in der Sammlung. Die anderen gibts ja doch häufiger mal.

  4. #24
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Erfahrungsbericht nach einigen Tagen Tragen:

    - Total angenehm, ich genieße die Form. Speziell im gelegentlichen Wechsel mit Oyster und Submariner

    - Gegenüber der OQ extrem unauffällig, da das Ticken fehlt -> sehr schön
    - Gegenüber der OQ sehr schön, dass der Sekundenzeiger sanft läuft
    - Gegenüber der OQ ist das (der?) Rehault mit den Halbsekunden unheimlich klar und deutlich ablesbar. Praktisch beim Einstellen der Zeit.

    - die kleinere Krone ist schlechter zu bedienen
    - keine Quickset -> Kurbelei! Heute 2 Min. lang bis zum 19. gekurbelt...

    - Insgesamt wirklich ein Unterschied. Ich überlege schon, ob ich die 1530 nicht auch noch für 6 TE kaufen soll. Im Moment habe ich das Gefühl -> sie wäre es wert.

    - Habe gar keine Lust mehr, eine OQ anzulegen, da diese hier viel "smoother" läuft

    - sogar die 1630 finde ich jetzt nach einigen Tagen hübsch, obwohl sie ja viel Potential für echte Häßlichkeit in sich trägt

    Fazit: Ich kann diese Modelle nur allen weiterempfehlen, die sich für die OQ-Form erwärmen können! )

  5. #25
    Submariner Avatar von MikaelHansen
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    393

    RE: Die automatische Oyster?quartz?: Ref. 1530 und 1630

    Vielen Dank ...sehr Interessanter "Bericht".

  6. #26
    Milgauss Avatar von René
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    292

    RE: Die automatische Oyster?quartz?: Ref. 1530 und 1630

    Mich haste mit der 1530 schon "angefixt..." aber der Preis....

    Könnte mir allerdings eine erhebliche Wertsteigerung in den nächsten Jahren vorstellen...

    Gruß
    René

  7. #27
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221

    RE: Die automatische Oyster?quartz?: Ref. 1530 und 1630

    Original von René
    Mich haste mit der 1530 schon "angefixt..." aber der Preis....

    Könnte mir allerdings eine erhebliche Wertsteigerung in den nächsten Jahren vorstellen...

    Gruß
    davon gehe ich fest aus, und zwar aufgrund der hier wirklich vorhandenen seltenheit. Das ist doch wie bei den anderen Modellen auch: "Damals dachte ich, sie sind zu teuer" (..bevor sich der Wert dann nochmals verdoppelte)...

    Ich denke wenn man über den Preis/Wert nachdenkt, muss man eine Dimension von 15-25 Jahren anlegen. Und dann denk mal zurück. ich habe neulich im Katalog von 1986 geblättert, die alten Daytonas...
    Und das ist erst 20 Jahre her... )

    Ich denke es muss für einen selbst passen vom Verhältnis her. Ich mag diese Form unheimlich gern, und darum wäre es mir so ein Opfer wert...
    Wenn sie dann mal später nur noch 3000 Marktwert hätte für eine gewisse Zeit, würde ich mich trotzdem an ihr erfreuen...

    .. und die 1630 sind ja im Moment bei Ebay wirklich unpopulär, sonst würden sie ja nicht für 2-3 T USD weggehen. Das ist ja eigentlich ein Witz, dieser Preis, in anbetracht des seltenen Modells. Okay, sie ist natürlich auch ein "strange bird", wie mal jemand bei Timezone schrieb.

  8. #28
    Milgauss Avatar von René
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    292
    da hast Du sicher recht. Aber die 1630 macht mich jetzt nicht so an, bicolor ist nicht so mein Ding, aber die 1530....
    René

  9. #29
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    also, ich denke das geht den meisten so. Und wenn man sie nicht mag, hat es ja auch keinen Sinn sie sich in die eigene Schublade zu legen.

    Dann lieber etwas, woran man Freude hat, zB. eine 17000 mit Papieren

  10. #30
    Milgauss Avatar von René
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    292
    nene, nur das echte ist das rechte ...

    wenn dann gleich ne 1530. Lass mich hier nicht von dem OQ-Hype anstecken

    Also falls Dir mal eine über den Weg läuft und ich gerade einen schwachen Moment habe...

    Gruß
    René

  11. #31
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    naja, bei chrono24.com ist eine 1530 für "nur" 7000 EUR von einem italienischen Händler. Die ist auch schon einige Wochen drin...

    Dann mal los! Der schwache Moment kann kommen

  12. #32
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    da gerade in einem Thread von Markus das Thema "Zustand der Uhr" bzgl. einer Auktion aufgekommen ist, habe ich noch mal 2 Makroaufnahmen der 1630 gemacht.

    Wie auf Seite 1 in diesem thread diskutiert, ist das bei der OQ genauso was die Kanten angeht.

    Der hier abgebildete Zustand ist noch original und zeigt, wie die Kanten geschliffen waren (m.E. bei den Ref. 1530, 1630, 17000, 17013, 17014).






    und so sieht es als Kontrast aus, wenn das Gehäuse stark gelitten hat:



  13. #33
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Was ist den mit dem Band der 1700 passiert? Hat die einer Gesandstrahlt?
    18K/750

  14. #34
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    ja, das ist eine alte geschichte...

    -> http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...cht+nachmachen

  15. #35
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Gesandstrahlt ?

    heisst es nicht Sandgestrahlt ? :baby:
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

Ähnliche Themen

  1. Automatik-Quartz 1630 bei Ebay
    Von KINI im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 17:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •