Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 104
  1. #61
    Deepsea Avatar von tiger071
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    1.483
    sorry das ich diesen Thread aus der Versenkung hole, aber das Thema "bimmeln" hat mir keine ruhe gelassen

    Meine 16610 bimmelt in keinster weise - sie gibt eigentlich keinen piep von sich.
    Nun hatte ich gestern im Nachtdienst Langeweile und hab nen Stethoskop ans Glas meiner Sub gehalten und siehe da: sie bimmelt
    Ist ja wirklich ein klares und helles klingeln - konnte mich garnicht "satt hören"

    Nun habe ich morgens zuhause meine sämtlichen Uhren auskultatorisch überprüft (darunter auch die vom Standkonzi).
    Alle hörten sich völlig anders an - allein beim scheppern der Automatikrotoren wäre mir fast das Trommelfell geplatzt...

    Fazit: Mit Hilfe des Stethoskops kann man aufgrund des typischen "Rolex-bimmelns" Fakes entlarven!
    Grüße aus der Hauptstadt!

    Dirk

  2. #62
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi Dirk,

    vielen Dank für Deinen Bericht.

    Das mit dem Stethoskop ist eine super Idee.

    Da werde ich doch morgen gleich mal meinen Hausarzt aufsuchen

    und die Uhr fachmännisch abhören.

  3. #63
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.165
    Ich brauch für meine Quartze kein Stethoskop!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  4. #64
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Da werde ich doch morgen gleich mal meinen Hausarzt aufsuchen
    und ich kann ja mal meinen Stromlieferanten ansprechen, ob der mir mal ne super-fett-satte Leitung auf meine geliebten Hörgeräte legt;

    __________ Bert
    ___________ Bert

  5. #65
    Deepsea Avatar von tiger071
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    1.483
    Original von Bert_Simpson
    und ich kann ja mal meinen Stromlieferanten ansprechen, ob der mir mal ne super-fett-satte Leitung auf meine geliebten Hörgeräte legt;

    __________ Bert

    Grüße aus der Hauptstadt!

    Dirk

  6. #66
    Datejust Avatar von Verde
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    122

    RE: Rolex Fake am Geräusch erkennbar?

    Original von uhrenmaho
    Das Rolex-Werk hat beim Laufen ein unverwechselbares Geräusch, wie ein kleines Glöckchen.

    LG Manfred
    Meine NOS Zenith De Luca bimmelt genau wie meine Kronen.
    Habe noch eine weitere De Luca die wirklich Jahre getragen wurde, die "bimmelt" nicht.
    Viele Grüße
    Tilo
    --------------------------------------
    Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.

  7. #67
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Bimmeln

    Stimmt genau, ist bei meiner Datejust genau so.



    Zitat Zitat von Spongehead Beitrag anzeigen
    Ohne Dich ärgern zu wollen: Jep, vielleicht ist es so.



    Warum ich das schreibe ?

    Nun, ich hatte mein 16710 ca. 4 Jahre, hatte hier immer mal von dem Bimmeln gelesen, es aber selber niiiiieeee bemerkt. Auch die Geschichte, daß der Nachttisch als "Verstärker" dienen könnte und man es dann laut oder sogar störend hört, hat sich bei mir nie bestätigt.

    Bis ich in ´nem Hotel, mit dünnen Kopfkissen, Uhr am Arm, Arm unter dem Kopfkissen, Kopf auf diesem Kissen,

    das Ticken und regelmäßig wiederkehrende Bimmeln gehört habe.

  8. #68
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.253
    Glückwunsch zur gelungenen Ausgrabung Indi
    VG
    Udo

  9. #69
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.863
    Zusätzlich zum "Bimmeln" des Rolex Werkes könnte man Fakes an der Bewegung des Rotors erkennen. Rolex Automatikwerke lassen kaum eine Bewegung des Aufzugrotors spüren, während bei manch anderem Uhrwerk die Rotorbewegung gut spürbar ist.

    Der Uhrmacher meines Vertrauens meint: "Eine echte Rolex riecht man."

    LG

    Michael

  10. #70
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.863
    Apropos Geräusch....Man möchte ja den Dingen auf den Grund gehen:



    LG

    Michael

  11. #71
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.165
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Der Uhrmacher meines Vertrauens meint: "Eine echte Rolex riecht man."
    So ein Mist.
    Das schaffe ich bisher nur bei Boxen!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  12. #72
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Michael, bitte zum nächsten Treffen mitbringen .
    Es grüßt, Gerd G.

  13. #73
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.863
    Zitat Zitat von DS-XELOR Beitrag anzeigen
    Michael, bitte zum nächsten Treffen mitbringen .
    Mache ich gerne, Gerd.

    Frohe Ostern

    Michael

  14. #74
    ehemaliges mitglied 29665
    Gast
    Echt irritierend. Aber witzig.

    LG

  15. #75
    GMT-Master Avatar von timschwefel
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    611
    Meine 116710 'bimmelt' etwas anders als meine 14060M. Hab's gerade ausprobiert, braucht man auch keine Hilfsmittel. Einfach die Uhr dicht
    an's Ohr halten, dann ist es völlig klar. Die Sub 'bimmelt' sehr hell, klar und unverzerrt, die GMT etwas dunkler und nicht so unverzerrt, aber
    immer noch deutlich. Ist das wirklich ein Alleinstellungsmerkmal von Rolex? (s.bspw.d. angesprochene de Luca)
    Geändert von timschwefel (12.04.2012 um 04:58 Uhr)
    Ne schöne Jrooß us Kölle
    alex
    Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.

  16. #76
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ist das wirklich ein Alleinstellungsmerkmal von Rolex?
    Ich habe das jedenfalls bisher bei keinem anderen Werk vernommen.
    Mein Konzi meint, dass ein paar Werke von JLC auch noch bimmeln sollen.
    Ich glaube schon, dass das Bimmeln ein gutes Indiz für die Echtheit der Uhr ist.

  17. #77
    Milgauss Avatar von oschmidt
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    281
    Das ETA in der Sinn 556 bimmelt auch, nur etwas weniger ausgeprägt als in der DJ.

    Könnte ja an der Kombi aus Werk und Gehäuse liegen. Vielleicht bimmelt es immer ein wenig aber die Schallübertragung durch das Gehäuse muss zusätzlich stimmen.

    LG Oli
    Viele Grüße

    Oliver

  18. #78
    GMT-Master Avatar von timschwefel
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    611
    Da ist bestimmt was dran.
    Wie ist das eigentlich bei Vintage-Sporties?
    Ne schöne Jrooß us Kölle
    alex
    Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.

  19. #79
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Die haben auch das Bimmeln....

    Aber Quatsch ist die Sache mit den Rotorengeräuschen, da Rolex in den verschiedenen Kalibern unterschiedliche Konstruktionen verwendet hat. Meine 16750 ist z.B. vom Rotor her deutlich lauter als die 1680.
    Viele Grüße
    Matthias


  20. #80
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Das ist kein Quatsch mit dem Rotorgeräusch, nimm ne Uhr mit Eta 2824
    und ne Rolex beweg beide sehr schnell und halte sie an dein Ohr, wenn
    bei der Rolex nix ausgeschlagen ist darf kein Rotorgeräusch zu hören sein
    beim Eta hörst du es.
    Man kann also durchaus eine "neue" mit Fake Uhrwerk am Rotorgeräusch
    erkennen oder halt auch als echt befinden wenn die anderen Punkte
    die für echt sprechen vorhanden sind.

    Man sollte dann aber schon neu mit neu und nicht noch so ne uralt Konstruktion
    mit vergleichen wie 1680 oder 16750
    Geändert von Navigator (14.04.2012 um 16:56 Uhr)



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

Ähnliche Themen

  1. Geräusch beim Schütteln Submariner
    Von thegoat im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 17:43
  2. Das Geheimnisvolle Geräusch - Wer weiß es?
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 00:37
  3. Geräusch beim Schütteln von Rolex GMT II
    Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 11:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •