Es geht ja auch nicht darum ob +3sek top ist oder nicht (ich persoenlich finde auch dass das top ist) aber so wie einige Rolex sammler einen kleinen orgasmus bekommen (wenn ich das mal so ausdruecken darf) wenn kleine teile des schriftzuges rot gedruckt sind oder ein schliff oder phase genau so-und-nicht-anders sind, haben andere sammler freude daran die genauigkeit bis zum maximum auszureizen. Mir macht sowas zb spass wenn ich am ende des monats feststelle dass meine uhr im schnitt nur +0.5sek pro tag laeuft.
Ich glaube wenn man den CEO von Rolex nach dem "wesen" von rolex uhren fragen wuerde, wuerde er wohl mit zuallererst solche faktoren nennen wie zuverlaessigkeit, genauigkeit etc., in anbetracht dessen wieviel energie Rolex (und auch andere uhrmarken) in die verbesserung der praezision der uhrwerke steckt.
Versteh mich nicht falsch, das design ist mir auch sehr wichtig aber ich wuerde die qualitaet des werkes (inkl ganggenauigkeit) und design ca. 50/50 bewerten, wohl mit einer kleinen betonung auf dem werk
Aber ich kann leute nicht ganz nachvollziehen die so von der "faszination Rolex" ergriffen sind, fuer die nie eine andere uhr in frage kaeme, und denen gleichzeitig das gangverhalten total egal ist. Denn den ruf und reputation hat sich Rolex in erster linie damals durch die qualitaet der verarbeitung, genauigkeit und langlebigkeit erworben.
Aber es gibt halt auch leute die sich einen grossen Mercedes kaufen nur um damit alle paar tage zum supermarkt um die ecke zu fahren.
Jeder nach seinem gusto, aber da ticke ich anders.
LG
Holger
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Uhr demagnetisieren?
Hybrid-Darstellung
-
24.06.2009, 11:23 #1
- Registriert seit
- 23.11.2008
- Beiträge
- 22
Themenstarter
RE: Uhr demagnetisieren?
Lesezeichen