Ach Roland... jetzt komm' mir bitte nicht damit. Da kommt ein neuer Rotor drauf, dann werden noch 2 Rubine mehr eingesetzt und fertig ist die Laube. Ja, gut - die Dinger werden noch einreguliert, aber das war's.
Ergebnis 21 bis 40 von 41
Thema: Vergleich Rolex-Omega
-
23.03.2004, 16:51 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von Tom
Hi Roland,
Du meinst wohl ETA's Werke...
-
23.03.2004, 16:54 #22ehemaliges mitgliedGast
-
24.03.2004, 17:21 #23
Hallöchen,
also das muss man uns doch erstmal nachmachen und zugestehen...
Wir alle geben sehr viel mehr Geld aus für Rolex-Uhren als für beispielsweise Omega-Uhren im direkten Vergleich... und was haben wir davon...?
Die Preise sind gut gesalzen.
Die Qualität ist nicht immer besser bei Rolex.
Die Ganggenauigkeit fällt manchmal ab.
Die Hochnäsigkeit bei Rolex ist manchmal erbärmlich etc.
ABER: Alles zusammen macht dies doch auch u.a. den Flair der Krönchen aus... oder sind wir nicht alle ein bißchen bescheu...?8)
Nichts für ungut...
Ich geb die meine nimmer her - die Omega aber auch nimmer 8)Gruß Andreas
-
25.03.2004, 09:19 #24ehemaliges mitgliedGastOriginal von moby_SD_F
Hallöchen,
also das muss man uns doch erstmal nachmachen und zugestehen...
Wir alle geben sehr viel mehr Geld aus für Rolex-Uhren als für beispielsweise Omega-Uhren im direkten Vergleich... und was haben wir davon...?
Die Preise sind gut gesalzen.
Die Qualität ist nicht immer besser bei Rolex.
Die Ganggenauigkeit fällt manchmal ab.
Die Hochnäsigkeit bei Rolex ist manchmal erbärmlich etc.
ABER: Alles zusammen macht dies doch auch u.a. den Flair der Krönchen aus... oder sind wir nicht alle ein bißchen bescheu...?8)
Nichts für ungut...
Ich geb die meine nimmer her - die Omega aber auch nimmer 8)
sag ich doch
ich habe zwar einige krönchenund liebe sie auch, nur meinen rolexaltar
habe ich mir schon vor einiger zeit entfernt
denn andere mütter haben auch schöne töchter
und was für schöne!!!!!!!!
-
25.03.2004, 11:13 #25ehemaliges mitgliedGast
Hi,
zusammengefasst ist es doch so:
Omega = Einstiegsdroge
-
25.03.2004, 12:54 #26
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Ja - korrekt.
Mit der Seamaster Professional (TT) fing es bei mir an. Erste Automatik.
Und dann ging es rapide bergabÜber IWC und Rolex und nochmals IWC wieder zu Rolex ...
Man sieht, Konzis gehören eigentlich gleich neben Coffee-Shops ...Grüße, David
-
25.03.2004, 15:45 #27
...ich interessiere mich derzeit sehr für die Omega Speadmaster "Moon" Edition, Handaufzug. Gibt es Erfahrungsberichte? Lohnt sich der Kauf? Oder doch besser das Geld in ein weiteres Krönchen anlegen?
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
26.03.2004, 13:43 #28Original von PUK
...ich interessiere mich derzeit sehr für die Omega Speadmaster "Moon" Edition, Handaufzug. Gibt es Erfahrungsberichte? Lohnt sich der Kauf? Oder doch besser das Geld in ein weiteres Krönchen anlegen?
Hallo Andreas,
meinst du die Moonwatch mit Plexiglas??? Oder gibt es da jetzt eine spezielle Moon Edition, die ich noch nicht kenne???Richie
-
26.03.2004, 13:49 #29Original von Richie
Original von PUK
...ich interessiere mich derzeit sehr für die Omega Speadmaster "Moon" Edition, Handaufzug. Gibt es Erfahrungsberichte? Lohnt sich der Kauf? Oder doch besser das Geld in ein weiteres Krönchen anlegen?
Hallo Andreas,
meinst du die Moonwatch mit Plexiglas??? Oder gibt es da jetzt eine spezielle Moon Edition, die ich noch nicht kenne???
nein, genau die meine ich...hast du erfahrung mit ihr?Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
26.03.2004, 13:55 #30
Hi Andreas,
leider nicht. Habe sie aber schon desöfteren beim Konzi betrachtet und sie gefällt mir auch echt gut. Aber wirklich nur das Handaufzugsmodell.
Mittlerweile gibt es sie ja in allen möglichen Varianten.
Ich denke du kannst mit ihr nichts falsch machen.
Wobei der Wertverlust größer als bei einer Rolex ist.
Aber ob du sie nehmen sollst oder doch in eine Rolex investieren ist echt eine schwere Frage.Wenn ich vor der Wahl stünde, wüßte ich darauf auch keine Antwort.
Richie
-
26.03.2004, 14:01 #31
...also auf der düsseldorfer uhrenbörse wollte ein holländischer händler für eine fast nie getragene und somit neuwertige "moon" omega 1350.- ? inklusive box und papiere. ich habe mir seine karte geben lassen für den fall der fälle
ich denke mal viel verliert sie nicht mehr an wert, oder? tja, die frage ist halt nur, ob ich das geld nicht lieber in eine neue rolex investiere..aber du hast recht, die sollte man besser selbst beantworten!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
26.03.2004, 14:08 #32
Andreas, check mal deine PN.
Richie
-
26.03.2004, 14:48 #33
hey richie,
hier nochmal beide im vergleich:
...sehr sehr schwer welche schöner ist...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
26.03.2004, 15:31 #34
Das Band der weißen GMT gefällt mir wesentlich besser...
)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
26.03.2004, 15:33 #35Original von GG2801
Das Band der weißen GMT gefällt mir wesentlich besser...)
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
26.03.2004, 15:57 #36
Danke dir, Andreas.
Ich glaube ich tendiere auch mehr zu weiss.
Zumal die Farbe der Lünette auch besser aussieht, als die Lünette der mit schwarzem Blatt.Richie
-
27.03.2004, 02:08 #37Original von Richie
Danke dir, Andreas.
Ich glaube ich tendiere auch mehr zu weiss.
Zumal die Farbe der Lünette auch besser aussieht, als die Lünette der mit schwarzem Blatt.Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
27.03.2004, 10:52 #38ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
schwarz sieht etwas eleganter aus!!
Gruß
Uwe
-
28.03.2004, 19:36 #39
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
habe auch eine Seamaster 300 m (schwarzes blatt,Kautschukband) in meiner Sammlung.Sie sieht toll aus,geht supergenau (+ 2 sekunden/Tag).Kann ich sehr empfehlen.Allerdings faszinieren mich neben alten Rolex insbesondere alte Omegas.da findet man auch wirklich richtig tolle Uhren.Dazu noch mit original
Omega-Kalibern und keine umgebauten ETA-Kaliber.In den 50 er und 60 er Jahren waren Rolex und Omega die mit weitem Vorsprung führenden Unternehmen in der Schweizer Uhrenindustrie.Leider hat Omega wegen einiger Fehleinschätzungen des Marktes dann doch deutlich an Boden verloren,was letztendlich auch zur Einstellund der Produktion von eigenen Kalibern führte.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
29.03.2004, 02:47 #40
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 337
Original von GG2801
Das Band der weißen GMT gefällt mir wesentlich besser...)
Ciao
Karsten
Ähnliche Themen
-
Rolex Verkaufszahlen im Vergleich zu Omega etc???
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.02.2011, 11:17 -
Rolex und Omega: Vergleich der Geschäftspolitik
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.06.2008, 10:44 -
ROLEX im Vergleich zu Omega
Von markus1981 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 16.06.2007, 12:06 -
Vergleich: Rolex Seadweller vs. Omega Planet Ocean
Von The German Stallion im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.02.2007, 15:59 -
AP, PP und Rolex im Vergleich - MODEMBURNER -
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.02.2006, 17:25
Lesezeichen