Hallo Dirk,
habe gerade mal bei meinen beiden nachgeschaut: bei der SubD sitzt sie vielleicht ein klitzekleines Stückchen rechts der 12, bei der Datejust hingegen perfekt mittig.
Dieses bisschen Fertigungstoleranz nehme ich aber stillschweigend in Kauf ;-)
Gruß,
Claus
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Rehautgravur die Krone
-
11.05.2009, 16:52 #1
- Registriert seit
- 26.11.2008
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 113
Rehautgravur die Krone
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Gelaserten Krone am Rehaut.
Ich habe jetzt schon des öfteren, auch hier im Forum, Uhren gesehen,
welche die gelaserte Krone auf dem Rehaut nicht genau mittig bei dem "12" Indez sitzen haben.
Bei meiner Subd V-Serie aus seriöser Quelle zB. sitzt sie ein 10tel vor dem 12 Stunden Indez.
Ist das ein Fertigunstechnisches Problem, oder ein Problem des zusammenbauens?
Ich meine, kann der Monteur der das Ziffernblatt einbaut das nicht ausmitten?
Grüße
DirkGrüße
Dirk
-
11.05.2009, 17:02 #2KnoettefroschGast
-
11.05.2009, 17:13 #3
- Registriert seit
- 26.11.2008
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 113
Themenstarter
Dann bin ich auch beruhigt
Grüße
Dirk
-
11.05.2009, 17:47 #4
bei meiner lv sitzt die krone auch ein muggeseggele rechts von der 12. schaust halt ein bissel schräger drauf, dann passts wieder
Gruss Monty
-
11.05.2009, 18:29 #5
- Registriert seit
- 26.11.2008
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 113
Themenstarter
So mach ich es auch, die Perspektive muß es richten
Grüße
Dirk
-
11.05.2009, 22:13 #6
RE: Rehautgravur die Krone
Original von Unique
Ist das ein Fertigunstechnisches Problem, oder ein Problem des zusammenbauens?
Ich meine, kann der Monteur der das Zifferblatt einbaut das nicht ausmitten?... da die Rehaut doch Teil des Gehäuses ist (ausgenommen Sea-Dweller)
... sollte wohl schon die Gravur ausschlaggebend sein ... eine fertigungstechnisches Problem also ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.05.2009, 17:26 #7
- Registriert seit
- 26.11.2008
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 113
Themenstarter
Jetzt wäre das also auch geklärt
Grüße
Dirk
-
12.05.2009, 17:43 #8... sollte wohl schon die Gravur ausschlaggebend seinGruss Monty
-
12.05.2009, 17:46 #9
Das ist theoretisch auch denkbar, Monty. Ein Zifferblatt hat zwei so genannte "Füße", die an die Unterseite angelötet sind und die in zwei Löcher im Uhrwerk gesteckt werden, so dass das Zifferblatt nicht verrutscht.
Wenn es Toleranzen bei der Gravur gibt, kann es natürlich auch Toleranzen beim Löten geben oder auch beim Bedrucken des Zifferblatts.
Das Zifferblatt kann zum Werk (also in der Uhr) nicht verrutschen, aber trotzdem schief sitzen.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.05.2009, 16:25 #10
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Beiträge
- 71
Dass aber an der 116710 die Lupe nicht mehr exact auf der Position 3 sitzt ist wohl Absicht. Sie ist nämlich deutlich darunter. man sagt, dass man das darum besser lesen könnte. Zudem ist die Lupe entspiegelt.
Sory, falls das nicht milimetergenau in diesen Tread gehören sollte
Gruss, Hanibal
-
04.06.2009, 15:31 #11NomegaGasthabe gerade mal bei meinen beiden nachgeschaut: bei der SubD sitzt sie vielleicht ein klitzekleines Stückchen rechts der 12, bei der Datejust hingegen perfekt mittig.
Dieses bisschen Fertigungstoleranz nehme ich aber stillschweigend in Kauf ;-)
Gruß,
Claus
Gruß
Alex
-
04.06.2009, 22:53 #12
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 519
Dazu habe ich auch noch eine Frage:
Bei der Ds meines Freundes ist der Rehaut Ring ebenfalls etwas verdreht eingesetzt, dazu kommt, das zwischen Glas und dem Auflagering mehrere Staubkörner sichtbar sind.
Lässt sich der DS der Ring Werksseitig ausbauen, oder muss dazu das Glas abgenommen werden ?
Schönen Abend ,
Rene
-
07.06.2009, 17:12 #13ehemaliges mitgliedGast
bei meiner 116710 ist alles mittig.
-
07.06.2009, 17:44 #14
- Registriert seit
- 09.10.2006
- Beiträge
- 4
RE: Rehautgravur die Krone
Bei meiner gestern brandneu erworbenen SubD ist die Krone der Rehaut ebenfalls leicht rechts neben die Zwölf versetzt, scheint System zu haben.
Gruß
Philipp
-
07.06.2009, 18:00 #15
Ähnliche Themen
-
old Zerti bei einer Rehautgravur möglich?
Von snoopynoise1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.01.2011, 18:48 -
Letzte Seadweller - Rehautgravur ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.07.2009, 11:42 -
14060M neu ohne Rehautgravur --- wo ist sie?
Von king julian im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.04.2009, 06:44 -
Subdate mit/ohne Rehautgravur
Von FÜNFvorZWÖLF im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.09.2008, 10:55 -
Fakes mit Rehautgravur?
Von Peter65 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.02.2008, 10:34
Lesezeichen