Pech haben kann man sicher immer mal.
Ich persönlich ziehe es aber wohl an. Egal was ich in den letzten Jahren abgegeben habe, nach dem Service war ich nicht zu 100% zufrieden. Automechaniker stellen die Autos auf dem Hof so eng nebeneinander, daß der Nebenmann einem ´ne Delle reinschlägt (die ich beim Abholen von weitem gesehen habe), Konzis hinterlassen Fussel auf dem Zifferblatt meiner Breitling, der Servicemann vonner Telekom macht mehr kaputt als er repariert hat.
Manchmal läufts halt daneben.
Rolex gebe ich daher nur noch persönlich nach Köln. Denen traue ich irgendwie.
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
23.05.2009, 14:31 #21ehemaliges mitgliedGast
da passiert eigentlich garnix. sind nur schisser die angst vor nem kratzer haben...
gucken das die dichtung sitzt, nicht schief reinschrauben sonst gewinde kaputt. evtl. haste nachher nen kratzer...
so nen uhrmacher sollte das aber schon draufhaben.
-
23.05.2009, 17:33 #22
Viele Grüße,
Daniel
-
23.05.2009, 23:19 #23
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 424
So ist es. Und ein mechanisches Gerät ist halt manchmal mit gewissen "Toleranzen" versehen. Desshalb toleriere ich die leichte Fehlstellung - bis zur erstem Revi
• Meine Ticker - MfG Frank
-
24.05.2009, 20:50 #24
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von 116233
da passiert eigentlich garnix. sind nur schisser die angst vor nem kratzer haben...
gucken das die dichtung sitzt, nicht schief reinschrauben sonst gewinde kaputt. evtl. haste nachher nen kratzer...
so nen uhrmacher sollte das aber schon draufhaben.
Am Ende muss dies aber jeder selbst entscheiden...Gruß Peter
-
24.05.2009, 21:37 #25ehemaliges mitgliedGastOriginal von PBW
Nach zwei in Köln ruinierten Neuuhren...
wasn passiert ?
-
24.05.2009, 23:23 #26
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Will den thread nicht versemmeln, daher Kurzform (Beides Neuuhren):
1. Austausch verkratzter Stundenzeiger bei EX2
Beschädigung der Lünette - Lünettentausch - Beschädigung des Gehäuses - Politur des Gehäuses unter Verlust der polierten Kante an den Hörnern
2. Austausch eines Bandteils wg. unsauber gearbeitetem Glied (ebenfalls EX2)
Montage zweier unterschiedlicher Bandreferenzen (SEL mit/ohne Federsteglöcher) - Verkratzen aller vier Hörner durch ungeschützte Demontage/Montage der Federstege von oben - Erneuter Tausch Bandhälfte - "Nacharbeit" der Hörner.
Fazit: Uhren geb' ich nur noch aus der Hand, wenn Funktionsstörungen vorliegen.Gruß Peter
-
24.05.2009, 23:37 #27
Das klingt ja alles ganz schön düster....
Gruß,
Martin
-
04.06.2009, 15:48 #28NomegaGastOriginal von PBW
Will den thread nicht versemmeln, daher Kurzform (Beides Neuuhren):
1. Austausch verkratzter Stundenzeiger bei EX2
Beschädigung der Lünette - Lünettentausch - Beschädigung des Gehäuses - Politur des Gehäuses unter Verlust der polierten Kante an den Hörnern
2. Austausch eines Bandteils wg. unsauber gearbeitetem Glied (ebenfalls EX2)
Montage zweier unterschiedlicher Bandreferenzen (SEL mit/ohne Federsteglöcher) - Verkratzen aller vier Hörner durch ungeschützte Demontage/Montage der Federstege von oben - Erneuter Tausch Bandhälfte - "Nacharbeit" der Hörner.
Fazit: Uhren geb' ich nur noch aus der Hand, wenn Funktionsstörungen vorliegen.
Lange Rede - kurzer Sinn: meine Rolex kommt an den Arm und sonst nirgendwo hin.
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
-
Zeigerstellung bei der 14060M
Von christian2009 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.11.2009, 17:36 -
Zeigerstellung
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.09.2007, 13:32 -
Sub 14060M und die Zeigerstellung
Von Treyders im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 13.07.2005, 20:22 -
GMT II Zeigerstellung
Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.06.2004, 18:01
Lesezeichen