Hallo,
das Band ist o.k. Nieten sind massiv, also aus europäischer Produktion. Bandanstoss Nr. 57 gehört dort auch heran. Alles bestens i.O.,
Habe selber genau ein solches band an meiner Oyster-Precision von 1969 verbaut. Ersatzglieder gibt es noch original bei Rolex, habe nämlich das an meiner Uhr in Köln verlängern lassen, da es im montierten zustand arg zu kurz für mich wahr.
Sieht auch an Vintage Airkingmodellen oder Oysterdate-Precision Uhren sehr gut aus. Mein band ist aus dem ersten Quartal 1969 (Stempel in der Schliesse).
An was für ein modell soll denn das band angesetzt werden ?
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In memeoriam: wastel, 3.3.93-13.12.04
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Band Ref. 7205
-
02.01.2005, 10:45 #1
Band Ref. 7205
Was kann man zu diesem Band sagen? Ref. 7205??? Gab es das in SS? Die Anstoßbleche sind fest mit dem Band verbunden und auch der Federsteg läßt sich nicht herausziehen?
Expertenmeinungen gefragt ... und auch alle anderen!!!
Thanks a lot!)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.01.2005, 11:00 #2
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
02.01.2005, 11:06 #3
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
RE: Band Ref. 7205
Original von newharry
Was kann man zu diesem Band sagen? Ref. 7205??? Gab es das in SS? Die Anstoßbleche sind fest mit dem Band verbunden und auch der Federsteg läßt sich nicht herausziehen?
-
02.01.2005, 11:09 #4
Hallo Walti!
Ich wußte ja, auf Dich ist Verlaß) - wollte gerade auch eine PN schrieben, da Du ja in einem anderen Thread das Band erwähnt hast (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...876#post143876) ...
In den Listen im Rolex Report und Rolex Reference Guide stehen Bänder mit Ref. 7205 nur als Edelmetallmodelle und nicht als SS ... darum war ich etwas verwirrt ... so viel auch zur Zuverlässigkeit dieser Literatur
Das Band war an einer 1016 - da ich aber hier ein Lederband bevorzuge, stört mich das nicht so stark - vielleicht verkaufe ich es weiter ... jetzt weiß ich wenigstens, daß ich kein Fake unter die Leute bringe ... das Band ist übrigens mit "2 69" gestempelt.
Danke nochmals,Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.01.2005, 11:29 #5
RE: Band Ref. 7205
Original von max mustermann
Original von newharry
Die Anstoßbleche sind fest mit dem Band verbunden und auch der Federsteg läßt sich nicht herausziehen?) läßt sich doch der Federsteg herausziehen und somit der Bandanstoß vom Band trennen
?
Ist dies bei allen Bändern mit 19mm Anstoßbreite anders als bei solchen mit 20mm - oder für welche gilt was?
Original von max mustermann
Oje, aber ich geb' Dir 20 Euro für das "Band".Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.01.2005, 17:28 #6
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von newharry: läßt sich doch der Federsteg herausziehen und somit der Bandanstoß vom Band trennen?
Original von newharry: Das Band war an einer 1016 ...
Original von newharry:
-
02.01.2005, 17:51 #7Original von max mustermann
Nein, auch wenn Du die (wahrscheinlich angerosteten) Federstege mit einer Zange rauskriegst, die Bandanstösse sind fix mit dem Band verbunden.
Original von max mustermann
Ist das nicht ein 19 mm Band ???
Original von max mustermann
OK, 50 !Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
korrektes Band 6536/1: 7205 mit 58er ?
Von Agent0815 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.10.2008, 18:59 -
Nietoysterband Ref. 7205
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.03.2005, 09:54
Lesezeichen