Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Atomuhr !

  1. #1
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493

    Atomuhr !

    Was hat eine Uhr mit einem Atom zu tun?

    Haben Sie sich noch nie gefragt, was eine Sekunde ist, bzw. wer sagt, wie lange eine Sekunde eigentlich dauert?
    Zu Beginn hat man durch die Messung der Erdrotation versucht einen möglichst genauen Zeittakt zu definieren. Das Ergebnis einer Rotation der Erde um 360 Grad ist: ungefähr 23 Stunden 56 Minuten und 4,09 Sekunden. Wieso ungefähr werden Sie sich jetzt fragen? Durch Schwankungen in der Rotation der Erde, verursacht durch zum Beispiel die Gezeitenkopplung an den Mond und damit verbundene Masseverlagerung (die sich bis hinein ins Erdinnere auswirken), wird die Rotation behindert bzw. abgebremst.
    Außerdem befinden sich die größeren Landmassen auf der Nordhalbkugel. Es gibt jahreszeitbedingte, unterschiedlich starke Winde auf der Nord- und Südhalbkugel. Die Erde verändert ständig Ihre Form. Im Frühling zum Beispiel durch das Wachsen der Blätter an den Bäumen verlagern sich die Erdmassen weg vom Erdmittelpunkt, im Herbst durch das Herabfallen des Laubes verlagern sie sich wieder näher zum Erdmittelpunkt.
    Alle solche Effekte tragen dazu bei, dass die Erde sich unterschiedlich schnell dreht. So dreht sich die Erde Anfang Juni am Langsamsten. Sie geht ungefähr 0.48 Sekunden nach. Nach und nach holt sie diesen Zeitverlust wieder auf und dreht sich dann Anfang Oktober am Schnellsten. Sie geht ungefähr 0,48 Sekunden vor.
    Diese Schwankungen sind so verschieden, dass dadurch nur eine Mitteln eines Zeittaktes definiert werden kann. Diese Methode anhand der Erdrotation eine Zeitnormale zu definieren wird auch Erdrotationszeit genannt.
    Da ein Tag mit 24 Stunden definiert wurde, kommt es auf Grund dieser Zeitschwankungen zu sogenannten "Schalt"-Sekunden. Dass heisst, bevorzugt am 31. Dezember oder am 30. Juni wird nach Bedarf entweder eine "Schalt"-Sekunde eingefügt oder abgezogen.
    Um all diese Schwankungen möglichst klein zu halten und darüber hinaus eine Möglichkeit zu haben, eine genaueste Zeiteinheit bestimmen zu können, ist man dazu übergegangen, den Zeittakt anhand eines Cäsium Atoms zu definieren. Denn wichtig für eine Uhr ist, dass es einen genauesten, definierten Zeittakt gibt, der möglichst gleiche Takte hat. Bei einer Uhr also: Die Definition der Zeittakte einer Sekunde!

    Quelle: www.atomuhr.de
    Gruß Florian

  2. #2
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Atomuhr, ist mir viel zu gefährlich, dann lieber wieder Batterienwechseln
    oder Aufziehen.
    Was kostet denn der Brennstäbewechsel beim Konzi?
    Aber die nachtillumination ist einmalig, strahlt förmlich grünlich.
    18K/750
    Wer das ticken vermißt holt sich noch einen Geigerzähler dazu.

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    wie wäre es denn mal mit alternativen Energiequellen: die Winduhr, Wasseruhr... (soll ja auch schon welche geben, die mit Sand oder Eiern laufen)
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Ich habe gestern an der Bahnhofsbuchhandlung ein Heft von Spektrum der Wissenschaft über Zeitmessung in der Hand gehabt.

    Da ging es um Präzisionschronometer (keine Armbanduhren), Atomuhren usw.

    Wer Interesse daran hat, das ist sicherlich interessant. Kostenpunkt ca. 9 EUR.

  5. #5
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Alternative Energiequellen hört sich gut an, aber die YPS-Sonnenuhr war schlecht, nachts nie eine Uhrzeit erkannt. Eieruhr, hat die Oliver Kahn? Bis dann, werde mal in den Keller gehen und auf die Gasuhr sehen, hoffentlich ist die noch Wasserdicht.
    18K/750

Ähnliche Themen

  1. Atomuhr -------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 10:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •