leider habe ich auch keine lösung.
habe das gleiche problem. habe auch schon versucht die stifte seitlich herauszudrücken. geht leider nicht. werde den gang zum uhrmacher antreten.....![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Seiko Monster
-
31.12.2004, 18:28 #1
Seiko Monster
hat jemand von Euch eine Seiko Monster mit Stahlband und kann mir dann evtl. sagen, wie man das Band kürzt bzw. kürzen kann und was man dazu braucht ???
DankeIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
31.12.2004, 18:43 #2Gruß Florian
-
31.12.2004, 19:02 #3
Esst einfach ein bischen mehr heute Abend. Dann braucht die Uhr nicht gekütz zu werden ...
)
-
01.01.2005, 13:13 #4
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Das mit dem Bandkürzen ist bei der Monster gar nicht so einfach. Die Seiko hat nicht nur Stifte, sondern auch winzige Hülsen. Mein Werkzeug hat sich sofort mit dem Hülsen angefreundet, und sie klemmten am Stiftausdrücker. Mir blieb nix anderes übrig, als zum Uhrmacher zu gehen.
Gruß Rocki
-
01.01.2005, 13:46 #5
Hallo zusammen und Frohes Neues Jahr!
Also ich bin nicht so der Profi, habe aber schon 2 Monster Bänder gekürzt. Das ist kein Problem. Spitzes Teil nehmen, ich nehme die Spitze Seite eines Federstegbesteckes oder aber auch so eine Nadel für die Pinwand.
Dann in die Richtung, in die die Pfeile zeigen, ordentlich drücken, dann kommt der Stift auf jeden Fall auf der anderen Seite raus und die Hülse steckt wahrscheinlich auf der Spitze des Werkzeugs. Das geht auf jeden Fall und man kann da nix falsch machen.
Beim Einbau einfach die Hülse wieder rein, ggf. etwas zusammendrücken, das ist etwas fummelig. Festdrücken kann man das, in dem man die Seite mit der Hülse auf eine harte Unterlage legt und den Stift reindrückt. Mann kann auch den Stift auf eine Unterlage legen und auf der Seite der Hülse mit einer stabilen Büroklammer, die so breit ist wie die Hülse, reindrücken.
Wie gesagt, habe ich schon mit 10 Stiften gemacht und das ging immer super. Da müsst ihr nicht zum Uhrmacher...
Bis dann
MoehfViele Grüße, Manuel
-
01.01.2005, 14:00 #6
Also ich habe es auch nicht selbst geschafft und bin zum Uhrmacher gegangen. Der hat die Stifte nebst Hülsen mit Spezialwerkzeug herausgeklopft und war innerhalb von wenigen Minuten fertig!
Habe halt zwei linke Hände...
Hat mich aber keinen Cent gekostet!
Gruss
MetinBis gleich!
M
-
01.01.2005, 17:32 #7
- Registriert seit
- 01.01.2005
- Beiträge
- 5
Hallo,
sieh mal http://watchbizzforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12214
Viele Grüße
Klaus
-
01.01.2005, 19:21 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.464
Themenstarter
bei Eboy gibts doch so ein Teil zum "Ausdrehen" von den Band-Stiften - taugt das was???
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
26.11.2009, 08:53 #9
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Welchen Stiftausdrücker wählen?
Hi,
ich muss mal diesen alten Thread reaktivieren. Habe gestern eine Monster aus Singapur bekommen. Bisher habe ich meine Bänder immer mit einer Reißzwecke und der Tischkante gekürzt. Davon kann man bei den Seikohülsen ja nur abraten.
Welcher Stiftausdrücker ist nun empfehlenswert? Es gibt welche zum schrauben und dann welche, wo das Band eingespannt und die Stifte mittels Dorn und Hammer herausgetrieben werden.
Über Tipps freue ich mich.
Grüße
Alex
-
26.11.2009, 14:28 #10
Ich habe seit 2.Jahren dieses und bin absolut zufrieden!
http://cgi.ebay.de/ALLES-KOMPLETT-3-...item33579bd83bLiebe Grüße,Markus!
-
26.11.2009, 14:34 #11
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
schaut gut aus - ich denke das nehme ich! Besten Dank!
Ähnliche Themen
-
I am Legend: Seiko Black Monster
Von watchi im Forum Andere MarkenAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.01.2008, 00:53 -
Neue Seiko Black Monster
Von Hannibal im Forum Andere MarkenAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.01.2008, 01:03
Lesezeichen