Ja, die Lupe wird später aufgeklebt. Würde sagen es gibt schlimmeres, man sieht das Ding doch sowieso nicht! Beim nächsten Serviceglas passt es dann wieder![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
26.04.2009, 21:38 #1
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 78
Neues Glas bei Rolex in Kölle montiert und Laserkrone schief:-(
Hallo zusammen,
brauche mal einen Rat. Habe mir bei Rolex in Kölle ein neues Glas einsetzen lassen. Heute mal die PAM abgemacht und die Rolex aus´m Schrank ran an den Arm. Denk ich, guck mal ob da ein S unter der Laserkrone ist. Ups, wo ist die Krone? Sie steht irgendwo vor 6Uhr. Komisch nur das die Lupe richtig sitzt (wird die etwa später aufgeklebt?). Was soll ich jetzt machen? In Kölle anrufen und neues Glas fordern?
*** Editiert: RLX hatte damit nichts zu tun. ***
-
26.04.2009, 21:51 #2Eine gute Zeit,
Alex
-
26.04.2009, 22:05 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
.
seit wann kann man etwas reklamieren was nicht sichtbar ist ??
wo steht geschrieben das die mit bloßem auge nicht sichtbare laserkrone auf 6 uhr sitzen muss ??
die lupe wird nicht nachträglich aufgeklebt.die lupe gibt es auch nicht mehr einzeln als ersatzteil.
die lupe wird während des produktionsprozesses aufgeklebt.VG
Udo
-
26.04.2009, 22:10 #4
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 78
Themenstarter
Hallo Hugo,
dann würde das ja bedeuten das meine kein "Unikat" ist. Es müßte dann mehr Gläser mit der un-sichrbaren Krone vor/nach 6 geben.
-
26.04.2009, 22:20 #5
Gibts... :twisted:
bei meiner GMT war die Krone etwas Richtung 7 Uhr gerutscht...
... das ist doch echt Rille....Viele Grüße Stefan
-
28.04.2009, 17:54 #6
Re: .
Original von hugo
die lupe wird nicht nachträglich aufgeklebt.die lupe gibt es auch nicht mehr einzeln als ersatzteil.
die lupe wird während des produktionsprozesses aufgeklebt.Eine gute Zeit,
Alex
-
28.04.2009, 21:39 #7
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
War bei meiner WG-Daytona sogar ab Werk so. Laserkrone auf 11 Uhr. Es gibt sogar ein Bild davon hier im Forum. Habe ich irgendwann mal beim Konzessionär innerhalb der Garantie richten lassen.
Kein Akt. Wenn's stört, richten - ansonsten: geniessen!!!
Gruss,
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
29.04.2009, 09:57 #8
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
RLX1470 gut das die keine Datumslupe hat
Ich habe eine Sub, da ist die Lupe und !!! die Laserkrone schief.
Rolex hätte mir zwar das Glas getauscht, aber nur gegen ein "S" Glas
-
29.04.2009, 11:38 #9Original von RLX1470
War bei meiner WG-Daytona sogar ab Werk so. Laserkrone auf 11 Uhr. Es gibt sogar ein Bild davon hier im Forum. Habe ich irgendwann mal beim Konzessionär innerhalb der Garantie richten lassen.
Kein Akt. Wenn's stört, richten - ansonsten: geniessen!!!
Gruss,
Chris
Da sieht man´s mal wieder. Es ist einfach doch ein Vorteil, dass die Daytona kein Datum hat
Gruß
BerndGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
29.04.2009, 11:41 #10
Ist doch egal wo die Laserkrone sitzt - Hauptsache die Uhr hat eine.
Ich würde NIE,NIE,NIE nochmal an einer Uhr schrauben lassen, nur um die Laserkrone auszurichten. Und davon das mit einer schiefen Laserkrone oder gar einer Uhr mit S-Laserkrone der Wert gemindert wird höre ich zum ersten mal.
Ich denke nicht, dass die schiefe Krone irgendwelche wie auch immer gearteten Ansprüche auf erneutes, kostenfreies Austauschen des Glases mit sich bringt.
Warum sollten die da umsonst irgend etwas machen wenn man da mit blossem Auge in 99,9 % der Situationen nix sehen kann?Beste Grüsse, Olli
-
29.04.2009, 12:15 #11
Für was soll ne Uhr eigentlich gut sein ???
Zum Laserkrone suchen ??
Alles Schwachsinn, von Leuten, die zuviel Zeit haben, sage ich mal.....
Hauptsache keine Kratzer auf dem Glas, und die Uhr läuft + ist dicht !!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
29.04.2009, 12:57 #12ehemaliges mitgliedGast
meine laser krone ist einen halben mm zu weit rechts.
-
29.04.2009, 13:02 #13
Ich würde da hart bleiben und letztlich auf Wandlung bestehen!
Linksträger.
-
29.04.2009, 13:12 #14ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von 116233
meine laser krone ist einen halben mm zu weit rechts.
gleich ab zum Konzi ...
-
29.04.2009, 18:21 #15
Habe mir vor 1 1/2 Jahren eine gebrauchte Sub aus 2003 gekauft.
Bitte nicht lachen , aber erst vor 1 Woche gemerkt das ich eine Laserkrone im Glas habe.Dachte bei meinem Baujahr hätte es noch gar keine gegeben.
Habe zuerst an der Stelle geputzt weil ich dachte es währe irgendein Staubkorn.
Das zum Thema Sichtbarkeit der Laserkrone.
Also wo Sie jetzt genau sitzt ist absolut Latte.Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
Ähnliche Themen
-
Laserkrone
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.08.2012, 10:19 -
Explorer II, schief montiert ?
Von Sunseeker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 08.06.2008, 13:55 -
16520: Laserkrone im Glas ???
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2007, 18:21 -
Hat die GMT-Master II eine Laserkrone auf dem Glas?
Von pelue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 11.02.2006, 13:37
Lesezeichen