Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.725

    Röhre an Endstufe gehimmelt...

    Da saß ich gestern mit meiner Frau im Wohnzimmer vor'm Fernseher und plötzlich macht der linke Lautsprecher keinen Mucks mehr!
    Na toll, dachte ich; die linke Endstufe wird doch wohl nicht im Eimer sein?



    Daraufhin wollte ich zur Kontrolle der Ursache mal eben die Röhren der Endstufen gegeneinander tauschen, und beim Herausziehen der "6N9P"-Röhre am linken Verstärker löste sich augenblicklich der Glaskolben!
    Vermutlich war schon ein Haarriss drin und ab einer bestimmten Temperatur hat's dann endgültig "Knack" gemacht...



    Nun habe ich das Problem, dass die Bezeichnung der Röhre "6N9P" wohl nicht sehr verbreitet ist, und beim Googlen stellte ich fest, dass als Alternative sowohl die "6SN7"- als auch die "6SL7"-Röhre empfohlen wird. Beide sind jedoch verschiedene Röhren und eben nicht identisch...

    Weiß jemand von Euch Rat, da ich mich mit dieser Materie leider nicht so gut auskenne?

    Danke und Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.773
    Blog-Einträge
    47
    Auf jeden Fall weiß ich noch aus meiner Röhrenzeit, daß man Röhren immer komplett wechseln sollte. Mei, bin ich froh, daß ich mit dem Kram durch bin
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.725
    Themenstarter
    Zu 1 : Was spricht "physikalisch" dagegen nur die defekte Röhre zu wechseln?

    Zu 2 :

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.773
    Blog-Einträge
    47
    Mein Dealer meinte damals, daß die Röhren irgendwie zueinander passen müßten, ich weiß aber nicht mehr, welcher Wert da wichtig war - Amplitude? Taktfrequenz? Oberweite? Biologie war nie mein Fach.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  5. #5
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.819
    Dort solltest Du eine Ersatzröhre für Deinen Amp bekommen:

    http://www.extrem-audio.de/Ersatztei...en:::6_65.html
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  6. #6
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.725
    Themenstarter
    Tobias: Werde mal den deutschen Vertrieb kontaktieren und fragen, was die empfehlen(wobei ich mir das bei der Krieeese ja schon denken kann...)

    Peter: Die haben leider nur die EL34... aber danke für den Tip.

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.773
    Blog-Einträge
    47
    Übrigens fehlt auf deinem oberen Bild noch der Autoschlüssel im Hintergrund. Herrgott, du bist jetzt seit 2 Jahren dabei und weißt immer noch nicht, wie man richtig posed?
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  8. #8
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.819
    Genau, das scheint der Vertrieb zu sein:

    http://www.teamk2.de/index.html
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  9. #9
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.725
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Übrigens fehlt auf deinem oberen Bild noch der Autoschlüssel im Hintergrund. Herrgott, du bist jetzt seit 2 Jahren dabei und weißt immer noch nicht, wie man richtig posed?
    Hast Recht Tobias. Da ging noch was!!! Habe leider die Anderen nicht so schnell aus dem Schließfach der Bank bekommen...



    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  10. #10
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.416
    Blog-Einträge
    1
    Now we're talking
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #11
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.725
    Themenstarter
    Original von pelue
    Genau, das scheint der Vertrieb zu sein:

    http://www.teamk2.de/index.html
    Stimmt, das ist der Betrieb von dem ich auch gekauft habe.
    Leider konnte ich die gestern nicht mehr erreichen.
    Werde morgen mal anrufen.

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde auch dazu tendieren die alle Röhren zu erneuern.
    Ich kenne es nur vom meinem Amps und da hört es sich einfach besser an, wenn der komplette Satz erneuert wird.

  13. #13
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Auch ich kann meinen Senf beitragen. In alter Zeit - so von 1988 bis 1999 - war ich Besitzer eines AudioInnovations Röhren-vollverstärkers, der u.a. mit EL34 bestückt war, von denen wiederum eine in ähnlicher Weise den Geist aufgab. Ich wollte zunächst sparen und tauschte nur die defekte aus - gegen den Rat des Elektronikers, der mir den Verstärker auch verkauft hatte. Ich dachte, das sei durchsichtige Geschäftemacherei und Umsatzförderung.

    Nun: Einen Monat später (nach Austausch der einen defekten Röhre) knallten zwei weitere durch

    Dann wurden alle - inklusive der erst einen Monat vorher getauschten - getauscht. Das Problem - nicht nur, aber auch bei Verstärker-Röhren - ist wohl, dass sich die gegenpoligen Elektroden langsam, aber unaufhörlich selbst verbrauchen, da der in ihnen erzeugte Strahl zu Materialverlusten führt. Details bitte in Foren einschlägiger Art oder beim Fachmann erfragen. Meine "heiße" HiFi-Zeit ist um.

    Das oben Beschriebene ist dem Prinzip der Röhre immanent und führte u.a. zur Entwicklung von Transistoren. Und die haben diese Probleme nicht mehr, auch wenn Röhren natürlich unbestritten genial klingen, v.a. in Kombination mit CD.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.823
    1. Wenn Du den Amp anständig geheizt hast, sind die Röhren sicherlich ein wenig abgebrannt und neue Röhren klingen im Allgemeinen frischer.

    2. Die 6N9P ist eine Vorstufenröhre. Ich kenne den Schaltplan Deines Verstärkers nicht. Aber im Allgemeinen wird die Röhre einen Kanal treiben. Ein alleiniger Austausch sollte im Normalfall kein Problem darstellen. Es handelt sich hier nicht um gematchte Endstufen Duette, Quartette oder gar Sextette. Ob dann der andere Kanal mit der alten Röhre einen Tuck matter klingt? Who knows? Vorstufenröhren arbeiten tadellos in vielen Verstärkern Jahrzehnte.

    3. Wenn der Distributor keine 6N9P auf Lager hat, sollte laut Datenblättern eine handelsüblichere 6SN7, oder 6SL7 auch funktionieren. Alle Röhren sind Doppeltrioden mit 6.3V Heizspannung, 250V-300V Anodenspannung und müssen roundabout 2.3 bis 3mA Andodenstrom liefern und besitzen den gleichen Sockel.

    Das Datenblatt der 6N9P habe ich nur in chinesischer Sprache aufgetrieben und mein Chinesisch könnte besser sein. Die 6SN7 kann mehr Anodenstrom liefern. Das sehe ich eher als Vorteil, da die Röhre nicht ständig unter Vollast laufen würde.

    4. Alle Infos vorbehaltlich Inaugenscheinnahme des Schaltplanes.

    LG

    Michael

    EDIT: Zu EL34 Endstufenröhren. Da gab es mal eine Zeit, in der die Verstärker die EL34 Röhren mit der maximal zulässigen Andodenspannung gesteuert hatten. Das wäre ja ok gewesen, wenn die damalig produzierten EL34 es ausgehalten hätten. Hatten sie aber nicht und sind daher häufig kaputt gegangen. Die alten Siemens, oder Valvo Röhren liefen dagegen problemlos, ebenso wie viele der heutigen EL34.
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  15. #15
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Michael: Danke für die Information. Das ist ja schon ein halbes HiFi-Forum hier.

    Das erklärt auch den erhöhten Röhrenverbrauch meines damaligen Verstärkers. Manchmal trauere ich ihm auch zehn Jahre später noch etwas hinterher. Wenn ich mir meinen heutigen 300€-Yamaha-Metallklotz so asnchaue, wird mir doch etwas weh ums Herz. Die neue Zeit...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.823
    Ja Alfred. Ein Röhrenamp hat wesentlich mehr Charisma als viele Transistoramps. Allein das Glühen der Röhren......Willst Du aber einen fetten Baßwumm haben mit 1kW Leistung, kommt man kaum um einen Transistoramp herum.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Muß man Shanling kennen? Noch nie davon gehört.

  18. #18
    Milgauss
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    274
    ich bin neidisch auf eure sorgen.

    mit audiophilem gruß ralf
    Gruß Ralf

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.229
    Blog-Einträge
    5
    Original von klazomane
    Original von Donluigi
    Übrigens fehlt auf deinem oberen Bild noch der Autoschlüssel im Hintergrund. Herrgott, du bist jetzt seit 2 Jahren dabei und weißt immer noch nicht, wie man richtig posed?
    Hast Recht Tobias. Da ging noch was!!! Habe leider die Anderen nicht so schnell aus dem Schließfach der Bank bekommen...



    Gruß, der Carsten
    Inspektor Luigi ! Wittere ich da nicht einen ganz klaren Fall von "verdecktem Poserthread"?

    Carsten! Du A*s%§! Guck' mal in Dein Postfach!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

Ähnliche Themen

  1. Für die, die gerne in die Röhre schauen
    Von Onkel C im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 17:25
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 27.06.2008, 01:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •