Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1

    Anleitung Tritium-Dot Leuchtpunkt Leuchtmasse vom Ziffernblatt entfernen

    werte Forumsianer,
    hat jemand vielleicht eine Anleitung/Methode um Tritium-Leuchpunkte vom Ziffernblatt zu entfernen, runterkratzen, verflüssigen etc.? Natürlich unter Beachtung der arbeitssicherheitstechnischen Vorschriften im Umgang mit schwach radioaktivem Material , is klar!
    Nette Grüße
    Wolf

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Anleitung Tritium-Dot Leuchtpunkt Leuchtmasse vom Ziffernblatt entfernen

    Hi Wolf,

    ich habe mal gefragt, wie man die Datumslupe entfernen könne, bzw. wie es wohl aussähe - also, Datumsuhren ohne Lupe.

    Dabei ist diese Anleitung aufgetaucht, mit der man bestimmt auch das Tritium entfernen kann...

    http://forums.timezone.com/index.php...18#msg_1678045

    Ach, ja: Bitte nicht zu ernst nehmen...

    PS: Warum soll es denn runter? Weil es bröselig und unansehnlich geworden ist?

    Ich könnte mir vorstellen, daß man es mit einem Skalpell (Rundschliff) abkratzen könnte.

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter

    RE: Anleitung Tritium-Dot Leuchtpunkt Leuchtmasse vom Ziffernblatt entfernen

    ...fast; es leuchtet nicht mehr, deshalb muss es wech! Wie macht der Fachmann sowas, weiss das einer von Euch hier?
    Nette Grüße
    Wolf

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Im Ernst jetzt?

    Meinst' aber hoffentlich ein DJ Blatt, oder?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.186
    Bei nicht gefassten Indexen mit warmem Wasser und Seife abwaschen.
    Grüsse
    der Sudi


  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Nein, ist ein DRSD Blatt.

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Original von PCS
    Im Ernst jetzt?

    Meinst' aber hoffentlich ein DJ Blatt, oder?

    ja, ein DJ Blatt, silber, mit kleinen Punkten neben den Strichindizes.
    Nette Grüße
    Wolf

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Original von ducsudi
    Bei nicht gefassten Indexen mit warmem Wasser und Seife abwaschen.
    ...das ist nicht dein Ernst, oder?
    Nette Grüße
    Wolf

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.186
    Doch. Ich hatte mal ein 1675 Blatt mit sehr grobporigen dunklen Indexen.

    Die Leuchtmasse habe ich wie beschrieben entfernt.
    Grüsse
    der Sudi


  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Sieht in dem Fall dann so aus:




    Ned so meins, aber jeder wie er will.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Original von ducsudi
    Doch. Ich hatte mal ein 1675 Blatt mit sehr grobporigen dunklen Indexen.

    Die Leuchtmasse habe ich wie beschrieben entfernt.
    ...ok. Danke für den Tipp. Aber ein paar Fragen stellen sich mir schon noch, sorry, habt Geduld mit mir:

    1. Hast du das Blatt komplett im Seifenwasser gehabt oder nur punktuell bearbeitet?
    2. Womit hast du die Leuchtmasse runterbekommen, ist dir dabei nicht das Blatt zerkratzt?
    3. mein Blatt, wie gesagt, ein silbernes mit Strichindizes. Das Seifenwasser wird beim Leuchtmasse-Entfernen bestimmt unter die Indizes kriechen. Rostgefahr!? Oder reicht hier ordentliches Trocknen und gut!?
    4. Was ist mit anschliessender Reinigung im US-Bad?

    Besten Dank schon mal für eure weiteren Tipps.
    Nette Grüße
    Wolf

  12. #12
    Sudi

    Hochachtung, das haette ich mir nicht getraut...

    bist du mit dem Ergebnis zufrieden, sprich, sieht es so aus, wie auf dem Photo von Percy?

    Wolf
    die kleinen Leuchtpunkt sind leicht mit einem Skalpell oder einer feinen Pinzette entfernbar, bei aelteren Uhren fallen diese auch schon mal ab...

    weshalb stoeren sie dich?

    LG marc
    rlx2022

  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Original von marchitecture
    Sudi

    Hochachtung, das haette ich mir nicht getraut...

    bist du mit dem Ergebnis zufrieden, sprich, sieht es so aus, wie auf dem Photo von Percy?

    Wolf
    die kleinen Leuchtpunkt sind leicht mit einem Skalpell oder einer feinen Pinzette entfernbar, bei aelteren Uhren fallen diese auch schon mal ab...

    weshalb stoeren sie dich?

    LG marc
    ...sie leuchten nicht mehr, also müssen sie wech. Wie gesagt, Zeiger hab ich schon mit Erfolg bearbeitet.
    Hast du nicht das ZB um die Leuchtpunkte herum dabei zerkratzt?
    Nette Grüße
    Wolf

  14. #14
    Spitze des Skalpells ganz behutsam unter den Punkt setzen und abhebeln, am besten mit Lupe arbeiten... und hinter den Punkt, mit der linken Hand die Pinzette als Gegenpol setzen, Kanten mit Tesa abkleben...

    und keine Kratz- oder Schubbewegung machen...

    Vorsicht ist die Mutter des unbefleckten Blattes

    lg marc
    rlx2022

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    es gibt eine handvoll leute die das sehr gut machen, die lassen sich diese sogenannten "washed-dials" dann teuer bezahlen. die fassen aber kein datejust an...

  16. #16
    Datejust
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Original von marchitecture
    Spitze des Skalpells ganz behutsam unter den Punkt setzen und abhebeln, am besten mit Lupe arbeiten... und hinter den Punkt, mit der linken Hand die Pinzette als Gegenpol setzen, Kanten mit Tesa abkleben...

    und keine Kratz- oder Schubbewegung machen...

    Vorsicht ist die Mutter des unbefleckten Blattes

    lg marc
    habs gestern gemacht allerdings nicht mit einem Skalpell und auch nicht mit abhebeln. Hab mir ne stumpfe Metallspitze in etwa im Duchmesser der Leuchtpunkte hergenommen. Blatt behutsam und vorsichtig in Schraubstock (mit Balsoholz ) eingespannt. Fingerlinge und Mundschutz angelegt, Lupe vors Auge. Mein Werkzeug von oben auf jeden Punkt gesetzt und diese durch drehende Bewegungen zermahlen, bis runter aufs Blatt. Anschliessend Blatt nach draussen transportiert und kräftig abgeblasen, mit Haarpinsel und fusselfreiem Tuch nachgewischt.
    Arbeitszeit ca. 30 min. und fertig war der Lachs, äääh, das leuchtmassenlose Blatt.
    Nette Grüße
    Wolf

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Hört sich ja etwas skuril an

    Magst Du mal ein Foto vom Ergebnis einstellen?
    Gruß,

    Martin

  18. #18
    Datejust
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Original von Kermit
    Hört sich ja etwas skuril an

    Magst Du mal ein Foto vom Ergebnis einstellen?
    ...da, voila. Jetzt erst, da z. Zt. wenig Zeit. Musste durch die Lupe durch, da meine Kamera kein super Macro hat, leider ...evtl. leg ich es nochmal in ein Silberbad, für die letzte Reinheit.




    Nette Grüße
    Wolf

  19. #19
    silberbad ? was ist das? sind die blätter versilbert ? das oxidiert doch sofort.
    ist da kein zaponlack drauf ? dann würde doch auch kein silberbad helfen (wenn einer draufwär)
    aufklärung bitte
    danke

  20. #20
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    gut sieht das nicht aus, jetzt ist es halt ein blatt mit abben punkten aber nicht ohne punkte.
    grüsse,
    niels

Ähnliche Themen

  1. Anmerkungen zur Alterung von Tritium-Leuchtmasse
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 21:25
  2. Leuchtmasse - Der große Leuchtmasse-Sammelthread >>>>>
    Von joo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 23:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •