Ok, dann machen wir aus dem mini-thread mal einen Modemburner:

Das Moped wurde angeliefert und erstmal zerlegt, nachdem beschlossen wurde, welche Teile gebaut werden. Da man nicht einfach die Originalteile abformen kann, weil dann nach Beschnitt die eigentlichen Bauteile aus der Form zu klein werden, müssen diese Teile erstmal „verlängert“ werden.

Gleichzeitig wird dann überlegt, ob und wie man diese fasergerecht umgestalten muß- wird auch gleich erledigt…dann gehen diese umgebauten Originalteile zum Lackierer, der diesen eine Hochglanzoberfläche verpaßt. Diese wird erstmal wieder matt geschliffen mit K2000 und K4000, dann wieder auf Hochglanz poliert- e voila, die Orangenhaut ist weg! (Ich tüftle gerade wie ich dieses Verfahren auf Frauen anwende und werde dann unermeßlich reich!!!)

Hier das Modell der Kühlwasserbehälterblende nach dem Abformen:

Das Windschild:

Die linke Kühlerverkleidung:


Dann werden solche Formen gebaut- hier eine für den Motor-Schutzdeckel der Suzuki K9



mit zugehörigem Gegenstempel, da definierte Wandstärke gewünscht und glatte Oberfläche innen auch erforderlich:



Dann werden die ersten Teile gebaut:

Außen:


Innen:


Diese ersten Teile werden dann angepaßt, Toleranzen berücksichtigt und weitere Vorgaben (TÜV) mit eingebracht. Dann werden die Formen gemäß der gewünschten Kontur der Teile „angerissen“ – danach erfolgt in der Produktion der Beschnitt anhand dieser kleinen Linie:




und wenn mans kann, sieht das Moped später so aus…..









Kühlwasserbehälterblende:










Danke für die Hilfe beim Finden, Sudi!!!