Die 116509 ist eigentlich Lünettenmäßig ein Stilbruch, denn diese Art
Lünette gab es bisher nur für die Uhren mit Lederband...
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Lünetten WG und SS-Daytona
-
31.12.2004, 19:08 #1
Lünetten WG und SS-Daytona
Wieso haben SS und WG-Daytona andere Lünetten? Ich finde die Lünettenbeschriftung der WG-Daytona cooler.
Sind die Lünetten kompatibel???
-
31.12.2004, 19:17 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.12.2004, 19:18 #3
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.939
Themenstarter
Aber ein schöner Stilbruch.
Vielleicht ein Update für die normale Daytona in Zukunft???
-
31.12.2004, 19:18 #4
Nein, denke eher, das diente dazu, die WG von der Stahl ein wenig abzuheben.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.12.2004, 19:27 #5
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Original von PCS
Nein, denke eher, das diente dazu, die WG von der Stahl ein wenig abzuheben.
-
01.01.2005, 05:13 #6
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.939
Themenstarter
D.h. ich muss mir jetzt ne WG kaufen???
Nee, dann lieber nicht ...
-
01.01.2005, 10:54 #7
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Beiträge
- 60
Moin, moin und frohes neues Jahr erstmal!
Ich wußte ehrlich gesagt bisher gar nicht, dass die WG und die Stahl-Daytona andere Lünetten haben und habe das gerade erst an meiner und einem Stahl-Foto gesehen. Finde ich ja sehr interessant. Ich denke auch, dass es dazu dient, die WG von der Stahl abzugrenzen. Ich habe auch eine Jaeger LeCoultre in WG, da verhält sich das ähnlich mit dem Zifferblatt. Das ZB dort ist so ein dunkles grau, während es bei der Stahl-Ausführung ein schwarzes ist, und nach Aussage des Konzis ist es auch nicht möglich, das schwarze durch das graue zu ersetzen. Dient wahrscheinlich den Konzis, die wissen dann genau, wen sie melken können
Jedenfalls ist die WG-Lünette bestimmt sehr viel empfindlicher als die Stahl-Variante. Ich bin schon furchtbar vorsichtig mit meiner Uhr, und selbst vom vorsichtigen (!) Hinlegen auf einen Holz-Nachttisch hat sie schon leichte Kratzer auf der Seite. Das ärgert mich schon sehr.
AndréIt's not a trick - it's a Stoney!
-
01.01.2005, 12:09 #8
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.939
Themenstarter
Hallo Andre,
an Deiner D ist mir das auch zum ersten mal richtig bewusst aufgefallen. Ich muss auch sagen, die WG-Lünette hat was. Wie immer findet man ohne auf den Preis zu achten das teuerste heraus, in dem man nach dem Geschmack geht.
Original von Stoney
Jedenfalls ist die WG-Lünette bestimmt sehr viel empfindlicher als die Stahl-Variante. Ich bin schon furchtbar vorsichtig mit meiner Uhr, und selbst vom vorsichtigen (!) Hinlegen auf einen Holz-Nachttisch hat sie schon leichte Kratzer auf der Seite. Das ärgert mich schon sehr.
Ähnliche Themen
-
daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 59Letzter Beitrag: 14.05.2017, 12:39 -
Daytona-Lünetten-Ptm-Kratzer-entfern-Tipp-zur-evtl. Kaufentscheidungsfindung
Von Koenig Kurt im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 06.05.2010, 20:32 -
Lünetten
Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.04.2006, 21:58 -
Daytona 6203 Lünetten-Einlage gesucht
Von Wellex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.05.2004, 17:04
Lesezeichen