Meist Durckbleistifte, zum Zeichnen den guten alten TK-Stift, verschiedene Härten, und zum schreiben 0,5 oder 0,7 mm, meist B oder HB. Und für schöne Skizzen die dicken, fetten Koihnor - oder so ähnliche schreiben sich die.

Was mich ärgert: Leider gibt's noch keine Technik, die auch die Reste im Druckbleistift verbrauchen lässt. Wenn sich die Miene wie wild dreht, ist's ein sicheres Zeichen für das Ende - bzw. den letzten unbrauchbaren Zentimeter, den man dann wegwirft.

Und für eine recht schräge Stifthaltung sind die Druckkbleibstifte leider auch oft nicht gut - sie brechen zu schnell ab.