3712 sieht gut aus, weil durch den Entfall der Automatikbaugruppe die Uhr sehr flach bleibt, der Habringsche Schleppzeigermechanismus ist nahezu verschleißfrei und über jeden Zweifel erhaben.
©Cesare Paselli - Paselli & Co. S.r.l.
©minutemachines.com
Groß, aber nicht zu groß, flach, dezent im Auftritt: was für Kenner eben.
6000,- + würde ich sagen.
Gruß
Matthias
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Portugieser Rattrapante 3712
-
18.09.2009, 15:08 #1
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Portugieser Rattrapante 3712
Hallo zusammen,
ich habe bereits eine 3714 und erwäge, mir statt dieser eine 3712 Rattrapante mit Handaufzug zuzulegen.
Wie ist Eure Einschätzung? Würdet Ihr das machen? Und wo sehr Ihr eine 3712 in sehr gutem Zustand derzeit preislich?
Danke vorab für Eure Antworten,
Oliver
-
18.09.2009, 16:18 #2Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
18.09.2009, 16:30 #3
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
bei händlern sehe ich sie eher bei 7k+/ -
privat so wie matthias sagt
-
18.09.2009, 21:11 #4
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
Danke für Eure Antworten...habe einen Händler, der sie für unter 5k anbietet...da werde ich Montag mal vorstellig...
-
18.09.2009, 21:57 #5
Na, das ist doch mal ein Wort
.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
18.09.2009, 23:11 #6
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
normalerweise würde ich eher abraten, da es sich auch bei der 3712 um ein konfektioniertes Werk mit Komplikation handelt, aber bei unter 5k...schlag zu!
Gruß
Frank
-
18.09.2009, 23:56 #7
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
bin gespannt
Ähnliche Themen
-
Portugieser Rattrapante gestohlen - HILFE
Von Hernandez im Forum IWCAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.12.2005, 08:31
Lesezeichen