Wenn einer mitkommen muss ... wenn möglich noch von ausserhalb München ... zählt die Zeit doppelt. Das ist ja nicht Freizeit-Unterhaltung, sondern es geht darum, Geld zu sparen.
Dann noch hier schreiben und lesen - na ja, das ist Unterhaltung, sagen wir mal
Insgesamt also deutet alles mit dem oben Gesagten eindeutig zum Konzi in diesem Falle.
P.s.: Hauptargumet sind kleine Dienstleistlungen bei und nach Kauf: Bandlänge einstellen kann für einen, der's nicht kennt, unangenehm werden. Schraubendreher suchen und kaufen ... Von einer Nachjustierung des Gangs gar nicht zu sprechen. Jährliche Dichtigkeitskontrolle und Auswechslung der Dichtungen nach 3 - 4 Jahren am besten beim Verkäufer. Grauware wird von Konzis oft minimalistisch behandelt. "Die andern verdienen, und sparen, ich soll arbeiten?". Das finde ich auch verständlich.
München ist zur Zeit eben nicht ausgesprochenes Krisengebiet. Aber an einer andern Ecke Deutschlands einkaufen, wo sich auch Graue ebenfalls als Einkäufer tummeln, lohnt sich wohl ebenfalls kaum. Die Grauen haben nicht nur Mengenrabatt, sondern lassen den Verkäufer die Auswahl treffen. Oft schon abgestandene Modelle etc. Also ist dies auch beim Revisionsrythmus bzw. beim ersten Auswechseln der Dichtungen zu berücksichtigen. (Bei einer Neu-Uhr nach jeweils 3 3/4 Jahren, Revision alle 7 1/2, empfehle ich. Ausser beim richtigen Tauchen. Dort jährlich Dichtungen.)
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Baum-Darstellung
-
20.04.2009, 06:50 #18Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ähnliche Themen
-
Woran erkenne ich Fakes???
Von Richie im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 30.06.2007, 19:32 -
Wie erkenne ich Tritium Perle?
Von Klaus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.03.2007, 01:29 -
Woran erkenne ich ob sie echt ist!?
Von Keeper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 13.02.2007, 23:14 -
Wie erkenne ich die Echtheit einer 6263
Von knopf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.02.2006, 07:23





Zitieren
Lesezeichen