Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Explorer09
    Gast

    Längeneinstellung an der Schließe

    Guten Tag,

    ich verzweifele im Moment ein wenig mit meinem Oysterband an meiner EX 114720.

    Ich besitze die Uhr jetzt seit knapp einem Monat.

    Man kann ja auch an der Schließe die Länge einstellen.

    Beim Kauf der Uhr meinte der Konzi ich solle darauf achten, dass der Stift in der Schließe immer mittig ist und ihn möglicht nicht nach innen stellen.

    Entweder schwankt die Temperatur im Moment so stark, oder meine Arme schrumpfen oder das Band leiert etwas aus, so dass ich jetzt mit einer Nadel dass Band nach innen verstellt habe auf das vorletzte Loch.

    Das Merkwürdige am Anfang hat die Uhr gepasst (der Steg war mittig in der Schließe).

    Soll ich vllt. noch ein Glied herausnehmen lassen oder was würdet ihr tun?

    Kann dem Konzi nicht so recht glauben, als er erzählte der Steg der Schließe müsse unbedingt mittig plaziert sein.

    Was meint Ihr ? (Hoffe die Frage stelle ich nicht zum 100000 Mal und ich habe es verständlich erläutert)

    Gruß

    Martin

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    würde höchstens vermuten, dass er mit "mittig" meinte, dass der Stift in den gegenüberliegenden Löchern eingerastet ist. Ob er im ersten, letzten oder mittleren Raster sitzt ist völlig egal - solange das Band Dir passt, musst Du kein Glied rausnehmen.
    Eine gute Zeit,
    Alex

  3. #3
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Wieso soll der unbedingt mittig sein ? Die Feinjustierung ist dazu da genau dies zu tun -- fein Justieren. Wenn man da nix verstellen dürfte, dann wären die Löcher erst gar nicht drin!

    Bei keiner meiner Uhren ist der Mittig. Meine Sub´s und SDs trag ich in der engsten Stufe der Feinjustage also auch ganz innen und ohne ein glied entfernen zu müssen.

    Ich denke nicht, dass im Laufe eines Monats derartig viel Stretch zusammen kommen kann, dass das Band aufgrund von Ausleiern zu weit wird. Wahrscheinlich war es ordentlich warm als Du die Uhr gekauft hast oder Du hattest viel Salz gegessen am Abend vorher oder Rotwein getrunken und der Arm war aufgedunsen.

    Die Feinjustierung kannst Du so einstellen wie Du es für nötig hältst.

    Also enweder ganz nach innen oder eben ein Glied rausnehmen und weiter raus mit dem Stigt in der Schliesse.
    Beste Grüsse, Olli

  4. #4
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Die Aussage Deines Konzis kann ich nicht vollziehen !

    Die Löcher sind ja da um das Band dem Armumfang genauer anzupassen + oder - !

    Es kann schon sein, daß Dein Arm zum Zeitpnkt des Kaufes etwas schmäler war, und durch Hitze Bewegung,etc. etwas dicker, und somit das Band zu Eng/ zu weit wurde !

    Kann da aus eigener Erfahrung auch berichten das es immer schwankt, da hab ich mir das Band einfach etwas weiter gemacht !

    Bei mir sind es manchmal sogar 2 Löcher damit das Band nicht einschneidet !

    Stell es so ein wie es Dir am bequemsten vorkommt !
    LG Dieter

  5. #5
    Ja klar, bei der Bandeinstellung muß man schon etwas experimentieren, bis man den besten Kompromiß gefunden hat. Ich hatte bestimmt 3 Monate hin- und her "feinjustiert" bis ich zufrieden war.
    Aber die Ausgangsfrage verstehe ich nicht.Was soll das heißen?
    Stift in der Schließe immer mittig und nicht nach innen stellen???

    Könnte vielleicht bedeuten, dass man Kratzer auf dem Bandglied vermeiden kann, wenn man die Feinjustierung am äußersten Loch wählt ; das stimmt zwar, läßt eine genaue Feinjustierung aber nunmal nicht bei jedem Handgelenksumfang zu.
    Bitte um nähere Erläuterung!
    Beste Grüße!
    Beste Gruesse , Tom

  6. #6
    Explorer09
    Gast
    Danke für die schnellen Antworten !

    knieschleifer leider habe ich bis heute keine Ahnung was der Konzi damit meinte mit dem "mittig" aber ich lasse die Uhr so wie sie ist denn sie passt sehr gut.

    Lasse auch das Glied am Band so kann ich an heißen Tagen die Uhr weiter stellen.

    Gruß

    Martin

  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Würd ich auch, denn durch das hin und her schrauben wirds nicht besser !
    LG Dieter

Ähnliche Themen

  1. Schließe...
    Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 13:48
  2. schließe
    Von alexis im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 13:09
  3. Schließe der GMT II
    Von waba im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 16:22
  4. Schließe
    Von kaan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 22:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •