Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.994
    Blog-Einträge
    1

    Ausrufezeichen Frage an die Verkehrsrechtsexperten

    Hallo allerseits,

    ich hätte eine Frage an die Verkehrsrechtsexperten/ -Anwälte. Eine Bekannte war in einen Unfall auf dem Weg zur Arbeit verwickelt. Sie wollte direkt nach einem Ortsausgang (Landstraße, aufgehobene Geschwindigkeitsbegrenzung) ein vor ihr fahrendes langsameres Fahrzeug überholen. Hinter ihr befand sich ein Motorradfahrer. An besagtem Ortsausgang kann nicht sofort überholt werden, da zunächst eine unübersichtliche S- Kurve durchfahren werden muss. Als sie zum Überholen angesetzt hat - nach ihrer Aussage hat sie sich vorher durch Blick in Rückspiegel, Seitenspiegel, Schulterblick nach hinten abgesichert und anschließend Blinker gesetzt und ausgeschert - wollte scheinbar auch der hinter ihr fahrende Motorradfahrer überholen. Er hat die Kontrolle über das Motorrad verloren und ist gestürzt. Es kam nicht zu einem Zusammenstoß, aber das Motorrad wurde stark beschädigt und der Motorradfahrer hat sich leichte Verletzungen zugezogen. Nach Aussage des Motorradfahrers hat Sie nicht geblinkt, was Sie natürlich bestreitet, nach ihrer Aussage hat er nicht geblinkt oder auf andere Art angedeutet, dass er überholen möchte. Zeugen gibt es nicht, also steht Aussage gegen Aussage.
    Die Polizei will sie nun als Beschuldigte wegen fahrlässiger Körperverletzung vernehmen.
    Nun stellt sich natürlich die Frage, was da auf sie zukommt. Ich habe ihr geraten, sofort einen Anwalt einzuschalten. Es wäre natürlich interessant zu Erfahren, was die Anwälte und Verkehrrechtsexperten (die Richtigen, nicht Diejenigen, die meinen zu wissen... ) zu sagen haben, bzw. eventuell ein paar Tipps geben könnten oder Dinge, auf die man achten sollte.
    Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  2. #2
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108

    RE: Frage an die Verkehrsrechtsexperten

    Es gilt die doppelte Rückschaupflicht.

    Einmal wie beschrieben

    nach ihrer Aussage hat sie sich vorher durch Blick in Rückspiegel, Seitenspiegel, Schulterblick nach hinten abgesichert und anschließend Blinker gesetzt
    und einmal unmittelbar VOR dem Ausscheren. Und das FEHLT in deiner Schilderung

    nach ihrer Aussage hat sie sich vorher durch Blick in Rückspiegel, Seitenspiegel, Schulterblick nach hinten abgesichert und anschließend Blinker gesetzt und ausgeschert
    Hat sie das auch so zu Protokoll gegeben wird sie eine erhebliche Mitschuld, wenn nicht sogar die ganze Schuld treffen.

    Um den Schaden in Grenzen zu halten auf jeden Fall einen Anwalt hinzuziehen.


    Verkehrrechtsexperten (die Richtigen, nicht Diejenigen, die meinen zu wissen... )
    Das weiß ich, weil ich in der FAhrschule aufgepasst habe

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2008
    Beiträge
    796
    Falls keine weiteren Zeugen dazustoßen wird es bei schlüssiger Darlegung des Motorradfahrers und ergiebiger Widerlegung der Bekannten auf eine Schadensteilung 50:50 entsprechend des beiderseitigen Betriebsrisikos sowie der Verursachung hinauslaufen.

  4. #4
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.994
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Original von steven_79
    Falls keine weiteren Zeugen dazustoßen wird es bei schlüssiger Darlegung des Motorradfahrers und ergiebiger Widerlegung der Bekannten auf eine Schadensteilung 50:50 entsprechend des beiderseitigen Betriebsrisikos sowie der Verursachung hinauslaufen.
    Heißt das, dass der gesamte Schaden 50:50 geteilt wird oder jeder seinen Teil des Schadens trägt?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2008
    Beiträge
    796
    Der gesamte Schaden wird 50:50 geteilt.

  6. #6
    Kaerbu
    Gast
    Man hat sich zwar zu vergewissern, dass einen keiner überholt, ebenso hat der nachfolgende Fahrer die Pflicht darauf zu achten, dass niemand vor ihm ausscheren will.

    Die Polizei kann eigentlich nur den Sachverhalt aufnehmen und sie als Unfallbeteiligte vernehmen, jedoch nicht als Beschuldigte. Die Schuldfrage klärt immer noch das Gericht.

    Ggf. kann man dem Motorradfahrer schreckhaftes Überbremsen unterstellen - zu einem Kontakt der beiden Fahrzeuge ist es ja nicht gekommen.

    Also ab zum Anwalt. Da dürfte sie gute Chancen haben, mit einem blauen Auge aus der Sache herauszukommen.

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2008
    Beiträge
    796
    Hier geht es aber nicht um die strafrechtliche Schuldfrage, sondern einzig um die zivilrechtliche Klärung des entstandenen Schadens und dort gilt nunmal das grundsätzlich gleich einzustufende Betriebsrisiko eines jeden Fahrzeugs solange keine eindeutiger Beleg zu Lasten des einen oder anderen vorliegt (beim Verkehrunfall eben gerade die Zeugenaussage).

  8. #8
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Frage an die Verkehrsrechtsexperten

    Hier stellt sich auch die Frage, wen die Polizei im Unfallprotokoll an 01 gesetzt hat (Motorradfahrer oder Autofahrer ?). Dann können wir weiter diskutieren.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  9. #9
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Frage an die Verkehrsrechtsexperten

    Original von uhrenmaho
    Hier stellt sich auch die Frage, wen die Polizei im Unfallprotokoll an 01 gesetzt hat (Motorradfahrer oder Autofahrer ?). Dann können wir weiter diskutieren.

    LG Manfred
    Ich greife mal vor, da als nächstes die Frage kommt "Warum ist das wichtig"??

    Die Polizei kommt zuerst zum Unfallort und bewertet den Unfall nach der StVO. Dabei wird der zunächst Schuldige immer an 01 gesetzt. Bei einer späteren Gerichtsverhandlung kann sich das aber wieder ändern (die Erfahrung sagt aber, wenn Änderung, dann geringfügig).

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  10. #10
    Anwalt,

    erstmal auf jeden Fall einen Anwalt einschalten, bei der Polizei vorher nix sagen.

    Die fahrlässige KV müßte man eigentlich eingestellt bekommen.


    Gruß

    Grappa
    my worst day on the golf course still beats my best day in the office

Ähnliche Themen

  1. Box Frage 62 00 01
    Von couperusduin im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 19:59
  2. Frage zu GMT II
    Von joggi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 13:22
  3. Frage ???
    Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 21:58
  4. Frage zur GMT
    Von Daytona342 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •