Die meisten hier kaufen keine Uhren, sondern ein Image, eine Marke.
Das dieses Image oder Marke durch ein ETA-Werk niedriger ein zu stufen ist, ist doch eine interessante Diskussion.
Also mach schon schön Sachlich weiter, bin gespannt auf euere Meinungen.
Wer sich gerufen fühlt könnte auch eine Umfrage hieraus machen, oder?
Nur eine ehrliche Antwort wird leider kaum gegeben werden
Gruß,
István
Ergebnis 61 bis 77 von 77
-
25.01.2006, 16:25 #61ehemaliges mitgliedGast
-
25.01.2006, 16:26 #62ehemaliges mitgliedGast
-
25.01.2006, 16:42 #63
HIIIILFE, ich verstehe diese ständig wiederkehrenden ETA-Threads überhaupt nicht!
Eine Rolex ohne ETA, d.h. ETA=0%? Dann würde doch der Wirkungsgrad (mathematisches Symbol: ETA) des Uhrwerkes bei Null liegen und sich vor lauter Verlusten überhaupt nichts bewegen. Daher muß das Ziel doch wohl ETA=100% sein. Das wäre dann das verlustfreie Uhrwerk, welches einer Rolex angemessen wäre.
Mit völlig verwirrten Grüßen
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
25.01.2006, 16:44 #64
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
lol
-
25.01.2006, 16:55 #65
ich versteh überhaupt nix mehr
mfg Christoph
-
25.01.2006, 16:55 #66ehemaliges mitgliedGast
Mega perpetual so zu sagen, hast Recht Matthias
Gruß,
István
-
25.01.2006, 16:58 #67ehemaliges mitgliedGast
Der Rolex-Jünger sucht doch nur irgendetwas um seine Uhr vor den günstigeren Omega's, Breitling & Co. zu rechtfertigen.
Da die Uhren mit den Werken aus dem Hause ETA auch robust und genau laufen, sucht man halt einen anderen Grund um den höheren Preis zu rechtfertigen.
Aber macht ruhig weiter
-
25.01.2006, 17:00 #68
was mich zum thema interessieren würde:
bei einer Neu-Entwicklung einer neuen Uhr mit einem Fremdwerk:
richtet sich das das Design der Uhr nach dem Werk
oder
versucht man zu einem vorgefasstem Desin ein nächstpassendes Werk zu finden und macht dann noch kleine anpassungen?
wer weiss bescheid??mfg Christoph
-
25.01.2006, 17:06 #69Original von Richie
Original von Mücke
Interessante Liste.
Warum fehlt Panerei?
Deshalb findet sie auf der Liste keine Beachtung.Mehr ist dazu wirklich nicht zu sagen
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
25.01.2006, 17:38 #70Original von Penzes
Die meisten hier kaufen keine Uhren, sondern ein Image, eine Marke.
.
.
Nur eine ehrliche Antwort wird leider kaum gegeben werden
Deshalb gebe ich auch zu, dass ich meine Uhren allesamt in erster Linie
wegen der Optik gekauft habe.
Speziell bei Rolex kam auch ein Statusgedanken hinzu. Man glaubt,
etwas besonders "wertvolles" zu besitzen. Der hohe Wiedererkennungswert tut noch ein übriges.
Welches Uhrwerk im Gehäuse tickt, hat mich erst interessiert, als
ich das Ding schon eine ganze Weile am Arm hatte.
Ich kaufe aber schon einigen Members hier ab, dass deren Intentionen
anders gelagert waren und sind.
Andererseits komme ich nochmals auf meinen Anfangsgedanken zurück:
Es gibt Uhren mit ETA-Werk, die hier unter den Usern einen gewissen
Daseinsschutz haben (z.B. Tudor), bei anderen Marken ist die Toleranz
nahe Null (z.B. Oris).
Ich glaube nicht, dass dies am unterschiedlich veredelten ETA-Werk liegt.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
25.01.2006, 17:41 #71ehemaliges mitgliedGastOriginal von Butch
Andererseits komme ich nochmals auf meinen Anfangsgedanken zurück:
Es gibt Uhren mit ETA-Werk, die hier unter den Usern einen gewissen
Daseinsschutz haben (z.B. Tudor), bei anderen Marken ist die Toleranz
nahe Null (z.B. Oris).
Ich glaube nicht, dass dies am unterschiedlich veredelten ETA-Werk liegt.
-
25.01.2006, 20:15 #72
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 532
Nichts gegen Oris!
eine kleine Fabrik in höllstein die schöne uhren produziert. und vorallem zu vernünftigen preisen.
(und die werke sich sicher schöner anzusehen durch den glasboden)
PS.: Das Image mit einer Big Crown Master (chrono) ist schon bei weitem Cooler als mit einer Kellneruhr die einfach jeder hinz und kunz trägt---
duckundwech....Gruss Alex
----------------------------------------------------------------------------------------
ICH WEISS ICH HÄTTE NICHT UND SOLLTE DOCH
ICH MÜSSTE ENDLICH
ÜBERHAUPT ICH WÜRDE SCHON NOCH
UND ICH WERDE AUCH
(sabine techel)
-
25.01.2006, 20:17 #73
Eine neverending story, das mit diesem ETA Schrott!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
25.01.2006, 20:23 #74
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von Butch
Andererseits komme ich nochmals auf meinen Anfangsgedanken zurück:
Es gibt Uhren mit ETA-Werk, die hier unter den Usern einen gewissen
Daseinsschutz haben (z.B. Tudor), bei anderen Marken ist die Toleranz
nahe Null (z.B. Oris).
Ich glaube nicht, dass dies am unterschiedlich veredelten ETA-Werk liegt.
-
25.01.2006, 20:25 #75ehemaliges mitgliedGast
Wenn mir eine Uhr zusagt, dann ist es incl. Marke, Image, Werk..... und dann kaufe ich sie
Werk kann auch ETA sein
Gruß,
István
-
25.01.2006, 21:00 #76
wie gesagt, ETA stellt keine schlechten Werke her, nur sollte der Hersteller, der diese Werke auch verwendet, darauf hinweisen und nicht im Katalog von "Manufakturuhren" labern
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
25.01.2006, 21:10 #77ehemaliges mitgliedGast
Also die Stückzahlen von Heute rechtfertigen bei keinem von dern Herstellern die Bezeichnung "Manufaktur" mehr
LG,
István
Ähnliche Themen
-
Wäre der Preis O.K ?
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.11.2004, 14:26 -
Die wäre was für mich.......
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.05.2004, 21:29 -
Wäre das nichts für uns?
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.03.2004, 21:16
Lesezeichen