Ich würde folgendes tun:
1) Trag sie 1/2 Jahr ohne etwas zu machen
2) Miss die Abweichung wöchentlich einen Monat lang, also 4 Mal und rechne den Gangfehler auf einen Tag um.
3) Es gilt nun zu beurteilen, ob deine Uhr immer gleich falsch läuft, oder mal so mal anders
4) Geh zum Rolex Händler und sag ihm genau, wieviel er den Gang verändern muss. das scheint mir das wichtigste zu sein: Meiner Erfahrung nach spannen die Uhrmacher oft die Uhr in ihr Messgerät und regeln dann das nach, was das Messgerät sagt. Das musst du unbedingt verhindern. Du musst als Kunde sagen, was du willst.
5) Dann bittest du den Uhrmacher, den Gang deiner Uhr auf der Zeitwaage zu messen und dir die Abweichungen pro Lage (alle 6 Lagen) genau anzugeben, auszudrucken oder aufzuschreiben.
6) Trag die Uhr nun wieder einen Monat lang und miss die Abweichung täglich
7) Leg die Uhr nachts so ab, dass der Lauffehler durch die Lage korrigiert werden kann (dafür brauchst du die Angaben von der Zeitwaage).
8) Sei darauf vorbereitet, dass du das Ganze beim Uhrmacher 3 mal wiederholen musst. Eine Bemerkung dazu: Es gibt Uhrmacher, die erzählen dir etwas von Quarzuhr und bei Millionen TickTack ist eine Abweichung blabla. Verlass dieses Geschäft oder kauf möglichst nicht da. Es gibt die anderen Uhrmacher, die Freude haben an Kunden, wie dir, weis sie genau wissen, dass man eine Rolex sehr gut regeln kann. Ich selber ging x-mal nach Genf zur Rolex selber. Da sind die geduldigsten Uhrmacher gleich im Eingangsbereich. Du schaust ihnen zu, was sie machen. Und deren Messgeräte: Das hast du wohl noch nirgends gesehen: Einfach beeindrucked. Und beim Verabschieden sagen sie dir, dass du wieder kommen sollst, wenn du noch nicht zufrieden bist.
Und noch etwas zum Schluss: Auf der Zeitwagge sollte deine Rolex nicht mehr als 3-4 Sekunden in den Lagen abweichen. Meine schaffte 2 Sekunden. Das heisst aber auch, dass eine Gangkorrektur über Nacht durch richtiges Lagern fast unmöglich ist. Das ist bei einer schlechten Uhr einfacher.
Und noch ganz zum Schluss. Nach 2 Jahren beginnt das Ganze wieder von vorne, denn deine Rolex läuft dann nicht 100 Jahre so präzis.
Beste Grüsse, Alex
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: gmtII regulieren?
Baum-Darstellung
-
13.04.2009, 17:16 #13
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Beiträge
- 71
Ähnliche Themen
-
Uhr regulieren
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.12.2008, 11:43 -
GMTII vs. Neue GMTII?
Von Joe76 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 26.02.2008, 18:00 -
GMT regulieren
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 14.10.2006, 22:04 -
Vorgang Regulieren
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.10.2006, 11:53
Lesezeichen