Results 1 to 4 of 4
  1. #1
    Datejust
    Join Date
    27.08.2005
    Location
    Kreis Augsburg
    Posts
    77

    Countdown 2010 oder gibts danach noch die schweizer Uhrenindustrie ???

    Hei Leute
    bin schon sehr lange in der Branche (berufsbezogen :-) tätig, dies ist auch der Grund für den jährlich anstehenden Besuch der Basler Messe - so auch dieses Jahr.

    Hatte ein sehr spannendes Gespräch mit einem Angestellten von Selitta .
    Die Firma Selitta fertigt ja schon jahrelang für ETA die 2824 und 2892 auch A2 für die ETA nd hat dadurch ein sagenhaftes Knowhow erworben. Sie fertigen sei kurzem auch die eigenen Kaliber SW 200 und ganz neu 300 und 500 !
    Die gesammte Fertigung der Firma S ruht im Moment auf 2 Säulen zum einen die Fertigung von sog. T1 Werken der ETA und aber als 2. Säule die eigenen SW Werke
    beide Säulen sind verkaufstechnisch ausgelastet d.h. S kann neue Kunden eigentlich genauso wenig dazunehmen wie die ETA..
    so aber nun wirds spannend!:
    Die Belieferung der T1 Werke läuft im Jahr 2010 aus , d.h. ab 2010 bekommt niemand mehr Werketeile um sie selber zusammenzusetzen !!!von ETA

    Das ist auch der Grund warum gerade S im Moment alles dransetzt mit Hochdruck ihre eigene Fertigung auszudehnen und das Programm zu erweitern ! Sie beliefern heute schon eine tattliche Anzahl von Uhrenhersteller die ih aber hier nicht nennen will !
    Der Herr Hayek hat aber in der Schweiz ca. 165 Firmen bei denen er direkt oder indirekt beteiligt ist und dies ist unter anderem auch die Spiralenfirma Nivarox.
    Diese Firma gehört zu Swatchgroup und hat durch dieses Bauteil eine unglaubliche "Macht " da fast jeder bei Ihr kauft .
    Auch der Herr von S konnte mir nicht sagen was passiert wenn der worst case eintrifft und Nivarox allen Lieferanten mitteilt dass sie ab 2010 keine Spiralen mehr bekommen !!
    Absolut nicht abwägig !

    Ich wollte hier nur nochmal verdeutlichen wie die Swatchgroup doch eine unglaubliche Macht in der Schweiz hat und ganz schnell die gesammt bekannte Uhrenindustrie auf den Kopf stellen kann - ob Sie es machen und ob das sinnvoll wäre sei dahingestellt.

    Auf meine abschliessende Frage an den Herren:
    Was würden Sie machen wenn Nivarox keine Spiralenmehr liefer (ab 2010)- antwortet er mir: wenn das so ist gibt es ab 2010 nur noch die Swatch Group und sonst fast niemanden mehr !!

    Das war für mich beeindruckend !

  2. #2
    Dann blieben Rolex und Seiko, die Meister der vertikalen Diversifikation. Und die restlichen Marktteilnehmer werden einen Hersteller aus dem Boden stampfen.
    LG,
    Tim

  3. #3

    Idee Nix Neues für Selita & Soprod!

    Wenn man bedenkt, das die Swatchgroup schon Mitte 2006 daraufhingewiesen hat, nur noch Komplettwerke (keine Ebauches) auszuliefern, haben Selita & Soprod wohl die Zeit verstreichen lassen.
    Aber ob die Eta diesen Schritt auch wirklich geht, sei dahingestellt .

    lG

    UhrenFan

  4. #4
    ETA hat schon einmal von den schweizer Behörden eins auffe Mütze bekommen, und die werden das wieder machen.

    Mal davon abgesehen: von wem bekommt Rolex seine Federn? Richtig - und deswegen ist es mir doppel egal :twisted:
    Bunt sei das Dasein - und granatenstark!

Similar Threads

  1. Replies: 17
    Last Post: 25.03.2010, 20:45
  2. Countdown starts to 2010 ..... Allen einen Guten Rutsch
    By babyhonu in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 52
    Last Post: 31.12.2009, 22:52
  3. Gibts den Sinn EZM 3 noch ?
    By Sodesunee in forum Sinn
    Replies: 7
    Last Post: 06.12.2005, 17:38
  4. Replies: 1
    Last Post: 22.07.2005, 16:10

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •