Angesiedelt war die X-700 im gehobenen Amateurbereich. Darüber geht es bereuts in den Profibereich, der aber bei Minolta aber deutlich hinter Nikon und Canon lag.

Die Kamera hat zu der Zeit (grob: 80er Jahre) alles gehabt, was man so brauchte.

Wenn sie jetzt wieder eingesetzt wird, sollte man evt. den Verschluß überprüfen brz. überprüfen lassen, denn es kann sein, dass die Zeiten nicht mehr genau eingehalten werden (also der Verschluß hängt).

Einfach einen Probefilm (Kleinbild) einlegen und mit verschiedenen (manuell eingestellten) Verschlußzeiten belichten. Natürlich die Blende anpassen. Dann nur die Negative entwickeln lassen (obwohl 9x13 Abzüge kosten ja nicht viel).

Man kann schon mal grob nach schauen ob edr Verschluß hängt. Z.B. eine 125stel und eine 30stel Sekunde einstellen und ohne Objektiv den Verschluß beim Auslösen beobachten. Wenn er nur langsam auf und zu macht (die X-700 hat einen horizontal laufenden Tuchverschluß und keinen vertikal laufenden Schlitzverschluß), lohnt es kaum noch.

Ob Spiegel und der Rest sauber funktionieren, würde hier zu weit führen.

Einfach mal ausprobieren.