Original von PRSD
jetzt wird´s interresant!
Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sog. Eisenbegleiter) 0,025 % nicht übersteigt. Häufig sind danach weitere Wärmebehandlungen (z. B. Vergüten) vorgesehen.
Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert.
gruß ralf
Ich verstehe das dann so!
Eine Rolex die aus Edelstahl gefertigt wurde, kann unter Umständen rosten, da Rolex zwar den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entspricht, aber es ist trotzdem kein Edelstahl??
Wer glaubt an diese Version der Interpretation bei Rolex?! Ich habe eigentlich noch nie davon gehört, dass Rolexuhren rosten? Aber ich bin auch nicht Gott und ich lerne gerne dazu!
Wundern tut es mich aber trotzdem!
Das wäre ja eine Verkaufstrategie die ich bei Rolexfakes akzeptieren würde! Dann hätte man nach Jahren dann die Gewissheit, dass es sich um kein Original handelt?!![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß
Klaus
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
31.03.2009, 11:17 #21
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 274
jetzt wird´s interresant!
Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sog. Eisenbegleiter) 0,025 % nicht übersteigt. Häufig sind danach weitere Wärmebehandlungen (z. B. Vergüten) vorgesehen.
Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert.
gruß ralfGruß Ralf
-
01.04.2009, 21:06 #22mopeduedenGast
-
02.04.2009, 08:14 #23
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 274
Original von mopedueden
Original von PRSD
jetzt wird´s interresant!
Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sog. Eisenbegleiter) 0,025 % nicht übersteigt. Häufig sind danach weitere Wärmebehandlungen (z. B. Vergüten) vorgesehen.
Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert.
gruß ralf
Ich verstehe das dann so!
Eine Rolex die aus Edelstahl gefertigt wurde, kann unter Umständen rosten, da Rolex zwar den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entspricht, aber es ist trotzdem kein Edelstahl??
Wer glaubt an diese Version der Interpretation bei Rolex?! Ich habe eigentlich noch nie davon gehört, dass Rolexuhren rosten? Aber ich bin auch nicht Gott und ich lerne gerne dazu!
Wundern tut es mich aber trotzdem!
Das wäre ja eine Verkaufstrategie die ich bei Rolexfakes akzeptieren würde! Dann hätte man nach Jahren dann die Gewissheit, dass es sich um kein Original handelt?!
Gruß
Klaus
hallo klaus
edelstahl ist erst dann edelstahl wenn er kleinste mengen eisenbegleiter intus hat, rostfrei wird er erst durch das legieren mit korrosionshemmenden metallen.
nirosta ( nicht rostender stahl ) währe für das, was rolex bei den stahlvarianten verwendet die bessere bezeichnung.
gruß ralfGruß Ralf
-
03.04.2009, 19:52 #24
- Registriert seit
- 21.12.2008
- Beiträge
- 26
gut , es gibt dafür speziell noch die Nirosta Variante, die kannst du auch bei Wind und Wetter draußen stehen lassen. Aber die Qualität des EDS einer Rolex, Tag Heuer etc. sollte dem Standard entsprechen das die Uhr nicht am Handgelenk wegrostet. Selbst Billiguhren rosten nicht....
Das Zeug was er scheinbar an der Uhr hat, das hatte mein Schwiegervater an der Brietling und der Juwelier bzw. Uhrmacher meinte es müsste die Lünette gewechselt werden.
Schwiegervater ging mit bißchen Putzzeug dran und weg war es. Es war Farbe odre ähnliches
-
11.04.2009, 13:02 #25
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 274
hallo klaus,
habe gerade diesen link in einem anderen thread gesehen.
http://www.azom.com/Details.asp?Arti...22#_Background
wenn die angaben stimmen dann ist 904l kein edelstahl.
gruß ralfGruß Ralf
-
11.04.2009, 13:10 #26
was verstehst du nicht:
904L is a non-stabilised low carbon high alloy austenitic stainless steel.
käme denn rost an einem rolex-stahlgehäuse überhaupt in frage?
nein
dem bild nach (in voller größe) sieht das voll nach siff aus
-
11.04.2009, 13:17 #27
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 274
eben, eben den rest wollte hatzepatz, glaub ich, auch garnicht wissen.
frohe ostern ralfGruß Ralf
Ähnliche Themen
-
explorer II gehäuse und zifferblatt
Von ulilele im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 06.07.2010, 18:01 -
Explorer II mit Loch im Gehäuse?
Von sebi21 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.05.2007, 05:09
Lesezeichen