Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Gangreserve Omega SMP 300

    Hallo Leute,

    ich bin seit ziemlich genau einem Jahr Besitzer einer Omega Seamaster Professional 300. Schon zum vermehrten mal beobachte ich jetzt, dass die Uhr früher stehen bleibt, als sie es eigentlich tun sollte!

    Beispiel: Uhr wurde mehrere Tage getragen ( Sollte also volle Gangreserve besitzen). Ich lege die Uhr Dienstag um 18 Uhr ab! Will Sie heute morgen wieder anziehen und sehe, dass sie diese nacht um halb 3 stehen geblieben ist!

    Ich bin weisgott nicht pingelig und bestehe auf genau die gangreserve, welche laut omega angegeben ist, aber da mir dies nun schon öfter passiert ist, überlege ich woran es liegen könnte.

    Die Uhr wird von mir sehr schonend getragen, ist nie runter gefallen und die ganggenauigkeit ist auch sehr zufriedenstellend!

    Nun ist die Frage, was ich tun soll, ab zu Omega (ist ja noch garantie drauf) oder nochmal was anderes probieren?!

    Hoffe auf eure tipps!!!

    xoxo
    Pascal

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Hallo Pascal,

    auch wenn Du die Uhr mehrere Tage trägst, bedeutet das nicht zwangsweise volle Gangreserve. Kommt ganz auf das Trageverhalten des Einzelnen an. Wenn ich richtig gerechnet habe, blieb Deine Uhr nach 32 1/2 Stunden stehen. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass die Seamaster die volle Gangreserve hatte. Du kannst ja mal bei Deinem Konzi vorbeischauen, die können das Gangverhalten prüfen.
    Gruß
    Diethelm

  3. #3
    Deepsea Avatar von Lexi66
    Registriert seit
    13.02.2009
    Ort
    Lampertheim
    Beiträge
    1.070
    Hallo Pascal

    Ich würde das nicht so dramatisch sehen, die Uhr hatte nicht die volle Gangreserve.
    Kommt immer auf das Trageverhalten an, musst dich halt mehr bewegen .

    MFG Harry
    Harry

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.780
    Aus eigener Erfahrung mit ´ner PAM mit Gangreserveanzeige kann ich die Aussagen bestätigen.

    An Tagen an denen ich aktiv bin, Sport, Einkaufen, Bude putzen, Kneipe etc. ist die volle Gangreserve ganz schnell erreicht.

    An Tagen an denen ich die Uhr morgens mit nur noch wenigen h Gangreserve vom Nachttisch nehme, ins Büro fahre und am Rechner sitze, dann nach Hause, auch an´n Rechner oder vor den TV - da hat sich im Laufe des ganzen Tages dann gerade mal eine Gangreserve von 18- 20 h angesammelt.
    Viele Grüße,

    Daniel

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    97

    RE: Gangreserve Omega SMP 300

    Original von P.Wayne
    Nun ist die Frage, was ich tun soll, ab zu Omega (ist ja noch garantie drauf) oder nochmal was anderes probieren?!
    l
    Zunächst kannst du probieren wie die Gangreserve nach einem manuellen Vollaufzug ist, denn darauf bezieht sich die angegebene Gangreserve.

    Warum das so ist. haben die Vorredner bereits erläutert.

    Nach meiner eigenen Erfahrung weicht außerdem auch die so ermittelte Gangreserve leicht von den angegeben Werten ab.

    Gruß
    Dirk

  6. #6
    Hallo Pascal,

    ich besitze die Uhr auch und kann das in etwa so bestätigen. Einen Tag & Nacht ablegen ist kein Problem, aber bei 1 Tag und 2 Nächten würde ich sie zwischendurch schon aufziehen.

    Im übrigen, freu Dich, wenn die Ganggenauigkeit passt. Sehr wahrscheinlich wird das kein Dauerzustand sein. Bei meiner war nach einem Jahr zeitgleich mit der Garantie auch die Chronometertugend weg

    MfG, David
    david

  7. #7
    Kaerbu
    Gast
    Dieses Problem habe ich bei Omega schon des öfteren beobachtet, sie ziehen sich bei normalen Tätigkeiten nicht vollständig auf. Gut zu sehen bei meiner Omega mit Gangreserveanzeige.

    Scheint ein Problem bei einigen Omegauhren zu sein, da andere Marken dieses Verhalten nicht aufweisen, zumindest nicht bei mir.

  8. #8
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Die Gangreserve meiner SMP aus 2001 beträgt ca. 1 3/4 Tage. Aber nur wenn Sie von Hand voll aufgezogen wurde.
    Letztes Jahr wurde dann die Gangreserve immer kleiner und die Uhr ging schließlich mehrere Sekunden täglich nach.
    Nach erfolgter Revision läuft Sie seither mit ca. + 3 Sek / Tag wieder wunderbar.

    Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Omega im Vergleich zu meiner SD auf dem Uhrenbeweger mehr "Umdrehungen" braucht um nicht stehen zu bleiben. Scheint auf jeden Fall die eingesetzte Energie weniger effektiv in Laufzeit umzusetzen.

    Den Weg zum Konzi würde ich nur gehen wenn ich ein echtes Problem mit der Gangreserve hätte, da Deine Uhr unter Umständen für 6 - 8 Wochen weg ist.

    Gruß

    G.
    Es grüßt, Gerd G.

Ähnliche Themen

  1. Gangreserve
    Von May im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 19:54
  2. Gangreserve 16520?
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 09:38
  3. Gangreserve
    Von joo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 17:39
  4. Gangreserve bei GMT II
    Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 10.12.2005, 10:06
  5. Gangreserve
    Von newharry im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •