Am Montag kam ein Paket aus Stuttgart.

Aha, das bekommt man, wenn man beim Bestellen das Häckchen "als Geschenk verpacken" setzt:



Oh, da ist aber viel Luft in der Box. Hoffentlich bricht kein Gezänk über die amtliche Größe von Herrenuhren aus:



Mmmm, sieht die lecker aus:



Die Schließe:



Die Kehrseite:



Familienzusammenführung:



Man spürt gar nichts, so leicht ist sie:




Die Cellini Classic Ref. 5112 mit Handaufzugswerk 1602 dürfte von 1996 sein und ist in einem sehr guten Zustand. Die Gangwerte sind ausgezeichnet, soweit ich das nach knapp 6 Tagen beurteilen kann. Das tägliche Aufziehen der filigranen Krone erfordert feinmotorisches Geschick, ich lege Sie dazu an die Tischkante.

Ältere Beiträge im Forum zum Thema Cellini sind ja ziemlich entmutigend: "Uhr für Sonderlinge", "keine echte Rolex", "Wertverlust" ist der allgemeine Tenor. Stimmt vermutlich alles, ist mir aber egal. Ich finde sie schön, passend und wertig.