Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850

    Verlust des Genfer Siegels fuer PP?

    Ich habe gerade gelesen, dass PP das Genfer Siegel mit dem eigenem PP Siegel ersetzen wird

    Fuer mich war das Genfer Siegel eine Art Qualitaetsbeweis, welcher von einer unabhaengigen ! Institution vergeben wurde.
    Ich habe nichts dagegen, wenn PP diesen Standard uebersteigt und das eigene Siegel druckt. Dennoch wuerde ich gerne das Genfer Siegel noch sehen? (als "Minimum Quality Standard")

    Das PP Siegel ist ein firmeneigenes Siegel; die koennen doch dann sagen was sie wollen??
    Gruss,
    Bernhard

  2. #2
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Das finde ich auch schade, das Genfer Siegel ist eben Tradition.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    eventuell wollen sie noch höhere Qualitätsstandarts einführen

    und seit Vacheron Constantin das Genfer Siegel sogar auf die Zifferblätter klebt, hat es viel von seinem Reiz verloren.

    Das hat was von einer aus dem Zubehör gekauften, prolligen Chromzierleiste

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Original von Dr.Nick
    eventuell wollen sie noch höhere Qualitätsstandarts einführen

    und seit Vacheron Constantin das Genfer Siegel sogar auf die Zifferblätter klebt, hat es viel von seinem Reiz verloren.

    Das hat was von einer aus dem Zubehör gekauften, prolligen Chromzierleiste


    Mann, ich finde VC eigentlich ziemlich gut!!!

    Das Genfer Siegel stammt aus dem 19. Jahrhundert, ich denke einfach, dass Patek den Standard für überholt hält oder wegen neuer Produktionsverfahren oder Materialien nicht mehr einhalten kann/möchte, ohne dass das nun negative Konsequenzen für die Qualität hat.
    LG,
    Tim

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    man darf ja auch hoehere standarts erfuellen, man muss aber die 12 aufgefuehreten erfuellen.
    aber vielleicht kann oder will PP einen dieser punkte nicht mehr erfuellen. vielleicht aus tech.- oder auch aus herstellungs- gruenden.

    Vielleich machen die ja nicht mehr alles im kanton genf, oder gehoert china da jetzt auch zu, spassssss.... :twisted:

    Frank

  6. #6
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Björn, man muss sich an VC ja kein Beispiel nehmen.

    Aber eine jahrhundert alte Tradition aufgeben stimmt mich traurig.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich fänds auch schade !
    obwohl dann ist es was besonderes wenn man noch welche mit genfer siegel hat.

    aber mal im ernst.
    ich finde auch es gehört zur tradition! und die sollte gewahrt werden !

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    wie gesagt ich denke, dass einige Mitbewerber daran nicht ganz unschuldig sind, wenn es so kommen sollte

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Das Genfer Siegel zielt in bestimmter Weise vor allem auf optische Kriterien ab - natürlich mit der Implikation, daß die hierzu notwendige Sorgfalt sich auch auf die technische Komponente auswirkt. Eine externe Prüfung im Sinne einer Chronometerprüfung findet ja aber nicht statt.

    Insofern verstehe ich den Gedankengang von Patek durchaus als Marke an sich für einen eigenen - eventuell sogar höheren - Standard zu stehen als viele Mitbewerber, die eben die beiden "offiziellen" Normen erfüllen um einen bestimmten Qualitätsanspruch nach außen zu tragen.

    Für mich sind weder Chronometer-Zertifikat noch Genfer Siegel Faktoren, die meine Entscheidung für oder gegen Patek beinflussen würden ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Zu dem Thema gibt´s in der aktuellen Chronos ein Interview mit Patek-Präsident Philippe Stern. Dieses Patek-Philipp-Siegel erhebt einen sehr hohen Anspruch, nicht nur an das Werk sondern auf die komplette verkaufsfertige Uhr. Ich denke nicht, dass PP die Abkehr vom Genfer Siegel negativ spüren wird.
    Gruß
    Diethelm

  11. #11
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Original von yeti
    Zu dem Thema gibt´s in der aktuellen Chronos ein Interview mit Patek-Präsident Philippe Stern. Dieses Patek-Philipp-Siegel erhebt einen sehr hohen Anspruch, nicht nur an das Werk sondern auf die komplette verkaufsfertige Uhr. Ich denke nicht, dass PP die Abkehr vom Genfer Siegel negativ spüren wird.
    denke ich auch nicht, aber das Genfer Siegel wird an Bedeutung verlieren, da PP als Hauptprotagonist fungierte. Die Begründung von Philippe Stern ist in sich schlüssig; es geht nicht nur um die optische Qualität der Werke und damit vornehmlich um Fälschungssicherheit, sondern auch um die perfekte Funktionalität des Ganzen.

    Komisch ist allerdings, und nur PP kann sich das wohl leisten, sich ein firmeneigenes Gütesiegel zuzusprechen, dessen Einhaltung von der Firma selbst überprüft wird. Allerdings sind auch die hiermit verbundenen Gewährleistungen nicht unerheblich und gehen weit über das gewohnte Maß hinaus!
    Gruß,
    Reinhard

  12. #12
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Themenstarter

    Komisch ist allerdings, und nur PP kann sich das wohl leisten, sich ein firmeneigenes Gütesiegel zuzusprechen, dessen Einhaltung von der Firma selbst überprüft wird. Allerdings sind auch die hiermit verbundenen Gewährleistungen nicht unerheblich und gehen weit über das gewohnte Maß hinaus!
    Man haette doch auch die Anforderungen des Genfer Siegels erhoehen koennen???

    Ich meine, kann denn ein Wettbewerber seine Uhr zu Patek einsenden, um ein PP Siegel zu bekommen ?

    Das Gute an dem "Genfer Siegel" war ja, dass jeder daran teilnehmen konnte, solange die Kriterien erfuellt waren. Genauso wie bei der Chronometerzertifizierung.
    Gruss,
    Bernhard

  13. #13
    GMT-Master Avatar von Veritas
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    569

    Ausrufezeichen Neues Qualitätssiegel bei PP....

    Wie ihr vielleicht der aktuellen Chronos entnommen habt hat sich PP dazu entschlossen sich vom`` Genfer Siegel`` zu trennen und ein eigenes Qualitätssiegel zu entwerfen.Was haltet ihr davon?
    Patek selbst behauptet das jene Uhren welche mit dem neuen Siegel ausgezeichnet sind noch strengeren Prüfungen unterzogen werden wie jene mit dem alten Siegel.... .Auf mich jedoch macht das einen seltsamen Eindruck.
    Das Genfer Siegel war doch eine recht unabhängige Institution,das neue Siegel ist eine von Patek selbst in die Welt gesetzte Sache... .
    Wenn eine aussenstehende Institution ein Produkt einer Marke für seine Qualität auszeichnet so hat das für mich eine größere Bedeutung wie wenn eine Marke ihre eigenen Produkte krönt.... .Finde das sehr eigen.
    Liebe Grüße
    Glaube,Liebe,Hoffnung
    www.ensemblepaulinum.de
    +++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++

  14. #14
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Das wurde hier oder bei thepurists.com meiner Erinnerung nach schon mal sehr kontrovers diskutiert. Ich sehe das ähnlich wie Du, TS, und zweifle an dem Weg, den die ehrwürdige PPCo. da gehen will.

    Auch weiß ich nicht und erschließt sich mir vom Nutzen für den Käufer wie für die Firma PP selbst nicht, was das soll. Ich spreche selbst als Sachverständiger für Qualitätsmanagement und würde unabhängigeren, nicht auf einen Hersteller limitierten Siegeln jeglicher Art den Vorzug geben. Das Genfer Siegel war doch bislang eine Institution, die Patek Philippe gerne und über Jahrzehnte mit gutem Erfolg verwendet hat (bis auf wenige Ausnahmen der Produkt-Range). Eine Mutmaßung von mir ist, dass man dort nicht in einen Topf mit Chopard und (meines Wissens wenigen) anderen Uhrenmanufakturen geworfen werden will. Immerhin ragen einige deren LUC-Uhrwerke auch das Genfer Siegel...

    Das allerdings gilt auch nur, wenn die Kriterien glasklar benannt, bekannt, transparent sowie (auch für Nicht-Fachgruppen!) zugänglich und verständlich(!) sind.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  15. #15
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Kann die Vorgehensweise von PP auch nicht verstehen, finde aber die Einlassung von hoppenstedt (-> Chopard) durchaus plausibel!
    LG, Oliver

  16. #16
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Ich denke auch es waere besser gewesen, wenn PP eine Ueberarbeitung der Kriterien angeregt haette. Technologien und Werkstoffe werden weiterentwickelt, da koennte man auch die Toleranzen fuer das bestehende Siegel enger fassen.
    Ein eigenes Siegel schliesst ja alle anderen Hersteller aus, die ggf. die Kreterien fuer das Siegel erfuellen wuerden.
    Das fuehrt IMO zu einer Verzerrung und nimmt die Transparenz aus der durch den Kunden moeglichen Bewertung.

    Dass PP hoechst Anforderungen erfuellt ist dagegen ja unstrittig und in der Wahrnehmung der Kunden auch eindeutig.
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  17. #17
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ich denke auch, dass sich Patek im postiven Sinne vom Genfer Siegel absetzen möchte.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  18. #18
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von hoppenstedt
    Das wurde hier oder bei thepurists.com meiner Erinnerung nach schon mal sehr kontrovers diskutiert.
    ... hab's mal zusammengefügt ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  19. #19
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Harald / newharry: Danke fürs Zusammenfügen (Mit "TS" meinte ich dann gestern "Veritas").

    Zum Thema: Auch ich halte es - bei aller Nachvollziehbarkeit seitens PPCo. - für etwas bedenklich, wenn man als Herstellerfirma gleichzeitig auch Kontrolleur der selbst aufgestellten Qualitätsstandards (ohne irgendeine Form des externen Audits) ist.
    Da "hakt" es bei mir doch noch etwas, so sehr ich Patek Philippe favorisiere (auch wenn ich mir ein solches Produkt leider nur ideell leisten kann).
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  20. #20
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.295
    Naja, wenn ich letztens an den Thread denke, bei dem auf einer nagelneuen Uhr der Index auf der "12" schräg war ...
    Bedenkt man den geringen output, könnte man leise Zweifel an der Quali haben...

    Gruß

    Marc

Ähnliche Themen

  1. verlust
    Von PRathay im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 16:33
  2. Uhr fuer Generationen gesucht...fuer <=2000GBP
    Von DCM-Master im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.12.2005, 10:18
  3. Nach dem Verlust von SUB und SD...
    Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 18:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •